Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Hochfeilerhütte

Bewirtschaftete Hütte · Zillertaler Alpen · 2.715 m
Alpenverein Südtirol
Logo AVS Sektion Sterzing
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Sterzing Verifizierter Partner 
  • Foto: Kerstin Zimmer, Österreichischer Alpenverein
Die Hochfeilerhütte wurde in den Jahren 1984 bis 1986 durch die Sektion Sterzing des AVS etwas oberhalb der ehemaligen Wiener Hütte errichtet. Sie dient als idealer Stützpunkt für Besteigungen des Hochfeilers und seiner Nachbargipfel, sowie für hochalpine Übergänge in die umliegenden Täler.
Kontakt: +39 0472674420 (Sat. Telefon)
[Bn]
Profilbild von Sektion Sterzing
Autor
Sektion Sterzing
Aktualisierung: 28.09.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
43
Anzahl Matratzenlager
45
Winterraum
6

Ausstattung

Dusche

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt. Nur Matratzen und Decken vorhanden.

Adresse

Hochfeilerhütte
39040 Pfitsch

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Sterzing
Anreise per Bus / Bushaltestelle: St. Jakob

Koordinaten

DD
46.962160, 11.708483
GMS
46°57'43.8"N 11°42'30.5"E
UTM
32T 706054 5204520
w3w 
///zahnen.ungenutzt.postbote
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Zillertaler Alpen
Von der 3. Kehre Pfitscherjoch Strasse zur Hochfeilerhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 1.024 hm
Abstieg 33 hm

Sehr schöne Wanderung mit schönen Blumen und herrlicher Aussicht auf Gletscher und Hochfeiler 3510 m.

von Reiner Mittermair,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Eisacktal
Übergang Hochfeilerhütte – Edelrauthütte
Karte / Übergang Hochfeilerhütte – Edelrauthütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 4,2 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 240 hm
Abstieg 400 hm

Übergang von der Hochfeilerhütte zur Edelrauthütte.

von AVS Redaktion,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Eisacktal
Hochtour Hochfeiler (von Hochfeiler-Hütte)
Schwierigkeit schwer
Strecke 14,1 km
Dauer 3:22 h
Aufstieg 1.386 hm
Abstieg 1.819 hm

Hochtour auf den Hochfeiler (3.510 m), den höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen Startpunkt: Hochfeiler-Hütte (2.710 m) Von der Hochfeiler ...

von Andreas Lachnit,   Community
Hochtour · Eisacktal
Hochfeiler (3509)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,1 km
Dauer 5:26 h
Aufstieg 846 hm
Abstieg 1.848 hm

Von der Hochfeilerhütte über den Normalweg.

von Markus Niederlechner,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Eisacktal
Hochfeiler Gipfel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,4 km
Dauer 3:23 h
Aufstieg 782 hm
Abstieg 744 hm

Bei sicheren und spätsommerlichen Verhältnissen i.d.R. ohne Eisausrüstung machbare, sehr lohnende Tour: ultra Aussichten!

von Norbert Wittmann,   Community
Bergtour · Zillertaler Alpen
Hochfeiler 3510 m von der Hochfeilerhütte 2710 m ausgehend
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 800 hm
Abstieg 800 hm

Die Tour führt zum Hochfeiler 3510 m - höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen mit herrlicher Aussicht. Der Gipfel befindet sich genau an der ...

von Reiner Mittermair,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Zillertaler Alpen
Übergang Hochfeilerhütte zur Landshuter Europahütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,1 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.032 hm
Abstieg 1.059 hm

Dieser aussichtsreiche Hüttenübergang erfordert eine gute Kondition. Allerdings wird ein Stück auf einer Passstraße zurück gelegt.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Eisacktal
Der Pfunderer Höhenweg - 4. Teilstrecke
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 5,3 km
Dauer 2:53 h
Aufstieg 703 hm
Abstieg 317 hm

In den Zillertaler AlpenÜber Steige und Pfade vom Biwak zur Edelrauthütte, die 4. Etappe des Pfunderer Höhenweges.

Sentres
Bergtour · Kronplatz
Hochfeiler
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 7,1 km
Dauer 3:55 h
Aufstieg 1.202 hm
Abstieg 242 hm

Der Hochfeiler (3.510 m) ist der höchste Gipfel der Ostalpen. Von der Edelrauthütte aus erreicht man ihn über den Anstieg auf die Weißzintscharte, ...

von Leitner MONIKA,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang Hochfeilerhütte – Edelrauthütte
4,2 km
1:40 h
240 hm
400 hm
empfohlene Tour Übergang Hochfeilerhütte zur Landshuter Europahütte
15,1 km
7:00 h
1.032 hm
1.059 hm

Hütten in der Nähe

  • G. Messner-Hochferner Biwak
  • Walter-Brenninger-Biwak
  • Edelrauthütte
  • Edelrauthütte (Rif. Ponte di Ghiaccio)
  • Obere Engbergalm
  • Pfitscher-Joch-Haus (Rif. Passo di Vizze)
  • Furtschaglhaus
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Sommer: Mitte Juni bis Ende September

Winter: geschlossen

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Hochfeilerhütte

Andreas Hernegger
Online Buchen

Inhaber

Alpenverein Südtirol
AVS Sektion Sterzing
Dusche
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Touren in der...
  • 1 Zustiege zur Hütte
  • 2 Wege zu Nachbarhüt...