Logo-DAV-116x55px
Biwak

Hochsengs-Biwak (Uwe-Anderle-Biwak)

Biwak · Oberösterreichische Voralpen · 1.583 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein Molln-Steyrtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Molln-Steyrtal Verifizierter Partner 
  • Uwe-Anderle-Biwak
    Uwe-Anderle-Biwak
    Foto: Sektion Molln-Steyrtal, ÖAV-Hüttenfinder
Herzlich willkommen im Hochsengsbiwak!

Auf unseren Webseiten findest du alle Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge. Alle Angaben auf unserer Webseite sind aktuell - du musst nicht nachfragen.

Das Biwak ist für geplante Nächtigungen und als Notunterkunft immer offen - die Tür ist nicht versperrbar. Zusätzlich zu den zehn Schlafplätzen stehen auch Notlager zur Verfügung. Wanderer in Bergnot dürfen nicht abgewiesen werden.
Hunde sind in der Biwakschachtel generell nur mit der Zustimmung der weiteren Gäste am Boden erlaubt. Niemals dürfen Hunde in das Schlaflager.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Profilbild von Sektion Molln-Steyrtal
Autor
Sektion Molln-Steyrtal
Aktualisierung: 28.09.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
6
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: B

Adresse

Hochsengs-Biwak (Uwe-Anderle-Biwak)
4572 St. Pankraz

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Hinterstoder-St.Pankraz, Klaus, Windischgarsten
Anreise per Bus / Bushaltestelle: siehe Bahnhof ferner Roßleithen

Anfahrt

Molln, St.Pankraz, Klaus, Windischgarsten

Koordinaten

DD
47.790713, 14.255007
GMS
47°47'26.6"N 14°15'18.0"E
UTM
33T 444202 5293308
w3w 
///ozeane.kirsche.verbuchen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Hochsengs, Sengsengebirge Mitte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 11,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.150 hm
Abstieg 1.150 hm

Tour für Individualisten auf den Hochsengs 1838 m und auf den Gamskogel 1710 m, am Höhenweg im Sengsengebirges, teils auf unmarkiertem Jagasteig.

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Pyhrn-Priel
Hochsengs 1838m & Gamskogel 1710m
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 15,9 km
Dauer 8:24 h
Aufstieg 1.481 hm
Abstieg 1.481 hm

Anfahrt über St. Pankraz nach Raiding dann beim Bauernhof Rechts die Forststrasse rauf. Diese Forststrasse hatt einem Schranken der ist aber ...

von Anita & Karl,   Community
Wanderung · Pyhrn-Priel
Brandriegl 1124m
Schwierigkeit leicht
Strecke 2,4 km
Dauer 0:48 h
Aufstieg 225 hm
Abstieg 221 hm

Leichte Tour in Oberösterreich nach einer 3Stündigen Odisse Auto steckte in einem Schneeloch und musste ausgegraben werden.

von Anita & Karl,   Community
Schneeschuh · Steyr und die Nationalpark Region
Sonntagsmauer ü. Feichtauhütte, Sengsengebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,3 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 940 hm
Abstieg 940 hm

Kalte, einsame und interessante Tour mit Überquerung des Truppenübungsplatzes, im Winter kaum Sperrzeiten. Für die Winterwanderung bzw.

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Hoher Nock über Feichtaualm von Ramsau/Hopfing
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,5 km
Dauer 7:59 h
Aufstieg 1.441 hm
Abstieg 1.441 hm

Lanschaftlich sehr schöne und anspruchsvolle Bergtour auf den Hohen Nock, den höchsten Gipfel des Sengsengebirges.

von Emanuel Reisinger,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Steyr und die Nationalpark Region
Hoher Nock ab Ramsau (Hopfing, Molln) über die Feichtaualm
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 16,5 km
Dauer 6:40 h
Aufstieg 1.436 hm
Abstieg 1.436 hm

Mit einer Höhe von 1963 m ist der Hohe Nock  der höchste Berg im Nationalpark Kalkalpen. 

von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
Wanderung · Oberösterreichische Voralpen
Feichtau über die Hopfing (Truppenübungsplatz)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,6 km
Dauer 2:37 h
Aufstieg 780 hm
Abstieg 11 hm

Der häufigst begangende Zustieg zur Feichtauhütte führt von der Hopfing (Ramsau bei Molln) über den Truppenübungsplatz und anschließend grob dem ...

von Markus Deichstetter,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Molln
Feichtau Alm (von Ramsau-Hopfing)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,7 km
Dauer 2:19 h
Aufstieg 766 hm
Abstieg 4 hm

Almenwanderung im Nationalpark Kalkalpen

Tourismusverband Steyr Nationalpark Region

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Jagdhütte 1130m
  • verfallene Polzeben-Alm 820 - 890m
  • Feichtau-Hütte
  • Filzmoseralm 1334m
  • Umkehrhütte
  • Zaglbauernalm 946m
  • JH Toif ~990m
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Biwak (immer offen - niemals verschlossen)

Winter: Biwak (immer offen - niemals verschlossen)

Hochsengs-Biwak (Uwe-Anderle-Biwak)

DI Reinhard Eder

4572 St. Pankraz
E-Mail: hochsengsbiwak@gmx.at

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Molln-Steyrtal
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Touren in der...