Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Carschinahütte

Bewirtschaftete Hütte · Rätikon · 2.236 m
Schweizer Alpen-Club (SAC)
Logo alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Carschinahütte mit Sulzfluh im Hintergrund
    Carschinahütte mit Sulzfluh im Hintergrund
    Foto: Andrea Badrutt Chur, Carschinahütte

Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Die Carschinahütte ist eine von sechs Hütten der SAC Sektion Rätia.

Für die Konzeption und Gestaltung des Neubaus der Carschinahütte von 1968 war Jakob Eschenmoser (1908–1993) verantwortlich, der bedeutendste Architekt von SAC-Hütten im20. Jahrhundert. 1985 folgte ein erster Umbau und 1993 ein Erweiterungsbau.

Mittlerweile ist es so, dass das Raumkonzept und die Haustechnik (inkl. Ausstattung der Küche und Lagerräume) den Anforderungen nicht mehr genügen. Mit einem Umbau (welcher voraussichtlich im Sommer 2024 stattfinden wird) werden sie den heutigen Ansprüchen angepasst. Dabei wird ein einfacher Ausbaustandard angestrebt, das Volumen wird grundsätzlich nicht verändert. Mit dem Bestand soll sorgfältig und respektvoll umgegangen werden. Die gute Bausubstanz soll erhalten werden. Ebenfalls sollen die materiellen und strukturellen Räumlichkeiten der Eschenmoser Hütten erhalten und rekonstruiert werden. Die neuen Bauteile sollen aus hochwertigen, natürlichen und nachhaltigen Materialen konstruiert sein.

 

Der Winterraum ist nicht verschlossen, aber eine vorgängie Anmeldung ist notwendig.

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
80
Winterraum
10

Winterraum

Winterraum vorhanden

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Landquart, Küblis
Anreise per Bus / Bushaltestelle: St. Antönien

Anfahrt

St. Antönien

Koordinaten

SwissGrid
2'781'624E 1'208'992N
DD
47.007100, 9.827333
GMS
47°00'25.6"N 9°49'38.4"E
UTM
32T 562890 5206285
w3w 
///örtlich.frosch.neue
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Klettersteig · Rätikon
Sulzfluh von der Carschinahütte nach Latschau
empfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
Strecke 12,9 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 670 hm
Abstieg 1.850 hm

Ein aussichtsreicher Klettersteig der an den schwierigen Stellen mit sehr viel "Eisen" entschärft wurde. Der Abstieg durch den "Rachen" nach ...

von Wolfgang Ebel,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Prättigau
Von der Carschinahütte nach St. Antönien
Schwierigkeit leicht
Strecke 8,1 km
Dauer 2:31 h
Aufstieg 3 hm
Abstieg 809 hm

Abstieg von der Carschinahütte über Alp Carschina zurück nach St. Antönien.

von Beatrice Anton,   Community
Bergtour · Rätikon
Hüttentour Rätikon Süd - Carschinahütte bis Tilisunahütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 6,2 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 250 hm
Abstieg 275 hm

Eine abwechslungsreiche Hochgebirgstour im Rätikon. Rund um die Sulzfluh geht es wieder zurück ins Montafon.

von Hanna Burger,   Montafon
Wanderung · Prättigau
Wanderung am 3. August 2019
Schwierigkeit mittel
Strecke 8 km
Dauer 2:29 h
Aufstieg 132 hm
Abstieg 743 hm

Tour mit wunderschönen Ausblicken, die auch für Anfänger mit mittlerer Kondition, Trittsicherheit und festem Schuhwerk (nicht zwingend ...

von Petra Xayaphoum,   Community
Mehrtagestour · Prättigau
Geißspitze - Multiday Hike Rätikon Part 4
Schwierigkeit
Strecke 17,8 km
Dauer 7:52 h
Aufstieg 1.135 hm
Abstieg 1.606 hm

10. August 2022

von all-in.alpin,   Community
Alpinklettern · Prättigau
Klettergarten Oberes Drusentor (Rätikon West)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 1,1 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 233 hm
Abstieg 38 hm

Beim Drusentor auf 2342m befindet sich ein hochgelegener Klettergarten mit Einseillängenrouten vom 4a bis 6b, ideal für den Start in die Alpine ...

von Stefan Bodenmann,   Prättigau Marketing
Bergtour · Prättigau
Carschinahütte-Tschagguns (Latschau)
Karte / Carschinahütte-Tschagguns (Latschau)
Schwierigkeit
Strecke 14,7 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 703 hm
Abstieg 1.902 hm

Von der Carschinahütte über die Sulzfluh durch den Rachen nach Latschau (Folgetour zu "Tschagguns - Carschinahütte" http://alpenvereinaktiv.com ...

von Thomas Moschner,   Community
Bergtour · Rätikon
Via Alpina - Montafon - Carschinahütte bis St. Antönien
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 7,5 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 808 hm

Diese Etappe führt Dich durch die Schweiz. Es geht von der Carschinahütte hinunter nach St. Antönien. Eine eher kurze, dafür landschaftlich ...

von Hanna Burger,   Montafon

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Lindauer Hütte
  • Tilisuna-Hütte
  • Gauertalhaus
  • Gauenhütte
  • Douglasshütte
  • Heinrich-Hueter-Hütte
  • Madrisahütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen

Sommer: SV-Hütte Mitte Juni bis Oktober bewartet

Winter: SV-Hütte

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Carschinahütte

Sonja Lütolf und Kim Sieber
Online Buchen

Inhaber

Schweizer Alpen-Club (SAC)
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege