Logo-DAV-116x55px
Selbstversorgerhütte

Bernhardushütte

Selbstversorgerhütte · Schwarzwald (Mittelgebirge) · 703 m
Logo DAV Sektion Pforzheim
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Pforzheim Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Bruno Kohl, DAV Sektion Pforzheim
Über der Schwarzenbach Talsperre steht im Wald das schön renovierte Holzhaus.

Die Bernhardushütte (eigentlich ist es schon ein Haus) liegt mitten im „Heiligenwald“ der röm.-kath. Seelsorgeeinheit Forbach-Weisenbach bei der Schwarzenbach Talsperre und in der Nähe des Nationalpark Schwarzwald.

Die Bernhardushütte ist seit Mai 2020 nach umfangreicher Renovierung neu eröffnet.

Es sind 30 Betten vorhanden: Im Obergeschoss sind 2 Schlafräume mit einmal 14 und einmal 12 Betten. Im Erdgeschoss sind 2 Schlafräume (z.B. für Betreuer) mit jeweils 2 Betten (Stockbetten).

Im Erdgeschoss gibt es einen großen Aufenthaltsraum, eine Selbstversorgerküche und die sanitären Einrichtungen.

Im Außenbereich gibt es einen überdachten Vorraum mit Tischen und Bänken, eine gemütliche Grillstelle und eine große, leicht abschüssige Wiese zum Herumtollen oder Ballspielen. Um das ganze drumherum gibt es dann noch viel Wald .

Die Bernhardushütte liegt auf der Gemarkung der Gemeinde Forbach im Nordschwarzwald

Die nächste größere Stadt ist Baden-Baden. Geo-Koordinaten der Bernhardushütte: 48°40’02.1″N 8°18’31.2″E

Öffnungszeiten

Bevorzug im Frühling, Sommer und Herbst.
Profilbild von Bruno Kohl
Autor
Bruno Kohl
Aktualisierung: 19.04.2021

Schlafplätze

k.A.

Adresse

Bernhardushütte
Weisenbach Hauptstraße 70
76596 Forbach

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste Bushaltestelle „Schwarzenbachtalsperre“ ist ca. 3,5 km von der Bernhardushütte entfernt und über die Buslinie 263 des KVV (Karlsruher Verkehrs-Verbund) zu erreichen.

Von der Bushaltestelle Schwarzenbach zur ca. 3,5km entfernten Bernhardushütte benötigt man zu Fuß etwa 45 Minuten: Es geht zunächst über die Staumauer auf die andere Seite des Stausees und dann links 2km am Ufer des Sees entlang. Es kommt dann eine Kreuzung, an welcher man das Ufer verlässt und eine leichte Steigung hochgeht. Diesen Weg geht man dann ca. 1km weiter (mehr oder weniger am Seebach entlang), bis man wieder zu einer Kreuzung kommt. Hier geht es dann rechts ab. Der Weg macht eine starke Kurve nach rechts, so dass man praktisch in die entgegengesetzte Richtung läuft, von der man hergekommen ist. Nach ca. 300m sieht man dann auf der linken Seite eine große Wiese mit der Bernhardushütte.

Anfahrt

Die Bernhardushütte ist für Pkw oder Mini-Busse nur über nicht-öffentliche, geschotterte Waldwege zu erreichen. Für große Reisebusse ist die Zufahrt nicht geeignet. Die Zu- und Abfahrt darf nur auf den von der Hüttenverwaltung zusammen mit der Forstverwaltung festgelegten Wegen erfolgen.

Um den Pkw-Verkehr im Wald auf das Notwendigste zu beschränken, darf die Hütte pro Aufenthalt nur mit maximal 6 Pkw angefahren werden. Außerdem sind die Autofahrten auf die Anreise am ersten und die Abreise am letzten Tag zu beschränken.

Parken

Beschränkt Anzahl an Parkplätzen an der Hütte.

Koordinaten

DD
48.667002, 8.308384
GMS
48°40'01.2"N 8°18'30.2"E
UTM
32U 449077 5390669
w3w 
///bandbreite.landwirt.bann
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Schwarzwald
Von der Schwarzenbachtalsperre zur Badener Höhe (mit Hunden)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 440 hm
Abstieg 447 hm

Von der Schwarzenbachtalsperre geht auf dem Westweg über den Herrenwieser See zur Badener Höhe und wieder zurück. Der Westweg (E1) ist teils recht ...

von Klaus Winstel,   Community
Wanderung · Schwarzwald
Schwarzenbachtalsperre - Streitmannsköpfe - Schwarzenbachtalsperre.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,2 km
Dauer 3:20 h
Aufstieg 371 hm
Abstieg 377 hm

Wanderung

von Bernd Kelp,   Community
Wanderung · Schwarzwald
Alle 10 Karseen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Karte / Alle 10 Karseen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Schwierigkeit
Strecke 124,3 km
Dauer 36:54 h
Aufstieg 3.643 hm
Abstieg 3.643 hm

Virtuelle Wanderung zum Zwecke der Darstellung der Karseen-Serie auf dem Blog www.naturparkschwarzwald.blog.

von Stefan Dangel,   Community
Wanderung · Schwarzwald
Badener Höhe
Schwierigkeit
Strecke 15 km
Dauer 4:14 h
Aufstieg 375 hm
Abstieg 375 hm

Herrenwies, San Badener Höhe und Schwarzenbachtalsperre

von R. Schrade,   Community
Wanderung · Schwarzwald
Forbach, Baden-Württemberg/Deutschland
Karte / Forbach, Baden-Württemberg/Deutschland
Schwierigkeit
Strecke 12,2 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 373 hm
Abstieg 381 hm

"Zwei Seen Sehen & Badener Höhe" (Gelaufen am 22.04.2023)

von alittlebitofschwarzwald,   Community
Schneeschuh · Schwarzwald
Zur Badener Höhe und Schwarzenbach-Talsperre
Schwierigkeit mittel
Strecke 17,5 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 624 hm
Abstieg 619 hm

Schöne Schneeschuhwanderung zur Badener Höhe mit dem Aussichtsturm und entlang des Wassers der Schwarzenbach-Talsperre.

von Bernd Maire,   Community
Schneeschuh · Schwarzwald
🎿Nordschwarzwald: ab L83 Parkplatz Herrenwieser Schwallung Brücke - Badener Höhe - Eierkuchenberg - Schwarzenbach Talsperre (hinten)
Karte / 🎿Nordschwarzwald: ab L83 Parkplatz Herrenwieser Schwallung Brücke - Badener Höhe - Eierkuchenberg - Schwarzenbach Talsperre (hinten)
Schwierigkeit mittel
Strecke 17,5 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 665 hm
Abstieg 666 hm

Anstrengende Schneeschuwanderung für geübte. Kondition und Orientierungssinn notwendig, dafür bekommt man Spass und eine echte Schneeschuhwanderung

von Bogdan Stroe,   Community
Wanderung · Schwarzwald
Rund um die Badener Höhe Mai 2015
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,6 km
Dauer 3:33 h
Aufstieg 397 hm
Abstieg 397 hm

Schwallung-Badener Höhe- Herrenwies - Schwallung.  Ca. 30% Pfade und Wegspuren.

von Michael S,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Wiedenbachhütte
  • Schönbrunner Hütte
  • Grinde-Hütte (Hornisgrinde)
  • Baumhaus Bad Herrenalb
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Bernhardushütte


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Tour in der Nähe