Logo-DAV-116x55px
Selbstversorgerhütte

Donauland-Hütte

Selbstversorgerhütte · Mürzsteger Alpen · 1.440 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein Edelweiss
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Edelweiss Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Donaulandhütte heute
    Donaulandhütte heute
    Foto: Christoph Weitz, Alpenverein Edelweiss
Auf der Hinteralm in den Mürzsteger Alpen steht die Donaulandhütte, eine gemütlich ausgestattete Selbstversorgerhütte mit 12 Schlafplätzen. Das Haus eignet sich ideal für Seminare, Kurse und Veranstaltungen oder einfach zum Abschalten von der täglichen Hektik.

Die Hinteralm ist nur zu Fuß erreichbar, eine Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Kürzeste Zustiege von Frein und Scheiterboden (ca. 2 Stunden), bzw. von Krampen/Tirol (ca. 3 Stunden).

Bei der benachbarten Ochsenhalterhütte kann man während der Almbewirtschaftung Kleinigkeiten essen und trinken.
Aktuelles:

Der Alpenverein Edelweiss hat mit 01.01.2023 die Donaulandhütte käuflich erworben. Die Presseaussendung dazu findest du hier. Durch die neue Buslinie 189 (seit Mai 2023) ist die Hinteralm in der Wanderzeit nun gut öffentlich erreichbar. Hier geht's zum Fahrplan.
Profilbild von Alpenverein Edelweiss
Autor
Alpenverein Edelweiss
Aktualisierung: 28.09.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
12
Anzahl Matratzenlager
0
Winterraum
0

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Seminar

für Seminare geeignet

Adresse

Donauland-Hütte
Hinteralm 34
8693 Mürzsteg

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Mürzzuschlag
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Krampen, Scheiterboden, Frein. Neue Buslinie 189 ab Mai 2023
Parkplatz Scheiterboden, Frein an der Mürz

Anfahrt

Krampen/Tirol

Koordinaten

DD
47.722222, 15.514678
GMS
47°43'20.0"N 15°30'52.8"E
UTM
33T 538598 5285555
w3w 
///persönlich.üppig.aufsteiger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Hochsteiermark
NATURFREUNDE Jubiläums-Hüttenweg 013: Hinteralm - Tonion
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 18,3 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 958 hm
Abstieg 970 hm

Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
Skitour · Mürzsteger Alpen
Großer Königskogel
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 750 hm
Abstieg 750 hm

Der Große und der Kleine Königskogel bilden eine der beliebtesten und landschaftlich lohnendsten mittellangen Hochwinter-Waldtouren rund um Frein ...

von Szépfalusi Csaba,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Mürzsteger Alpen
Föllbaumkogel, Krautgärten und Ochsenriegel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,8 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 819 hm
Abstieg 819 hm

Eine sonnige Winterwanderung entlang der Proleswand führt zum einsamen Föllbaumkogel und seinen versteckten Pulverabfahrten.

von Wolfgang Drexler,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Mürzsteger Alpen
Königskogel und Proles: Stille Juwelen im Mürzer Oberland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.008 hm
Abstieg 1.008 hm

Wer träumt nicht manchmal davon, an einem wunderschönen Tag am Wochenende ganz alleine unterwegs zu sein, dabei herrliche Landschaften in Stille ...

von Wolfgang Drexler,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Mürzsteger Alpen
Von der Frein auf den Großen Königskogel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,4 km
Dauer 3:55 h
Aufstieg 743 hm
Abstieg 739 hm

Der Große Königskogel ist ein beliebter Skitourenberg in der Frein, der besonders im Gipfelbereich oft mit Pulverschnee aufwartet. 

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Hochsteiermark
Gr. Königskogel direkt Anstieg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,9 km
Dauer 2:08 h
Aufstieg 719 hm
Abstieg 0 hm

Vom Parkplatz in Scheiterboden direkt auf den Gr. Königskogel

von Franz Lueger,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Mürzer Oberland
Mit dem Bus zum Berg - Naturpark Almentour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,6 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 980 hm
Abstieg 630 hm

von Andreas Steininger,   Hochsteiermark
Wanderung · Mürzsteger Alpen
Auf die Hinteralm von Scheiterboden
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,3 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 662 hm
Abstieg 78 hm

Schöne und meist einsame Wanderung zur Hinteralm auf großteils dicht bewaldeten Pfad durch den Alplgraben.

von Christoph Weitz,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Hinteralm-Haus
  • Neubergerhütte
  • Waxenegghütte
  • Schneealpen-Haus
  • Kutatsch-Hütte
  • Göllerhütte
  • Tonionhütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: während der Almbewirtschaftung. Anfragen bitte per E-Mail an office@alpenverein-edelweiss.at bzw. telefonisch in der Servicestelle des Alpenvereins Edelweiss unter 01/513 85 00, Mo.-Fr. 09:00-18:00.

Winter: im Winter geschlossen.

Donauland-Hütte


Hinteralm 34
8693 Mürzsteg

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Edelweiss
Dusche Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Touren in der...