Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Oberlandhütte

Bewirtschaftete Hütte · Kitzbüheler Alpen · 1.040 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Oberland
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Oberlandhütte im Spertental
    Die Oberlandhütte im Spertental
    Foto: Maximilian Draeger, DAV Sektion Oberland

Neu: 360°-Hüttenrundgang

Der gemütliche Charakter der Hütte mit viel Holz und einem behaglichen Ofen ist noch erhalten und wird vom Hüttenwirt liebevoll gepflegt. 

Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten. Sie eignet sich für Kinder ab dem Babyalter. Unsere Erlebnisbereiche sind: Spielplatz mit Kneippanlage für Groß und Klein; Grillplatz mit Lagerfeuer; Naturlehrpfad Unterer Grund mit Hängebrücke und Aussichtsplattform beim Wasserfall. Im Winter: Kinderschlepplift und Förderband gratis in 300m Entfernung; leichtere Skitouren; Langlaufloipe; riesiges Skigebiet fast vor der Hütte

Profilbild von Sektion Oberland
Autor
Sektion Oberland
Aktualisierung: 14.06.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
16
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
14
Anzahl Matratzenlager
36
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: II
familienfreundlich

Zahlungsmöglichkeiten

Kreditkarten
EC-Karten

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Auszeichnungen

Mit Kindern auf Hütten 

Adresse

Oberlandhütte
Falkensteinweg 35
6365 Kirchberg

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Kirchberg
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Aschau im Spertental

Anfahrt

Aschau (Oberlandhütte)

Parken

bei der Hütte

Koordinaten

DD
47.379583, 12.307500
GMS
47°22'46.5"N 12°18'27.0"E
UTM
33T 296761 5250862
w3w 
///erneuerungen.aufgerüstet.lesen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Skitour · Kitzbüheler Alpen
Skitour Floch aus dem Spertental
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 1.020 hm
Abstieg 1.028 hm

Typische Kitzbüheler Genußskitour auf Forststraßen und freien Wiesenhängen.

von Markus Stadler,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen
Schwarzkogel-Runde mit SW-Abfahrt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,9 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 1.050 hm
Abstieg 1.050 hm

Eine verhältnismäßig einfache und lawinensichere Paradeskitour inmitten der Kitzbüheler Berge, am Rande eines Liftgebiets.

von Alois Herzig,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Gr. Rettenstein ü. Schöntalalm mit Bikeanfahrt, Kitzbüheler Alpen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,1 km
Dauer 4:35 h
Aufstieg 1.355 hm
Abstieg 1.355 hm

Grandiose Tour auf den markantesten Gipfel der Kitzbüheler Alpen, besonders im Spätherbst, wenn die Lärchen fast orange leuchten.

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Kleiner Rettenstein (2216 m) von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,7 km
Dauer 6:41 h
Aufstieg 1.202 hm
Abstieg 1.202 hm

Schöne Tour, die bis zum Gipfelgrat keine Schwierigkeiten aufweist. Der Weg vom Gipfelgrat zum Gipfel des Kleinen Rettenstein erfordert dann ...

von DAV Sektion Oberland,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Schwarzkogel (2030 m) von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,9 km
Dauer 5:14 h
Aufstieg 1.019 hm
Abstieg 1.019 hm

Während der Schwarzkogel im Winter eine beliebte Skitour ist, wird man im Sommer auf der leichten Wanderung meist nur wenige Leute antreffen.

von DAV Sektion Oberland,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Großer Tanzkogel (2097 m) von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,7 km
Dauer 4:11 h
Aufstieg 1.097 hm
Abstieg 7 hm

Der Tanzkogel liegt in den Kitzbüheler Alpen und ist im Sommer ein selten besuchter Gipfel. Wer es also nicht so voll auf dem Gipfel mag, ist hier ...

von DAV Sektion Oberland,   alpenvereinaktiv.com
Radfahren · Kitzbüheler Alpen-Brixental
Genussvolle Radtour durch das Landschaftsschutzgebiet Spertental
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 17,4 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 219 hm
Abstieg 219 hm

