Lienzer Hütte
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

Alpenverein Lienz Verifizierter Partner
Die Lienzer Hütte (1977m) im Debanttal ist wohl eine der schönsten Schutzhütten in Osttirol und gleichzeitig Ausgangspunkt für Touren in einem wilden und einsamen Bergraum. Wird oft als Tagesausflug genutzt, weil es Landschaftlich einmalig ist und nur eine Stunde, zu Fuß, vom Parkplatz Seichenbrunn. Auch bei den Radfahrern ist die Lienzer Hütte weithin bekannt und gerne besucht. Von Lienz bis zur Lienzer Hütte sind es gute 20 Km bei einem Höhenunterschied von 1300 m.
Broschüre
Von der Hütte gibt es auch eine schöne informative Broschüre, die Sie als PDF-Datei herunterladen können. Die Broschüre bietet detaillierte Informationen und eine kleine Karte.
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche HüttenGeeignet für Kinder ab 3-4 Jahren.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: Ifamilienfreundlich
Ausstattung
DuscheSeminar
für Seminare geeignetWinterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Auszeichnungen
Umweltgütesiegel Mit Kindern auf HüttenAdresse
Lienzer Hütte9900 Debanttal
Barrierefreiheit
mit Auto erreichbarÖffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: LienzAnreise per Bus / Bushaltestelle: Nußdorf-Debant
Anfahrt
Nußdorf-DebantParken
SeichenbrunnKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Sehr aussichtsreicher, schön angelegter Klettersteig im Herzen der Schobergruppe. Schwierigkeitsgrad B (Variante C)
Der formschöne, vergessene Berg in der Schobergruppe bietet einsame Kletterei in moderatem Schwierigkeitsbereich.
Entlang der Sonnenhänge des Debanttales führt der Kärntner Grenzweg unschwierig zur Wangenitzseehütte. Die höchste Schutzhütte der Schobergruppe ...
Zwischen Lienzer Hütte und Wangenitzsee Hütte liegen gerade einmal zweieinhalb Stunden Wegstrecke. Und doch ist die Länge der Etappe genau richtig, ...
Mittellange Hüttenwanderung am Rande des Hohe Tauern Nationalpark, durch die hochalpine Landschaft der Schobergruppe.
Von der Lienzer Hütte zur benachbarten Wangenitzseehütte entlang des Kärntner Grenzweges. Am Ende der Wanderung präsentieren sich zwei Seen die zum ...
Der Weg verläuft gut markiert mitten durch die hochalpine Landschaft der Schobergruppe, umgeben von beeindruckenden Gipfeln. Eine schöne ...
Beliebte Hüttenwanderung auf dem Nossbergerweg der das Debanttal mit dem Gradental verbindet. Kurze Stellen des Anstiegs sind Seilversichwert.
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Übergang von der Lienzer Hütte zur Hochschoberhütte (Mirnitzscharte)
|
5 km
|
3:00 h
|
784 hm
|
436 hm
|
empfohlene Tour
Übergang von der Lienzer Hütte zur Elberfelder Hütte (Gössnitzscharte)
|
7,1 km
|
3:30 h
|
889 hm
|
520 hm
|
empfohlene Tour
Übergang von der Lienzer Hütte zur Adolf-Nossberger-Hütte (Niedere Gratenscharte)
|
5,5 km
|
3:30 h
|
856 hm
|
337 hm
|
empfohlene Tour
Übergang von der Lienzer Hütte zur Wangenitzseehütte (Kreuzseeschartl)
|
7,1 km
|
3:30 h
|
991 hm
|
466 hm
|
empfohlene Tour
Übergang von der Lienzer Hütte zur Wangenitzseehütte (Untere Seescharte)
|
5,4 km
|
2:30 h
|
691 hm
|
159 hm
|
empfohlene Tour
Etappe 4
Fuscher Tal - Lienz - Etappe 4: Lienzer Hütte - Wangenitzsee Hütte
|
5,4 km
|
2:30 h
|
590 hm
|
60 hm
|
empfohlene Tour
Übergang von der Lienzer Hütte zur Hochschoberhütte (Leibnitztörl)
|
5,5 km
|
3:00 h
|
676 hm
|
328 hm
|
Öffnungszeiten
Lienzer Hütte
Inhaber
- 27 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
- 7 Wege zu Nachbarhüt...