Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Otto-Kandler-Haus

Bewirtschaftete Hütte · Türnitzer Alpen · 1.195 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein Sankt Pölten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Sankt Pölten Verifizierter Partner 
  • Gipfelkreuz beim Otto Kandler-Haus, im Hintergrund der Ötscher
    Gipfelkreuz beim Otto Kandler-Haus, im Hintergrund der Ötscher
    Foto: Norbert Lang, Alpenverein St. Pölten
Herzlich willkommen am Gipfel des Hohensteins und in unserer Hütte!

Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für die Planung Ihres nächsten Bergerlebnisses benötigen. Genießen sie die herrliche Panorama-Aussicht von der Hütte und regionale Spezialitäten wie den erfrischenden Fruchtsaft der "Dirndl" (Kornelkirsche).

Die anbei dargestellten Aktivitätspiktogramme zeigen Ihnen, was Sie rund um die Hütte erwartet, in unserem Fall einfach, aber zweckmäßig. Weiter unten erhalten Sie Informationen bezüglich der Ausstattung in der Hütte. Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte einfach mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Profilbild von Sektion St. Pölten
Autor
Sektion St. Pölten
Aktualisierung: 28.09.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
12
Winterraum
2

Service

Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt.

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Otto-Kandler-Haus
Hohenstein 1
3180 Lilienfeld

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Schrambach, Kirchberg / Pielach, Tradigist
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Türnitz, Dickenau, Lehenrotte

Anfahrt

Schrambach, Kirchberg/Pielach, Tradigist, Türnitz

Koordinaten

DD
47.984563, 15.498954
GMS
47°59'04.4"N 15°29'56.2"E
UTM
33T 537230 5314704
w3w 
///höchststand.ausgestiegen.ahnung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Türnitzer Alpen
Hohenstein über Emil Zöchling Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 850 hm
Abstieg 850 hm

Der Emil Zöchling Weg führt als aussichts- und abwechslungsreicher Weg über Wiesen, Wald und auch felsige Abschnitte. Bernhard Baumgartner ...

von Reinhard Wilthaner,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Türnitzer Alpen
Zustieg von Schrambach zum Otto-Kandler-Haus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,8 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 950 hm
Abstieg 147 hm

Ein schöner Zustieg entlang des Traisentaler Rundwanderwegs über die bewaldeten Hügel der Voralpen. Das Otto-Kandler-Haus ist am Gipfel des ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Türnitzer Alpen
Zustieg aus dem Soistal zum Otto-Kandler-Haus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,4 km
Dauer 2:29 h
Aufstieg 742 hm
Abstieg 4 hm

Der Weg führt durch den Wald des Soistals hinauf zum Hohenstein und dem dort gelegen Otto-Kandler-Haus. Die Wegfindung ist unschwierig und mit ein ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Türnitzer Alpen
Zustieg von Lehnrotte zum Otto-Kandler-Haus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 842 hm
Abstieg 67 hm

Aus dem Tal wandert man über den Himmel hinauf zum Hohenstein. Der Weg führt anfangs über eine Straße und dann über schöne Wald- und Wiesenwege.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Türnitzer Alpen
Übergang vom Otto-Kandler-Haus zur Julius-Seitner-Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,9 km
Dauer 3:02 h
Aufstieg 567 hm
Abstieg 573 hm

Dieser Übergang verläuft entlang des Waldmarkweges 622 und verbindet zwei Schutzhütten des Österreischen Alpenvereins miteinander. Die Wefindung ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Mostviertel
Hohenstein 1195m - Sois im Pielachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,7 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 701 hm
Abstieg 746 hm

Der Hohenstein mit 1195m ist ein sehr schöner und einfach zu begehender Berg in den Türnitzer Alpen. Bei dieser Tour war der Start auf den Berg ...

von Thomas Putz,   Community
Eisfallklettern · Türnitzer Alpen
Eisfall Schrambach
empfohlene Tour Schwierigkeit WI3+ mittel
Strecke 1 km
Dauer 0:25 h
Aufstieg 96 hm
Abstieg 17 hm

Ein schöner Übungsfall mit etwas Zustieg findet sich oberhalb von Schrambach. Für die ersten Schritte im Eis gut, Toprope aber nicht gut möglich, ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Türnitzer Alpen
Hohenstein, 1.195 m, aus dem Pielachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 731 hm
Abstieg 731 hm

Dem Pielachtal wendet der Hohenstein auch seine namensgebende felsige Seite zu. Durch den Löbelgraben zum am Gipfel - mit dem Abstieg über die ...

von Norbert Lang,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Türnitzer Alpen
Zustieg aus dem Soistal zum Otto-Kandler-Haus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,4 km
Dauer 2:29 h
Aufstieg 742 hm
Abstieg 4 hm

Der Weg führt durch den Wald des Soistals hinauf zum Hohenstein und dem dort gelegen Otto-Kandler-Haus. Die Wegfindung ist unschwierig und mit ein ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Mostviertel
Soisgegend - Hohenstein Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,4 km
Dauer 4:40 h
Aufstieg 829 hm
Abstieg 829 hm

Schöne Abwechslung zur Himmel-Hohenstein-Route. Nur auf dieser Route sieht man, warum der Hohenstein seinen Namen bekommen...verdient hat.

von Ingo Obermayer,   Community
Bergtour · Mostviertel
Soistal (Hinterbrühl) - Türnitzer Gscheid - Eisenstein
Karte / Soistal (Hinterbrühl) - Türnitzer Gscheid - Eisenstein
Schwierigkeit mittel
Strecke 15,1 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 735 hm
Abstieg 735 hm

Sehr schöne, familienfreundliche Bergtour durch das hintere Soistal hinauf auf den Eisenstein (1185m). Abwechslungsreiches Terrain sowie einige ...

von Manuel Riegelbauer,   Community
Wanderung · Mostviertel
der doch hohe Hohenstein im Pielachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,8 km
Dauer 5:13 h
Aufstieg 791 hm
Abstieg 789 hm

Warum "doch hoch" fragt ihr euch? Er schaut so harmlos aus, so im Alpenvorland und grad mal schwache 1200 Meter hoch, also nicht vergleichbar mit ...

von sonja die reisereporter,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang vom Otto-Kandler-Haus zur Julius-Seitner-Hütte
7,9 km
3:02 h
567 hm
573 hm

Hütten in der Nähe

  • Julius-Seitner-Hütte
  • Steinhofberg-Hütte
  • AV-Jugendhütte am Steinhofberg
  • Lilienfelder Hütte
  • Josef-Franz-Hütte
  • Karte / Teichhütte
    Teichhütte
  • Traisner Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: An Wochenenden (Samstag ganztags bis Sonntag, ca. 15.00 Uhr) und Feiertagen (bis ca. 15.00 Uhr) -

Winter: Während der Wintersaison geschlossen - offener Winterraum!

Otto-Kandler-Haus

Margarete Niederhametner

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Sankt Pölten
Umweltgütesiegel Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Touren in der...
  • 4 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...