Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Oberwalder-Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Glockner-Gruppe · 2.973 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein Austria
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Oberwalderhütte
    Die Oberwalderhütte
    Foto: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com
[Bn]Willkommen auf der Oberwalderhütte!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
[Bn]Beeindruckend durch die majestätische Lage auf der Felskuppe des großen Burgstalles liegt das Hochalpinzentrum Oberwalderhütte (2.973 m) im Zentrum der Glocknergruppe. Die Hütte ist ein einzigartiger Ausgangspunkt in den Alpen für alpine Ausbildungen.
[Bn]Und hier geht´s zu den Kursen auf der Oberwalderhütte!

Aktuelle News



Aktuelle News



Profilbild von Alpenverein Austria
Autor
Alpenverein Austria
Aktualisierung: 28.09.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
30
Anzahl Matratzenlager
65
Winterraum
10

Zahlungsmöglichkeiten

Kreditkarten
EC-Karten

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Seminar

für Seminare geeignet
Beamer, Flip Chart

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt
Der Winterraum ist nicht versperrt. mit Wirtschaftsherd

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Oberwalder-Hütte
9844 Heiligenblut

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Zell /See, Lienz
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Franz-Josefs-Höhe

Anfahrt

Franz-Josefs-Höhe

Parken

Parkhaus Franz-Josefs-Höhe

Koordinaten

DD
47.105239, 12.715635
GMS
47°06'18.9"N 12°42'56.3"E
UTM
33T 326674 5219391
w3w 
///austrug.bauern.rochen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Hochtour · Glockner-Gruppe
Auf die Oberwalderhütte von der Franz-Josefs-Höhe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,3 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 3 hm

Der Zustieg zur Oberwalderhütte von der Franz-Josefs-Höhe ist der kürzeste Zustieg zur Oberwalderhütte. Landschaftlich ist dieser Hüttenzugstieg ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Motorrad · Osttirol
Rund um den Großglockner
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 253,3 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 6.152 hm
Abstieg 6.152 hm

Gipfel, Gipfel, Gipfel, ...

von Sabine Zölß, Alpstein Österreich,   Kärnten
Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Mittlerer Bärenkopf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,3 km
Dauer 7:45 h
Aufstieg 971 hm
Abstieg 1.132 hm

Sehr lohnende, in Relation zur Gipfelhöhe vergleichsweise wenig schwierige Gletschertour auf einen sehr schönen Aussichtsgipfel. Die Anforderungen ...

von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Bergtour · Zell am See-Kaprun
”Die Glocknerrunde” in 7 Tagen rund um den höchsten Berg Österreichs
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 95,1 km
Dauer 44:00 h
Aufstieg 7.100 hm
Abstieg 8.200 hm

Im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern bietet die Glocknerrunde ein einzigartiges Natur- und Wandererlebnis. Zwischen der beeindruckenden, ...

von Christina Moser,   Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Bergtour · Heiligenblut
Fuscherkarkopf
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 8,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 955 hm
Abstieg 955 hm

Hochalpiner Berg. Sehr steiles, ausgesetztes und absturzgefährdetes Gehgelände, teilweise seilversicherter Anstieg.    

von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Wanderung · Heiligenblut
Gletscherweg zur Pasterze mit Gamsgrubenweg (bis Tunnel 6)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 635 hm
Abstieg 402 hm

Der Gletscherweg zur Pasterze und der Gamsgrubenweg sind geradezu ein "must have"  der Nationalpark-Wege. Ohne nennenswerte Schwierigkeiten ...

von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Gletschertrekking am Pasterzengletscher
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,1 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 500 hm
Abstieg 500 hm

Eindrucksvolle Gletschertour, auf der jedoch die Spaltengefahr keineswegs unterschätzt werden darf! Begehung ausschließlich in Begleitung eines ...

von Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Hochtour · Glockner-Gruppe
Fuscherkarkopf und Breitköpfe, Glocknergruppe
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12,9 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.360 hm
Abstieg 1.360 hm

Gletscherfreier Südanstieg auf einen fantastischen Aussichtsdreitausender in der Glocknergruppe mit kurzem Zustieg. Für die Überschreitung der ...

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Glockner-Gruppe
Auf den Mittleren Bärenkopf von der Oberwalderhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 400 hm
Abstieg 404 hm

Die relativ kurze Tour auf den Mittleren Bärenkopf ist gut um das Gefühl einer Gratbegehung zu bekommen. Der Ausblick ist jedenfalls traumhaft, nur ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Glockner-Gruppe
Hohe Riffl von der Oberwalderhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,3 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 399 hm
Abstieg 399 hm

Die Tour zur Hohen Riffl ist, wenn man nicht gerade die Nordwand im Sinn hat, orientierungstechnisch und landschaftlich interessant. 

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Glockner-Gruppe
Eiskögele 3426m
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 17,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.400 hm
Abstieg 1.400 hm

Mittelschwere Skihochtour auf den westlichen Eckgipfel des Großglocknerhauptkammes. Die Tour ist erst ab Öffnung der Großglockner Hochalpenstraße ...

