Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Ludwigsburger Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Ötztaler Alpen · 1.935 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Ludwigsburg
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Ludwigsburg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ludwigsburger Hütte
    Ludwigsburger Hütte
    Foto: Brigitte Fischer, DAV Sektion Ludwigsburg

Herzlich willkommen auf der Ludwigsburger Hütte!

Die Ludwigsburger Hütte liegt auf 1935 m am Westhang des nördlichen Geigenkamms, knapp unterhalb der Baumgrenze auf einer idyllischen Waldwiese. Umgeben ist sie von der wildromantischen Landschaft der Ötztaler Alpen. Der Blick hinüber zur Bergkette des Kaunergrats zählt zu den schönsten Ausblicken in den Ostalpen.

Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten. Sie eignet sich für Kinder ab 7 bis 8 Jahren und älter. 

Schon der kurze Zustieg und die idyllische Lage inmitten eines riesigen, naturfreundlichen "Abenteuerspielplatz" machen die Hütte zu einem idealen Ziel für Familien. Auf einem richtigen Spielplatz bei der Hütte können selbst kleinere Kinder nach Herzenslust herumtollen. 

Die Talstation der Materialseilbahn befindet sich direkt am Parkplatz. Gepäckbeförderung ist gegen eine geringe Gebühr möglich, für Familien kostenlos.

Das Gebiet eignet sich im Frühjahr auch für Skitouren. Hier ist der bestens ausgestattete Winterraum ein guter Ausgangspunkt.

http://alpenverein-ludwigsburg.de/index.php?id=33

Profilbild von Sektion Ludwigsburg
Autor
Sektion Ludwigsburg
Aktualisierung: 18.04.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
4
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
4
Anzahl Matratzenlager
43
Winterraum
15

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Winterraum

Winterraum vorhanden
Schlüssel erforderlich
Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versehen. Schlüssel auch über Hüttenwirtin

Preise

ab   9,50 €

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel  So schmecken die Berge  Mit Kindern auf Hütten 

Adresse

Ludwigsburger Hütte
6481 St. Leonhard

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Imst
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Zaunhof-Moosbrücke, 10 Min. bis Materialseilbahn

Anfahrt

Zaunhof-Grüble oder Moosbrücke

Parken

Materialseilbahn

Koordinaten

DD
47.114722, 10.823611
GMS
47°06'53.0"N 10°49'25.0"E
UTM
32T 638342 5219526
w3w 
///eilte.bald.preisträger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Bergtour · Ötztaler Alpen
Ludwigsburger Hütte - Aufstieg von Zaunhof-Grüble St. Leonhard Pitztal
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 2,3 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 651 hm
Abstieg 21 hm

Über den Waldweg in 1½ Stunden, oder über den bequemen Forstweg in 2 Stunden zur Hütte.

von Joe Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Ötztaler Alpen
Nördlicher Lehner Grieskogel - hoch über dem Lehnerjoch
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 17,7 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 1.750 hm
Abstieg 1.750 hm

Der Nördliche Lehner Grieskogel überragt mit 3032 m knapp die 3000er-Marke. Besuche von Bergsteigern halten sich aber in Grenzen. Dies mag ...

von Josef Essl,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztaler Alpen
Am Schafhimmel - stiller Gipfel hoch über dem Pitztal
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12,6 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.400 hm
Abstieg 1.400 hm

Besonders häufig wird der durchaus unscheinbare Schafhimmel nicht bestiegen, obwohl die Hänge oberhalb der Ludwigsburger Hütte herrlichen ...

von Josef Essl,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Hoher Gemeindekopf (2771m) von der Ludwigsburger Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,9 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 909 hm
Abstieg 909 hm

Der aussichtsreicher Gipfel, der Hohe Gemeindekopf (2771m), kann leicht in kürzerer Zeit von der Ludwigsburger Hütte bestiegen werden.

von Joe Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Fundusfeiler (3079m) von der Ludwigsburger Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,4 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.286 hm
Abstieg 1.286 hm

Die mittelschwere Tour auf den Fundusfeiler (3079m) im nördlichen Geigenkamm ist lohnend und aussichtsreich. Weite Blicke in die umliegenden ...

von Joe Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Nördlicher Lehner Grieskogel (3032m) über SW-Grat von der Ludwigsburger Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 9,2 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.204 hm
Abstieg 1.204 hm

Der nördliche Lehner Grieskogel (3032m) ist ein relativ einsamer Aussichtsberg im Pitztal, verglichen mit dem direkt direkt daneben stehenden ...

von Joe Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour · Pitztal
Kleine Pitztalrunde
Schwierigkeit schwer
Strecke 35,5 km
Dauer 18:00 h
Aufstieg 3.408 hm
Abstieg 3.408 hm

Ausichtsreiche 3-Tage-3-Gipfel-Tour, die Kondition erfordert. Übernachtung auf zwei tollen DAV-Hütten, der Erlanger Hütte und der Ludwigsburger ...

von Christian Gerstung,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang Ludwigsburger Hütte zur Erlanger Hütte
8,1 km
4:00 h
972 hm
368 hm

Hütten in der Nähe

  • Erlanger Hütte
  • Frischmannhütte
  • Forchheimer Biwak
  • Falkaunsalm (1963 m)
  • Karte / Hotel Johanna
    Hotel Johanna
  • Luibisalm
  • Hauerseehütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Ende Juni bis Ende September

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Ludwigsburger Hütte

Anja Holzknecht
Online Buchen

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Ludwigsburg
familienfreundlich Gepäcktransport Mit Kindern auf Hütten So schmecken die Berge Umweltgütesiegel Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Touren in der...
  • 1 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...