Diese leichte bis mittelschwierige Radtour führt genussvoll von unserer Oberlandhütte Aschau bis nach Kirchberg und zurück, entlang dem schönen ...

von Regina Sampaio Arizaga,   alpenvereinaktiv.com
Langlauf · Kitzbüheler Alpen
Langlaufloipe in Aschau
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,8 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 67 hm
Abstieg 65 hm

Sehr sonnige, kurze und schön gelegenen Loipe auf ca. 1000 m Seehöhe.

von Peter Gmelch,   alpenvereinaktiv.com
Radfahren · Kitzbüheler Alpen-Brixental
Oberlandhütte-Kirchberg–Hopfgarten–Kelchsau über den Glantersberg & Retour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 62,9 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 768 hm
Abstieg 768 hm

Schöne Radtour, auch für fitte aktive Familien geeignet, mit stets sehr schönem Panorama auf die Kitzbüheler Alpen. Tour ist auch gut variierbar, ...

von Regina Sampaio Arizaga,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Gerstinger Joch von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.040 hm
Abstieg 1.040 hm

Auf dem langen Gebirgskamm zwischen Windauer und Aschauer Ache gelegen bietet das Gerstinger Joch ein tolles 360° Panorama.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Brechhorn von der Oberlandhütte über Brechhornhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 20,3 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.267 hm
Abstieg 1.267 hm

Im Sommer 2021 ist/war der direkte Anstieg über die Wirtsalmen nicht begehbar, weshalb hier alternativ der Anstieg über das Brechhornhaus ...

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Großer Rettenstein von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 14,7 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.350 hm
Abstieg 1.350 hm

Der Große Rettenstein ist zwar nicht die höchste, dafür mit Sicherheit die markansteste Berggestalt der Kitzbüheler Alpen.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Frühmesser von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 24,1 km
Dauer 8:15 h
Aufstieg 1.245 hm
Abstieg 1.245 hm

Diese, von der Länge her keinesfalls zu unterschätzende Bergwanderung führt zu einem sehr aussichtsreichen Gipfel.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Floch von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,3 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 1.200 hm

Die Besteigung des Floch bietet sich vor allem für diejenigen an, denen die Bergtour zum Brechhorn zu kurz ist.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Spießnägel von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 900 hm
Abstieg 900 hm

Der licht bewaldete Spießnägel-Kamm bietet zwar kein hochalpines Feeling ... dafür aber wunderschöne Rundumblicke und eine landschaftlich ...

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Kleiner Rettenstein von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 14,1 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 1.200 hm

Der Kleine Bruder des Großen Rettensteins bietet eine sehr schöne Bergtour, die auch an Wochenenden alles andere als überlaufen ist.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen-Brixental
Ski- oder Schneeschuhtour Frühmesser von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 24 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.240 hm
Abstieg 1.240 hm

Wer winterliche Bergeinsamkeit sucht, ist im hintersten Winkel des Spertentales genau richtig.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Rodeln · Kitzbüheler Alpen
Naturrodelbahn am Gaisberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,3 km
Dauer 20:00 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 440 hm

Einen Aufenthalt auf der Oberlandhütte kann man sehr gut mit einen Rodel-Ausflug verbinden.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen
Ski- oder Schneeschuhtour Großer Tanzkogel von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,1 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.100 hm
Abstieg 1.103 hm

Wie viele der umliegenden Touren ist die nicht besonders schwere Besteigung des Tanzbodens auch für Skitourenanfänger mit guter Kondition geeignet.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen
Ski- oder Schneeschuhtour Gerstinger Joch von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.035 hm
Abstieg 1.035 hm

Im Vergleich zu oft überlaufenen Kitzbüheler Modeskitouren geht es am Gerstinger Joch etwas ruhiger zu.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen
Ski- oder Schneeschuhtour Gamsbeil von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 22,2 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.157 hm
Abstieg 1.157 hm

Bei dieser sehr langen Winterbesteigung wird man selbst an Wochenenden über große Strecken alleine unterwegs sein.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen
Ski- oder Schneeschuhtour Roßgruberkogel von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.160 hm
Abstieg 1.160 hm

Die Winterbesteigung des Roßgruberkogels über die Obere Grund Ache ist ziemlich wenig frequentiert.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Langlauf · Kitzbüheler Alpen
Brixentaler Skiwanderloipe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,9 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 70 hm
Abstieg 70 hm

Nicht nur bei schlechten Bergwetter oder zu hoher Lawinengefahr ist die Brixentaler Skiwanderloipe eine schöne Alternative.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen
Ski- oder Schneeschuhtour Laubkogel von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 17,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.150 hm
Abstieg 1.150 hm

Im langen Bergrücken vom Großen Rettenstein bis zum Grasleitkopf bildet der Laubkogel die höchste Erhebung.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen
Skitour Pengelstein von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 930 hm
Abstieg 1.000 hm

Die Skibesteigung des Pengelsteins bietet sich vor allem dann an, wenn im freien Skigelände zu wenig Unterlage zum Abfahren vorhanden oder der ...

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Übergang Oberlandhütte zum Steinberghaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.189 hm
Abstieg 1.315 hm

Dieser bestimmt nicht kurze Hüttenübergang erfordert neben einer guten Kondition  auch gute Trittsicherheit.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen
Brechhorn 2032m über Durachalm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,8 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 1.000 hm
Abstieg 1.000 hm

Klassischer, vielbegangener Winteranstieg auf das Brechhorn. Mittelschwere Skitour auf den Hausberg der Oberlandhütte.

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen
Brechhorn über Foissenkaralm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 1.050 hm
Abstieg 1.050 hm

Deutlich ruhigerer Anstieg auf das Brechhorn über den Schledererkopf. Durchwegs mildes Skitourengelände.

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kitzbüheler Alpen
Spießnägel-Überschreitung
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 885 hm
Abstieg 944 hm

Aussichtsreiche Skitour aus dem Unteren Grund auf den lang gestreckten Kamm der Spießnägel. Von dort zum teil sehr steil in den Unteren Grund über ...

von Ralf Schmieder,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kitzbüheler Alpen-Brixental
Brechhorn (2032 m) von der Oberlandhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 12,4 km
Dauer 5:50 h
Aufstieg 1.037 hm
Abstieg 1.037 hm

Das Brechhorn ist der Hausberg der Oberlandhütte und bietet wunderbare Blicke bis in die Venedigergruppe.

von Jürgen Fischer,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang Oberlandhütte zur Bochumer Hütte
21,2 km
7:00 h
1.564 hm
1.144 hm
empfohlene Tour Übergang Alpenrosenhütte zur Oberlandhütte
11 km
4:30 h
548 hm
1.111 hm
empfohlene Tour Übergang Oberlandhütte zur Kobingerhütte
6,7 km
2:30 h
599 hm
100 hm
empfohlene Tour Übergang Oberlandhütte zum Wolkenstein- und Wildkogelhaus
16,1 km
6:00 h
1.200 hm
200 hm

Hütten in der Nähe

  • Durachalm
  • Hirzeggalm
  • Brechhornhaus
  • Schöntalalm 1600m
  • Leger-Hochalm
  • Sonnleitnerhütte (1532 m) - DAV Sektion München
  • Jufenalm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Winter: im November geschlossen

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Oberlandhütte

Cedomirka und Vojislav Maksimovic
Online Buchen
Falkensteinweg 35
6365 Kirchberg
0043/5357/8113 http://www.oberlandhuette.at

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Oberland
familienfreundlich Dusche mit Auto erreichbar Mit Kindern auf Hütten Kreditkarten EC-Karten Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 30 Touren in der...
  • 4 Wege zu Nachbarhüt...