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Glockner-Gruppe
Johannisberg von der Oberwalderhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit 35° mittel
Strecke 7,9 km
Dauer 3:07 h
Aufstieg 504 hm
Abstieg 504 hm

Wunderschöne Schneepyramide mit atemberaubender Aussicht auf die Nordseite des Großglockners. Hier entsteht der berühmte Gletscherstrom der Pasterze. 

von Toureninformation Alpenverein Innsbruck,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Glockner-Gruppe
02 Zentralalpenweg West, E09: Alpincenter Glocknerhaus - Oberwalderhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9
Strecke 7,2 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 907 hm
Abstieg 96 hm

Entlang der Pasterze geht es auf dieser relativ kurzen Etappe immer mit großartigem Blick auf den Großglockner zur Oberwalderhütte.

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Glockner-Gruppe
02 Zentralalpenweg West, E10: Oberwalderhütte - Berghotel Rudolfshütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 10
Strecke 9,8 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 432 hm
Abstieg 1.109 hm

Beschreibung folgt

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Glockner-Gruppe
Schneewinkelkopf 3476m
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 17,8 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.500 hm
Abstieg 1.500 hm

Mittelschwere Skihochtour auf den Gipfel zwischen den Romariswandköpfen und dem Eiskögele am Großglocknerhauptkamm. Die Tour ist erst ab Öffnung ...

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Hohe Tauern
Hochtouren-Training Hohe Tauern
Schwierigkeit mittel
Strecke 31,5 km
Dauer 13:37 h
Aufstieg 3.473 hm
Abstieg 3.673 hm

Bei unserem Hochtouren-Training Hohe Tauern lernt ihr die besonderen Reize einer Hochtouren-Durchquerung kennen.

von Mountain Elements GmbH,   Mountain Elements GmbH
Skitour · Glockner-Gruppe
Großglockner Umrundung / Umfahrung / Umrahmung
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 22,6 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 2.200 hm
Abstieg 2.200 hm

Hochalpine Gletscherskitour mit allen damit verbundenen Gefahren. Die Romariswandköpfe und der Teufelskamp sind zwei leicht mitnehmbare Gipfelziele ...

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Glockner-Gruppe
Johannisberg 3453m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,9 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.300 hm
Abstieg 1.300 hm

Technisch relativ einfache Gletschertour auf die weithin sichtbare, formschöne Firnpyramide oberhalb der Pasterze (Spaltensturzgefahr).

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Glockner-Gruppe
Bärenkopfrunde um die Oberwalderhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 20,5 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.300 hm
Abstieg 1.300 hm

Diese Runde bietet genussreiches, einfaches Skiwandern in grandioser Umgebung. Ein berauschender Abfahrtsspaß ist aber nicht zu erwarten.

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Glockner-Gruppe
Hohe Riffl 3338m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,8 km
Dauer 4:36 h
Aufstieg 1.000 hm
Abstieg 1.000 hm

Technisch relativ einfache Gletschertour in grandioser, hochalpiner Umgebung (Spaltensturzgefahr).

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Glockner-Gruppe
Großer oder Weißer Bärenkopf 3396m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,5 km
Dauer 4:23 h
Aufstieg 1.100 hm
Abstieg 1.100 hm

Wenig schwierige Gletschertour (nicht spaltenfrei), einfache Gratwanderung.

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Glockner-Gruppe
Übergang von der Schwarzenberghütte zur Oberwalderhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 876 hm
Abstieg 187 hm

Übergang in alpinem Gelände über Fels und Eis im Nationalpark Hohe Tauern.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Gamsgrubenweg
Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 418 hm
Abstieg 103 hm

Franz- Joseph- Höhe - Fuß des Gletschers - Franz- Joseph - Höhe

von Iris H,   Community
Hochtour · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Fuscherkarkopf Überschreitung über den Nordwestgrat
empfohlene Tour Schwierigkeit II, <30°, PD- mittel
Strecke 11,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.150 hm
Abstieg 1.166 hm

Die Überschreitung des Fuscherkarkopfs über den Nordwestgrat ist eine wunderschöne und eher einfache alpine Unternehmung mit sehr kurzem Zustieg.

von You Love Mountains,   Community
Skitour · Nationalpark Hohe Tauern
Heiligenblut-Oberwalderhütte 1
Schwierigkeit mittel
Strecke 19,2 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.590 hm
Abstieg 371 hm

Voilà voilà!!!

von palmieri Giovanni,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang von der Schwarzenberghütte zur Oberwalderhütte
7 km
3:30 h
876 hm
187 hm
empfohlene Tour Etappe 10 02 Zentralalpenweg West, E10: Oberwalderhütte - Berghotel Rudolfshütte
9,8 km
6:45 h
432 hm
1.109 hm

Hütten in der Nähe

  • Glockner-Biwak
  • Großglockner Biwakschachtel (3205 m)
  • Gruberscharten-Biwak
  • Erzherzog-Johann-Hütte
  • Schwarzenberg-Hütte
  • Glockner-Haus
  • Stüdlhütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Oberwalder-Hütte

Bernd Josef Fürhapter
Anrufen
Online Buchen
9844 Heiligenblut
+43/4824/2546 E-Mail: oberwalderhuette@gmx.at

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Austria
Dusche Umweltgütesiegel Kreditkarten EC-Karten Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 24 Touren in der...
  • 1 Zustiege zur Hütte
  • 2 Wege zu Nachbarhüt...