Oberlandhütte
Deutscher Alpenverein (DAV)

DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner Explorers Choice
Neu: 360°-Hüttenrundgang
Der gemütliche Charakter der Hütte mit viel Holz und einem behaglichen Ofen ist noch erhalten und wird vom Hüttenwirt liebevoll gepflegt.
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten. Sie eignet sich für Kinder ab dem Babyalter. Unsere Erlebnisbereiche sind: Spielplatz mit Kneippanlage für Groß und Klein; Grillplatz mit Lagerfeuer; Naturlehrpfad Unterer Grund mit Hängebrücke und Aussichtsplattform beim Wasserfall. Im Winter: Kinderschlepplift und Förderband gratis in 300m Entfernung; leichtere Skitouren; Langlaufloipe; riesiges Skigebiet fast vor der Hütte

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IIfamilienfreundlich
Zahlungsmöglichkeiten
KreditkartenEC-Karten
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkAuszeichnungen
Mit Kindern auf HüttenAdresse
OberlandhütteFalkensteinweg 35
6365 Kirchberg
Barrierefreiheit
mit Auto erreichbarÖffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: KirchbergAnreise per Bus / Bushaltestelle: Aschau im Spertental
Anfahrt
Aschau (Oberlandhütte)Parken
bei der HütteKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Typische Kitzbüheler Genußskitour auf Forststraßen und freien Wiesenhängen.
Eine verhältnismäßig einfache und lawinensichere Paradeskitour inmitten der Kitzbüheler Berge, am Rande eines Liftgebiets.
Grandiose Tour auf den markantesten Gipfel der Kitzbüheler Alpen, besonders im Spätherbst, wenn die Lärchen fast orange leuchten.
Schöne Tour, die bis zum Gipfelgrat keine Schwierigkeiten aufweist. Der Weg vom Gipfelgrat zum Gipfel des Kleinen Rettenstein erfordert dann ...
Während der Schwarzkogel im Winter eine beliebte Skitour ist, wird man im Sommer auf der leichten Wanderung meist nur wenige Leute antreffen.
Der Tanzkogel liegt in den Kitzbüheler Alpen und ist im Sommer ein selten besuchter Gipfel. Wer es also nicht so voll auf dem Gipfel mag, ist hier ...
Diese leichte bis mittelschwierige Radtour führt genussvoll von unserer Oberlandhütte Aschau bis nach Kirchberg und zurück, entlang dem schönen ...
Sehr sonnige, kurze und schön gelegenen Loipe auf ca. 1000 m Seehöhe.
Schöne Radtour, auch für fitte aktive Familien geeignet, mit stets sehr schönem Panorama auf die Kitzbüheler Alpen. Tour ist auch gut variierbar, ...
Auf dem langen Gebirgskamm zwischen Windauer und Aschauer Ache gelegen bietet das Gerstinger Joch ein tolles 360° Panorama.
Im Sommer 2021 ist/war der direkte Anstieg über die Wirtsalmen nicht begehbar, weshalb hier alternativ der Anstieg über das Brechhornhaus ...
Der Große Rettenstein ist zwar nicht die höchste, dafür mit Sicherheit die markansteste Berggestalt der Kitzbüheler Alpen.
Diese, von der Länge her keinesfalls zu unterschätzende Bergwanderung führt zu einem sehr aussichtsreichen Gipfel.
Die Besteigung des Floch bietet sich vor allem für diejenigen an, denen die Bergtour zum Brechhorn zu kurz ist.
Der licht bewaldete Spießnägel-Kamm bietet zwar kein hochalpines Feeling ... dafür aber wunderschöne Rundumblicke und eine landschaftlich ...
Der Kleine Bruder des Großen Rettensteins bietet eine sehr schöne Bergtour, die auch an Wochenenden alles andere als überlaufen ist.
Wer winterliche Bergeinsamkeit sucht, ist im hintersten Winkel des Spertentales genau richtig.
Einen Aufenthalt auf der Oberlandhütte kann man sehr gut mit einen Rodel-Ausflug verbinden.
Wie viele der umliegenden Touren ist die nicht besonders schwere Besteigung des Tanzbodens auch für Skitourenanfänger mit guter Kondition geeignet.
Im Vergleich zu oft überlaufenen Kitzbüheler Modeskitouren geht es am Gerstinger Joch etwas ruhiger zu.
Bei dieser sehr langen Winterbesteigung wird man selbst an Wochenenden über große Strecken alleine unterwegs sein.
Die Winterbesteigung des Roßgruberkogels über die Obere Grund Ache ist ziemlich wenig frequentiert.
Nicht nur bei schlechten Bergwetter oder zu hoher Lawinengefahr ist die Brixentaler Skiwanderloipe eine schöne Alternative.
Im langen Bergrücken vom Großen Rettenstein bis zum Grasleitkopf bildet der Laubkogel die höchste Erhebung.
Die Skibesteigung des Pengelsteins bietet sich vor allem dann an, wenn im freien Skigelände zu wenig Unterlage zum Abfahren vorhanden oder der ...
Dieser bestimmt nicht kurze Hüttenübergang erfordert neben einer guten Kondition auch gute Trittsicherheit.
Klassischer, vielbegangener Winteranstieg auf das Brechhorn. Mittelschwere Skitour auf den Hausberg der Oberlandhütte.
Deutlich ruhigerer Anstieg auf das Brechhorn über den Schledererkopf. Durchwegs mildes Skitourengelände.
Aussichtsreiche Skitour aus dem Unteren Grund auf den lang gestreckten Kamm der Spießnägel. Von dort zum teil sehr steil in den Unteren Grund über ...
Das Brechhorn ist der Hausberg der Oberlandhütte und bietet wunderbare Blicke bis in die Venedigergruppe.
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Übergang Oberlandhütte zur Bochumer Hütte
|
21,2 km
|
7:00 h
|
1.564 hm
|
1.144 hm
|
empfohlene Tour
Übergang Alpenrosenhütte zur Oberlandhütte
|
11 km
|
4:30 h
|
548 hm
|
1.111 hm
|
empfohlene Tour
Übergang Oberlandhütte zur Kobingerhütte
|
6,7 km
|
2:30 h
|
599 hm
|
100 hm
|
empfohlene Tour
Übergang Oberlandhütte zum Wolkenstein- und Wildkogelhaus
|
16,1 km
|
6:00 h
|
1.200 hm
|
200 hm
|
Öffnungszeiten
Oberlandhütte
Inhaber
- 30 Touren in der...
- 4 Wege zu Nachbarhüt...