Grazer Hütte
Bewirtschaftete Hütte
· Schladminger Tauern
· 1.897 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Graz-St. G.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Alpenverein Graz-St. G.V. Verifizierter Partner Explorers Choice

[Bn]Herzlich willkommen auf der Grazer Hütte!
Der Preber (2.740m) ist einer der bedeutendesten Gipfel der Schladminger Tauern, der höchsten Untergruppe der Niederen Tauern. Diese gehören zu den Zentralalpen und bestehen aus kristallinen Gesteinen. Die Hütte der ÖAV-Sektion Graz steht auf dem Sattelkogel, dem südöstlichen Sporn des vom Preber herabziehenden Kammes, worauf die steirisch-salzburgische Landesgrenze verläuft. Die Hütte liegt unmittelbar an der Waldgrenze und wartet hoch über dem Bergsteigerdorf Krakau mit einem weiten Panorama auf.1892 wählte die ÖAV-Sektion Graz die Südabdachung der Niederen Tauern mit der Krakau zu ihrem Arbeitsgebiet. Bald darauf erfolgte der Beschluss, auf der steirischen Seite des Preber eine Schutzhütte zu errichten, die am 17.9.1894 ihrer Bestimmung übergeben wurde. Die kleine Alpinherberge blieb seitdem in ihrem Aussehen fast unverändert, nur in den 1970er Jahren wurde sie mit Sanitärräumen und 2014 mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Im Jahr 2020 wurden beim Lager Trennwände eingebaut.Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zu Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Der Preber (2.740m) ist einer der bedeutendesten Gipfel der Schladminger Tauern, der höchsten Untergruppe der Niederen Tauern. Diese gehören zu den Zentralalpen und bestehen aus kristallinen Gesteinen. Die Hütte der ÖAV-Sektion Graz steht auf dem Sattelkogel, dem südöstlichen Sporn des vom Preber herabziehenden Kammes, worauf die steirisch-salzburgische Landesgrenze verläuft. Die Hütte liegt unmittelbar an der Waldgrenze und wartet hoch über dem Bergsteigerdorf Krakau mit einem weiten Panorama auf.1892 wählte die ÖAV-Sektion Graz die Südabdachung der Niederen Tauern mit der Krakau zu ihrem Arbeitsgebiet. Bald darauf erfolgte der Beschluss, auf der steirischen Seite des Preber eine Schutzhütte zu errichten, die am 17.9.1894 ihrer Bestimmung übergeben wurde. Die kleine Alpinherberge blieb seitdem in ihrem Aussehen fast unverändert, nur in den 1970er Jahren wurde sie mit Sanitärräumen und 2014 mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Im Jahr 2020 wurden beim Lager Trennwände eingebaut.Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zu Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Autor
Sektion Graz-St. G.V.
Aktualisierung: 30.11.2023
Schlafplätze
Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
14
Winterraum
0
Ausstattung
DuscheService
GepäcktransportMobilfunk
Allgemein
AV-Klassifizierung: IAuszeichnungen
So schmecken die BergeAdresse
Grazer Hütte8854 Krakaudorf
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: TamswegAnreise per Bus / Bushaltestelle: Prebersee
Anfahrt
PreberseeParken
PreberseeKoordinaten
DD
47.197289, 13.899455
GMS
47°11'50.2"N 13°53'58.0"E
UTM
33T 416639 5227676
w3w
///erreichten.haftet.drehung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Region Murau
Lungauer Tauern Krone_Etappe 6: Grazer Hütte - Wildbachhütte
Schwierigkeit
Strecke
18,8 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
864 hm
Abstieg
949 hm
Die sechste Tagesetappe ist etwa 19 Kilometer lang und hat weniger als 1.000 Höhenmeter.
von Stefanie Grobauer,
Community
Schneeschuh
· Lungau
Schneeschuhtour zur Grazer Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,3 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
400 hm
Abstieg
400 hm
Einfacher Aufstieg über Fahrwege und Lärchenhänge zur Grazer Hütte und auf den hüttennahen Sattelkogel.
von Manfred Karl,
alpenvereinaktiv.com
Bergtour
· Region Murau
Wiegeneck 2476m
Schwierigkeit
leicht
Strecke
25,5 km
Dauer
4:23 h
Aufstieg
0 hm
Abstieg
0 hm
Wiegeneck 2476m
von Bauer Heinz,
Community
Wanderung
· Lungau
Preber über Grazer Hütte
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,7 km
Dauer
5:19 h
Aufstieg
1.174 hm
Abstieg
1.149 hm
vom Parkplatz (Prebersee Richtung Krakauschatten) auf die Grazerhütte danach Anstieg am Preber und Abstieg!
von Matthias Wallmann,
Community
Wanderung
· Lungau
Grazerhütte
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,3 km
Dauer
1:13 h
Aufstieg
365 hm
Abstieg
3 hm
mittelschwere Wanderung
von johannes gappmayer,
Community
Wanderung
· Schladminger Tauern
Zustieg auf die Grazer Hütte vom "Gappmayeranger"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,4 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
373 hm
Abstieg
11 hm
Der kürzeste Zustieg zur Grazer Hütte.
von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,
alpenvereinaktiv.com
alpenvereinaktiv.com
Alle auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen
zeitweise offen
Bei Schlechtwetter (Schneefall) kann es sein, dass der Hüttenpächter im Herbst schon früher die Hütte verlässt.
Grazer Hütte
Christian Dengg
Inhaber
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Graz-St. G.V.
Karten und Wege
- 4 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte