Logo-DAV-116x55px
Selbstversorgerhütte

Barmer Haus

Selbstversorgerhütte · Venediger-Gruppe · 1.380 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Wuppertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Wuppertal Verifizierter Partner 
  • Barmer Haus
    Barmer Haus
    Foto: Joachim Hütten, DAV Sektion Wuppertal

Das Haus ist für kleine und große Gruppen sowie besonders für Familien auch mit kleinen Kindern bestens geeignet. Eine geräumige Küche und drei gemütliche Aufenthaltsräume stehen zur Verfügung. In Einzel-, Doppel- (2 mit DU/WC) und 2 Vierbettzimmern (1 mit DU/WC) sowie zwei Lagern ist ausreichend Nächtigungsmöglichkeit vorhanden. In unmittelbarer Nähe befinden sich alle erforderlichen Einkaufsmöglichkeiten. Im Sommer bieten sich vielfältige Freizeitmöglichkeiten, daneben sind unzählige Bergwanderungen beliebiger Länge auf einfachen bis schwierigen Wegen möglich. Das Skigebiet sowie die Langlaufloipen garantieren ungetrübte Winterfreuden.

 

Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten. Sie eignet sich für Kinder ab dem Babyalter. Unsere Erlebnisbereiche: Spielplatz in 5-10 Min. zu Fuß erreichbar; Spielekiste; Wassererlebnisweg in 5 Min. Im Winter: Pistenskilauf bis Ostern; Skitouren mit herrlichen Abfahrten

Buchen Sie über die Geschäftsstelle der Sektion.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

 

Profilbild von Sektion Wuppertal
Autor
Sektion Wuppertal
Aktualisierung: 07.02.2020

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
23
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
16
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: II
familienfreundlich

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Druck & Download

Allgemeine Informationen Flyer Barmer Haus Barmer Haus Übernachtungspreise

Auszeichnungen

Mit Kindern auf Hütten 

Adresse

Barmer Haus
Unterrotte
9963 St. Jakob i. Def.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Lienz(Sstt.
Anreise per Bus / Bushaltestelle: St.Jakob i. Def.

Anfahrt

Pkw zum Haus

Koordinaten

DD
46.916389, 12.331389
GMS
46°54'59.0"N 12°19'53.0"E
UTM
33T 296805 5199330
w3w 
///ratgeber.beantworten.nachbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Villgratener Berge
Kahorn von Mariahilf, Defereggen, Osttirol
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,9 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.247 hm
Abstieg 1.247 hm

Einsame Gipfeltour mit schöner Rundsicht geeignet auch für gehgewohnte Kinder. Einkehrmöglichkeit

von DAV Sektion Barmen,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Venediger-Gruppe
Rundtour in der Lasörlinggruppe: Speikboden-Merschenhöhe-Gritzer Hörndl, Defereggen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,7 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 1.237 hm
Abstieg 1.237 hm

Eindrucksvolle Rundwanderung auf guten Pfaden mit zwei leichten Gipfeln mit herrlichen Aussichten

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Osttirol
Barmer Hütte vom Obersee über die Jägerscharte mit Almerhorn
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.051 hm
Abstieg 483 hm

Der gut bezeichnete Weg führt vom Obersee sonnseitig in den geröllbedeckten Kessel unter der Jägerscharte. Im letzten steilen Bereich leiten ...

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Villgratener Berge
Großes Degenhorn vom Mooserberg - Abstieg über Bruggeralm nach St. Jakob
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 14,9 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 859 hm
Abstieg 1.819 hm

Die Seilbahn bringt uns ca. 1000 Meter in die Höhe, so dass der Gipfelaufstieg erleichtert wird. Vorbei an einem der schönsten Hochgebirgsseen ...

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Venediger-Gruppe
Barmer Hütte von der Patscher Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,4 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 945 hm
Abstieg 8 hm

Zunächst geht es über den für öffentlichen Verkehr gesperrten Fahrweg bis zur Talstation der Materialseilbahn und von dort über Geröll, Trittstufen ...

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Villgratener Berge
Hirschbichl-Blindisalm-Alpe Stalle - an der Baumgrenze über dem Defereggental
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,8 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 515 hm
Abstieg 1.002 hm

Genussreiche Streckenwanderung mit schönen Aussichten im Bereich der Baumgrenze, die sich besonders zur Akklimatisierung und Eingewöhnung eignet.

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Villgratener Berge
Hochkreuzspitze von Mariahilf im Defereggen - eine Überschreitung
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 15 km
Dauer 7:47 h
Aufstieg 1.484 hm
Abstieg 1.484 hm

Abwechslungsreiche Überschreitung eines tollen Aussichtsberges für konditionsstarke Bergwanderer.

