Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Lienzer Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Schober-Gruppe · 1.977 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein Lienz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Lienz Verifizierter Partner 
Willkommen in der Lienzer Hütte

Die Lienzer Hütte (1977m) im Debanttal ist wohl eine der schönsten Schutzhütten in Osttirol und gleichzeitig Ausgangspunkt für Touren in einem wilden und einsamen Bergraum. Wird oft als Tagesausflug genutzt, weil es Landschaftlich einmalig ist und nur eine Stunde, zu Fuß, vom Parkplatz Seichenbrunn. Auch bei den Radfahrern ist die Lienzer Hütte weithin bekannt und gerne besucht. Von Lienz bis zur Lienzer Hütte sind es gute 20 Km bei einem Höhenunterschied von 1300 m.

Broschüre
Von der Hütte gibt es auch eine schöne informative Broschüre, die Sie als PDF-Datei her­unter­laden können. Die Bro­schü­re bietet detail­lierte In­for­ma­tio­nen und eine kleine Karte.



Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche HüttenGeeignet für Kinder ab 3-4 Jahren.
Profilbild von Sektion Lienz
Autor
Sektion Lienz
Aktualisierung: 15.03.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
33
Anzahl Matratzenlager
50
Winterraum
10

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Ausstattung

Dusche

Seminar

für Seminare geeignet
Digitalkamera

Winterraum

Winterraum vorhanden
Schlüssel erforderlich
Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versperrt.

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel  Mit Kindern auf Hütten 

Adresse

Lienzer Hütte
9900 Debanttal

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Lienz
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Nußdorf-Debant

Anfahrt

Nußdorf-Debant

Parken

Seichenbrunn

Koordinaten

DD
46.934739, 12.746638
GMS
46°56'05.1"N 12°44'47.9"E
UTM
33T 328481 5200376
w3w 
///löffel.rechtsanwalt.formt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Schober-Gruppe
Zustieg Lienzer Hütte von Parkplatz Seichenbrunn (Lehrweg)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 308 hm
Abstieg 11 hm

Landschaftlich schöner und leichter Zustieg entlang des Debantbaches zur Lienzer Hütte.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Schober-Gruppe
Zustieg zur Lienzer Hütte vom Parkplatz Seichenbrunn (Wirtschaftsweg)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,2 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 305 hm
Abstieg 0 hm

Kinderwagenfreundlicher Zustieg zur Lienzer Hütte über den Fahrweg.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Schober-Gruppe
Zustieg vom Zettersfeld zur Lienzer Hütte (Lienzer Höhenweg)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,7 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 681 hm
Abstieg 502 hm

Etwas längerer Zustieg zur Lienzer Hütte über den sehr schönen Lienzer Höhenweg.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Klettersteig · Schober-Gruppe
Glödis (3206m) von der Lienzer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
Strecke 8,7 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.229 hm
Abstieg 1.229 hm

Sehr aussichtsreicher, schön angelegter Klettersteig im Herzen der Schobergruppe. Schwierigkeitsgrad B (Variante C)

von Helge Tielbörger,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Osttirol
Glödis Südwest Grat 3206m
empfohlene Tour Schwierigkeit III+ mittel
Strecke 9,4 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.250 hm
Abstieg 1.250 hm

Der formschöne, vergessene Berg in der Schobergruppe bietet einsame Kletterei in moderatem Schwierigkeitsbereich.

von Peter Hevesi,   Community
Wanderung · Schober-Gruppe
Osttirol 360° - Etappe 31: Lienzer Hütte - Wangenitzseehütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 31
Strecke 5,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 99 hm

Entlang der Sonnenhänge des Debanttales führt der Kärntner Grenzweg unschwierig zur Wangenitzseehütte. Die höchste Schutzhütte der Schobergruppe ...

von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Schober-Gruppe
Fuscher Tal - Lienz - Etappe 4: Lienzer Hütte - Wangenitzsee Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
Strecke 5,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 590 hm
Abstieg 60 hm

Zwischen Lienzer Hütte und Wangenitzsee Hütte liegen gerade einmal zweieinhalb Stunden Wegstrecke. Und doch ist die Länge der Etappe genau richtig, ...

von Andrea und Andreas Strauß,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Schober-Gruppe
Übergang von der Lienzer Hütte zur Hochschoberhütte (Mirnitzscharte)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 784 hm
Abstieg 436 hm

Mittellange Hüttenwanderung am Rande des Hohe Tauern Nationalpark, durch die hochalpine Landschaft der Schobergruppe.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Schober-Gruppe
Übergang von der Lienzer Hütte zur Wangenitzseehütte (Untere Seescharte)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 691 hm
Abstieg 159 hm

Von der Lienzer Hütte zur benachbarten Wangenitzseehütte entlang des Kärntner Grenzweges. Am Ende der Wanderung präsentieren sich zwei Seen die zum ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Schober-Gruppe
Übergang von der Lienzer Hütte zur Elberfelder Hütte (Gössnitzscharte)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,1 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 889 hm
Abstieg 520 hm

Der Weg verläuft gut markiert mitten durch die hochalpine Landschaft der Schobergruppe, umgeben von beeindruckenden Gipfeln. Eine schöne ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Schober-Gruppe
Übergang von der Lienzer Hütte zur Adolf-Nossberger-Hütte (Niedere Gratenscharte)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,5 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 856 hm
Abstieg 337 hm

Beliebte Hüttenwanderung auf dem Nossbergerweg der das Debanttal mit dem Gradental verbindet. Kurze Stellen des Anstiegs sind Seilversichwert. 

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang von der Lienzer Hütte zur Hochschoberhütte (Mirnitzscharte)
5 km
3:00 h
784 hm
436 hm
empfohlene Tour Übergang von der Lienzer Hütte zur Elberfelder Hütte (Gössnitzscharte)
7,1 km
3:30 h
889 hm
520 hm
empfohlene Tour Übergang von der Lienzer Hütte zur Adolf-Nossberger-Hütte (Niedere Gratenscharte)
5,5 km
3:30 h
856 hm
337 hm
empfohlene Tour Übergang von der Lienzer Hütte zur Wangenitzseehütte (Kreuzseeschartl)
7,1 km
3:30 h
991 hm
466 hm
empfohlene Tour Übergang von der Lienzer Hütte zur Wangenitzseehütte (Untere Seescharte)
5,4 km
2:30 h
691 hm
159 hm
empfohlene Tour Etappe 4 Fuscher Tal - Lienz - Etappe 4: Lienzer Hütte - Wangenitzsee Hütte
5,4 km
2:30 h
590 hm
60 hm
empfohlene Tour Übergang von der Lienzer Hütte zur Hochschoberhütte (Leibnitztörl)
5,5 km
3:00 h
676 hm
328 hm

Hütten in der Nähe

  • Gössnitzkopf-Biwak
  • Adolf-Noßberger-Hütte
  • Hochschober-Hütte
  • Wangenitzsee-Hütte
  • Elberfelder Hütte
  • Gradenalm
  • Karte / Gernot-Röhr-Biwak
    Gernot-Röhr-Biwak
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Der Winterraum auf der Lienzer Hütte ist in der Saison 2016/2017 wegen Renovierungsarbeiten nicht benützbar und daher geschlossen.

Lienzer Hütte

Georg Baumgartner

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Lienz
familienfreundlich Dusche mit Auto erreichbar Mit Kindern auf Hütten Umweltgütesiegel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 27 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 7 Wege zu Nachbarhüt...