Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Hochälpele-Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Bregenzerwald-Gebirge · 1.460 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein Vorarlberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Vorarlberg Verifizierter Partner 
  • Foto: ÖAV/Sektion Vorarlberg
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt.

Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Bitte beachten Sie, dass bei uns nur BAR-Zahlung möglich ist.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Profilbild von Alpenverein Vorarlberg
Autor
Alpenverein Vorarlberg
Aktualisierung: 12.06.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
16
Winterraum
0

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Adresse

Hochälpele-Hütte
6850 Dornbirn

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Dornbirn
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Bödele

Anfahrt

Bödele ob Dornbirn

Parken

Bödele

Koordinaten

DD
47.402626, 9.812731
GMS
47°24'09.5"N 9°48'45.8"E
UTM
32T 561322 5250228
w3w 
///einzeln.wasserkraft.industrie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Bregenzerwald-Gebirge
Zustieg vom Bödele auf die Hochälpelehütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,2 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 328 hm
Abstieg 19 hm

Der kürzeste Zustieg auf die Hochälpelehütte bietet ein schönes Panorama und eine gemütliche Einkehr auf der Hochälpelehütte.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Bregenzerwald-Gebirge
Zustieg auf die Hochälpelehütte von Dornbirn
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 1.025 hm
Abstieg 15 hm

Der längste Zustieg auf die Hochälpelehütte führt direkt aus Dornbirn hinauf auf den Berg.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Bregenzerwald-Gebirge
Zustieg auf die Hochälpelehütte von Schwarzenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,9 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 755 hm
Abstieg 4 hm

Ein schöner und nicht allzu langer Zustieg auf die Hochälpelehütte, mit tollen Ausblicken auf das Bregenzerwald-Gebirge.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Bregenzerwald-Gebirge
Übergang von der Hochälpelehütte zur Lustenauer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,1 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 37 hm
Abstieg 243 hm

Kurzer Übergang durch das Skigebiet und über schöne Almflächen. Der Weg führt überwiegend bergab.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Bregenzerwald-Gebirge
Übergang von der Hochälpelehütte zum Freschenhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 18,8 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.272 hm
Abstieg 880 hm

Beeindruckender Übergang mit tollem Panorama und stellenweise ausgesetzten Wegen. Lange und nicht ganz einfache Tour.  

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Bregenzerwald-Gebirge
Übergang von der Lustenauer Hütte zum Freschenhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,1 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.387 hm
Abstieg 787 hm

Über den Noralpenweg wandert man anfangs durch bewaldetes Gebiet und über Almwiesen entlang der Bergrücken des Bregenzerwaldgebirges.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Bregenzerwald-Gebirge
Übergang von der Lustenauer Hütte zur Hochälpelehütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 243 hm
Abstieg 33 hm

Obwohl es eine kurze Wanderung ist, ist sie abwechslungsreich. Zu beginn wandert man durch Nadelwald, überquert dann die Almflächen der ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Bregenzerwald-Gebirge
01 Nordalpenweg, E49: Lustenauer Hütte – Bregenz
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 49
Strecke 25,4 km
Dauer 7:25 h
Aufstieg 428 hm
Abstieg 1.275 hm

Das große Finale zum Bodensee - viel mehr kann man eigentlich nicht sagen.

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Schneeschuh · Bregenzerwald
Bödele (Hütteck) - Bregenzer Hütte
Schwierigkeit leicht
Strecke 10,5 km
Dauer 4:07 h
Aufstieg 294 hm
Abstieg 294 hm

Schneeschuhtour auf gewalztem Winterwanderweg

von Heike Plangger,   Community
Skitour · Bregenzerwald
Hochälple, vom Weißtannenlift aus
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,9 km
Dauer 1:28 h
Aufstieg 408 hm
Abstieg 0 hm

Skitour überwiegend durch Wald abseits der Lifte mit Abfahrt auf der Lifttrasse

von Gerhard Spengler,   Community
Schneeschuh · Bregenzerwald
Rotenbachalpe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,2 km
Dauer 3:52 h
Aufstieg 421 hm
Abstieg 423 hm

Schneeschuhwanderung am Rande des Skigebiets Schwarzenberg/Bödele zur Rotenbachalpe und dem Aussichtspunkt Rotenbachschrofen.

von Erich Zucalli / www.guideservice.at,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang von der Hochälpelehütte zum Freschenhaus
18,8 km
6:30 h
1.272 hm
880 hm
empfohlene Tour Übergang von der Hochälpelehütte zur Lustenauer Hütte
2,1 km
0:45 h
37 hm
243 hm

Hütten in der Nähe

  • Lustenauer Hütte
  • Bregenzer Hütte
  • Karte / First-Hütte
    First-Hütte
  • Karte / Pension St. Antonius
    Pension St. Antonius
  • Emser Hütte
  • Götznerhaus
  • Schnepfegg-Selbstversorgerhütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: 09:00 bis 18:00 Dienstag Ruhetag bis Mitte Juni Montag und Dienstag Ruhetag

Winter: geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr, Dienstag Ruhetag

Hochälpele-Hütte

Toni Küng

6850 Dornbirn
E-Mail: info@tonisbest.at

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Vorarlberg
Gepäcktransport Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 2 Wege zu Nachbarhüt...