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Villgratener Berge
Obersee - Hinterbergkofel - Gsieser Törl - Mariahilf, Defereggen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,1 km
Dauer 5:40 h
Aufstieg 987 hm
Abstieg 1.479 hm

Der Start am schönen Obersee, der angenehme Aufstieg zum Hinterbergkofel und die tolle Gipfelsicht hinterlassen bleibende Eindrücke.

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour · Venediger-Gruppe
Von der Unteren Seebachalm 1931 m über das Rotenmanntörl 2.997 m zur Reichenberger Hütte 2586 m und zurück nach St. Jakob/Def.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 23,6 km
Dauer 12:52 h
Aufstieg 1.220 hm
Abstieg 1.552 hm

Das Rotenmanntörl, 2.997 m, zwischen Totenkarspitze und Rotenmannspitze, bildet die Grenze zwischen Umbal- und Panargenkamm. Seinen Namen hat es ...

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Rieserferner-Gruppe
Barmer Hütte vom Antholzer See über die Riepenscharte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,6 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 1.146 hm
Abstieg 198 hm

Gute 1100 Höhenmeter im Aufstieg zur Riepenscharte und ca. 120 im Abstieg zur Hütte führen uns in ca. 4 Stunden durch verschiedene Welten.

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Villgratener Berge
Von Maria Hilf über die Jesachalm - Ragötzllenke - Langschneid 2.688 m - Wetterkreuz - Ragötzlalm - Brugger Alm - St. Jakob
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 15,7 km
Dauer 8:07 h
Aufstieg 1.190 hm
Abstieg 1.300 hm

Von der Alpe Stalle langer uninteressanter Almweg bis zur Jesacher Alm. Ab der Jesacher Alm schöner Pfad über Almwiesen bis zum Gipfel der ...

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Venediger-Gruppe
Lasörling Runde über das Prägrater und Virger Törl
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 25,3 km
Dauer 12:07 h
Aufstieg 2.058 hm
Abstieg 2.058 hm

Die Tour führt durch ein einsames Hochtal, in dem es sich lohnt, sich die Spuren der früheren Bergbautätigkeit anzusehen. Von der Lasörlinghütte ...

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Villgratener Berge
Rote Wand am Staller Sattel - eine Überschreitung
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11 km
Dauer 5:40 h
Aufstieg 996 hm
Abstieg 996 hm

Bei guter Sicht beindrucken beim Aufstieg und vom Gipfel die Berge der Rieserfernergruppe sowie der Tiefblick. Der Abstieg durch das grüne Agstal ...

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Villgratener Berge
Zum Deferegger Pfannhorn 2819 m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,2 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 949 hm
Abstieg 949 hm

Lohnende Bergtour auf diesen Grenzgipfel schon alleine wegen der Aussicht

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Venediger-Gruppe
Zur Seespitze 3.021 m über dem Defereggental
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12 km
Dauer 7:15 h
Aufstieg 1.300 hm
Abstieg 1.300 hm

Die Seespitze ist ein schöner, pyramidenförmiger Felsgipfel im Panargenkamm, oberhalb des Oberseitsees gelegen. Sie ist ein vielbesuchter ...

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Villgratener Berge
Langschneid über Wetterkreuz - eine Überschreitung
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,6 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.355 hm
Abstieg 1.355 hm

Steil und durchaus anstrengend gewinnt der meist durch Lärchenwald führende Weg bis zum Wetterkreuz schnell an Höhe. Auf gut bezeichnetem Weg geht ...

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Venediger-Gruppe
Zur Gösleswand 2.912 m von St. Jakob aus
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 25,1 km
Dauer 10:52 h
Aufstieg 1.522 hm
Abstieg 1.522 hm

Die Reichenberger Hütte wurde als Ersatz für die nach dem ersten Weltkrieg enteignete Hütte bei Cortina im Jahre 1926 von der Sektion Reichenberg ...

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Venediger-Gruppe
Zur Jagdhausalm 2009 m und zum Klammljoch 2298 m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,9 km
Dauer 6:52 h
Aufstieg 512 hm
Abstieg 512 hm

Die Tour führt durch das hintere Defereggental, kurz vor der Jagdhausalm gabelt sich das Tal, nach Norden in das Schwarzachtal, nach Westen und ...

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Villgratener Berge
Zum Geigensee und Pumpersee, zurück zur Bloshütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,7 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 697 hm
Abstieg 697 hm

Der Aufstieg von Hopfgarten durch das Zwenewaldtal bis zum Beginn des "Fenstersteiges" ist weniger schön und dauert ca. 2,5 Stunden.

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Venediger-Gruppe
Alpenblumenweg im Defereggen: St. Jakob-Seespitzhütte-Erlsbach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,2 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.063 hm
Abstieg 895 hm

Der Höhenweg besticht durch seine Flora und bietet grandiose Aussichten.  Eine Reihe von Variationsmöglichkeiten ermöglicht es die Tour den ...

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Venediger-Gruppe
Weißes Beil 2.766 m von St. Jakob, zurück über den Blumenweg und die Reggenalm
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 10,4 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.099 hm
Abstieg 1.286 hm

In Verbindung mit dem Blumenweg eine etwas längere aber sehr lohnende Wanderung. 

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Venediger-Gruppe
Zum Aussichtspunkt Sprung 1816 m und vorbei an den Mühlen im Trojertal zurück
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,3 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 427 hm
Abstieg 427 hm

Kurze, leichte Bergtour zu einem tollen Aussichtspunkt oberhalb von St. Jakob.

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Venediger-Gruppe
St. Jakob zwischen Maria Hilf und St. Leonhard
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,6 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 154 hm
Abstieg 154 hm

Kurzweilige Wanderung von St. Jakob taleinwärts am Hang entlang bis Maria Hilf, von dort entlang der Schwarzach und vorbei an der Schwefelquelle ...

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Villgratener Berge
Großer Leppleskofel 2811 m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,8 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 461 hm
Abstieg 1.401 hm

Schöne, durch die Nutzung der Bergbahnen nicht zu lange Tour auf einen schönen Aussichtsberg. Wer will, kann den Rückweg zu Fuß bis zur Bergstation ...

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Venediger-Gruppe
Speikboden 2653 m von der Speikbodenhütte 2001 m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,3 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 574 hm
Abstieg 574 hm

Gratkuppe im Lasörlingkamm oberhalb von St. Veit. Viel besuchter Aussichtsplatz mit schönem Blick auf Großglockner, Großvenediger, Hochgall und ...

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Venediger-Gruppe
Bergab vom Obersee nach St. Jakob - eine Wanderung für "Ruhetage"
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 12,5 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 32 hm
Abstieg 673 hm

Die gemütliche Wanderung ausschließlich bergab ist sicher mal eine willkommene Abwechslung zu den doch sonst eher anstrengenden Bergtouren.

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Rieserferner-Gruppe
Barmer Hütte und Almerhorn - durch die östlichen Rieserferner
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,8 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 1.070 hm
Abstieg 1.540 hm

Der gut bezeichnete Weg führt vom Obersee sonnseitig in den geröllbedeckten Kessel unter der Jägerscharte. Danach geht es steil in die Scharte hinauf.

von Joachim Hütten,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Osttirol
St. Jakob i.D. - Weisse Spitze (2956) - Alpe Stalle - St. Jakob i.D.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 20,4 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 1.974 hm
Abstieg 1.974 hm

Abwechslungsreiche Route durch Lärchenwald, Blaubeerfelder, Geröllrinnen, Bergsee auf die Weisse Spitze (2956m) mit fantastischer Sicht auf Hohe ...

von Peter Muntanitz,   Community
Bergtour · Osttirol
St. Jakob i.D. - Gasser Hörndl - Gritzer Seen und Gritzer Hörndl - Speickbodenhütte - St. Veit i.D.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,8 km
Dauer 7:46 h
Aufstieg 1.309 hm
Abstieg 1.439 hm

Anfang und Ende der Tour auf Strasse - aber dazwischen viel Panorama und Abwechslung. Man startet im Zentrum von St.Jakob i.D., nimmt 2 Gipfel, 3 ...

von Peter Muntanitz,   Community
Bergtour · Osttirol
Maria Hilf i.D. - Hirschbichel - Deferegger Pfannhorn - Hochkreuzspitze - Alpe Stalle - Maria Hilf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,1 km
Dauer 9:32 h
Aufstieg 1.934 hm
Abstieg 1.935 hm

Aussichtsreiche Gipfeltour rund ums Kahorn - sogar die versteckte Hochkreuzspitze zeigt sich mal! Auf den Spuren der Schmuggler zwischen Süd- und ...

von Peter Muntanitz,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Oberseitalm (verfallen)
  • Karte / Brunnalm
    Brunnalm
  • Reggenalm
  • Alpe Stalle
  • Brugger Alm
  • Vordere Trojeralm
  • Karte / Mooseralm
    Mooseralm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Ende Juni bis Ende Oktober

Winter: 20.12. bis 7 Tage nach Ostern

Barmer Haus


Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Wuppertal
familienfreundlich Dusche Mit Kindern auf Hütten Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 30 Touren in der...