Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Pfeis-Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Karwendel · 1.922 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein Innsbruck
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pfeishütte im Karwendel, 1922m
    Pfeishütte im Karwendel, 1922m
    Foto: Michael Kirchmayer, Michael Kirchmayer
Wir freuen uns auf einen guten Start in der kommenden Saison, alle Infos zur Pfeishütte finden sie auf diesen Seiten.

Hier können Sie online den Schlafplatz reservieren.

ACHTUNG! Nur Barzahlung möglich!
„Overnight stay please check in before 6pm“



 

Profilbild von Alpenverein Innsbruck
Autor
Alpenverein Innsbruck
Aktualisierung: 28.09.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
23
Anzahl Matratzenlager
37
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Ausstattung

Dusche

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel  So schmecken die Berge  Mit Kindern auf Hütten 

Adresse

Pfeis-Hütte
6020 Innsbruck

Barrierefreiheit

mit Seilbahn erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Innsbruck, Scharnitz
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Innsbruck, Scharnitz oder Absam
Mit der Seilbahn zur Hafelekarspitze (www.nordpark.at) ca. 2,5 Stunden zur Hütte (Steig)

Anfahrt

Innsbruck, Scharnitz oder Absam

Parken

Innsbruck gebührenpflichtig, Scharnitz gebührenpflichtig, Absam gebührenpflichtig (ins Halltal zum Parkplatz Herrenhäuser)

Koordinaten

DD
47.330048, 11.425486
GMS
47°19'48.2"N 11°25'31.7"E
UTM
32T 683256 5244695
w3w 
///zeiten.vergraben.absprache
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Bergtour · Karwendel
Zustieg über die Arzler-Reise zur Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 6,7 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 1.300 hm
Abstieg 240 hm

Die Pfeishütte bei "fair means" zu erreichen geht am schnellsten über die Arzler Schotterreise. Eine relativ kurze, heiße, schottrige und ...

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Zustieg über die Thaureralm zur Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.300 hm
Abstieg 250 hm

Ein eher unbekannter aber wunderschöner Zustieg von Thaur, durch die Wälder der Nordkette, auf das Kreuzjöchl und weiter zur Pfeishütte.

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Zustieg von der Bergstation Hafelekar zur Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 220 hm
Abstieg 530 hm

Der Zustieg von der Hafelekarbergstation zur Pfeishütte ist der Kürzeste und mit den am wenigsten zu bezwingenden Höhenmetern. Der Kontrast ...

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Mountainbike · Karwendel
Von Scharnitz zur Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 20,1 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 1.035 hm
Abstieg 200 hm

Mit dem Mountainbike von Scharnitz zur Pfeishütte ist eine abwechslungsreiche wunderschöne Tour, weit ab von den Massen im Hinterau- und ...

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Zustieg übers Halltal zur Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.450 hm
Abstieg 447 hm

Der Zustieg über das Halltal zur Pfeishütte gehört sicherlich zu den längeren Touren und kann als Ganztagestour eingestuft werden. Die ...

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Mountainbike · Karwendel
Auf die Pfeishütte über die Oberbrunn Alm
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 43,8 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 1.510 hm
Abstieg 1.560 hm

Die Mountainbikestrecke durch das Gießenbachtal und Oberbrunnalm ist bis auf 2-3 steilere Anstiege durchwegs angenehm zu befahren. Auch die Abfahrt ...

von Josef Essl,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Zustieg über die Vintlalm und Kreuzjöchl zur Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 9,6 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 1.230 hm
Abstieg 200 hm

Ein konditionell anspruchsvoller Almenzustieg, mit grandiosem Ausblick über das Inntal, zur Pfeishütte

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Zustieg zur Pfeishütte von der Seegrube - über Gleirschjöchl und Gleirschspitze
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,8 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 547 hm
Abstieg 526 hm

Netter Zustieg zur Pfeishütte für alle, die etwas mehr Höhenmeter zurücklegen wollen wie von der Bergstation am Hafelekar.

von Wolfgang Warmuth,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Karwendel
Von der Pfeishütte auf die kl. Stempeljochspitze 2529m
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,3 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 610 hm
Abstieg 578 hm

Eine der leichteren Touren zu einem aussichtsreichen Berg, rund um die Pfeishütte.

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Sonntagskarspitze (2525 m) von der Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 680 hm
Abstieg 680 hm

Die Sonntagskarspitze hebt sich durch Ihren sehr abwechslungsreichen Zustieg hervor.  Wenn man es  bis zum Gipfel geschafft hat, wird man mit einem ...

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Kaskarspitze (2580m) von der Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 5,7 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 865 hm
Abstieg 865 hm

Die Kaskarspitze, in der Mittleren Gleirsch-Halltal-Kette gelegen, gehört zum Tourengebiet der Pfeishütte. Eine typisch schottrige Tour, wie man es ...

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Auf das südliche Gleirschtaler Brandjoch 2374 m von der Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,6 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 452 hm
Abstieg 452 hm

EIne ideale kurze Nachmittagstour von der Pfeishütte aus oder auch als Gipfelziel für den Zustieg zur Hütte vom Hafelekar kommend immer wieder ...

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Hintere Bachofenspitze von der Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 780 hm
Abstieg 780 hm

Die Hintere Bachofenspitze gehört sicherlich zu den Höhepunkten im Tourengebiet der Pfeishütte. Eine mittelschwere Tour mit Kletterpassagen und ...

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Thaurer Joch Spitze 2306 m von der Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 370 hm
Abstieg 370 hm

Netter unschwieriger Gipfel im Tourengebiet der Pfeishütte. Wunderschöner Ausblick über das Inntal, Wipptal bis hin zu den Zillertaleralpen

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Rumerspitz 2454m Überschreitung West-Ost von der Pfeishütte aus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,9 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 500 hm
Abstieg 500 hm

Eine knackige kurzweilige Überschreitung über den bekannten Innsbrucker Hausberg mit einigen ausgesetzten Kletterstellen II

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Drei Jöcher Rundtour um die Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,3 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.150 hm
Abstieg 1.150 hm

Eine imposante, abwechslungsreiche, lange, für konditionsstarke, Jöcherüberschreitung im östlichenTourengebiet der Pfeishütte

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Drei Almentour um die Pfeishütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.350 hm
Abstieg 1.350 hm

Eine schöne Tagestour von der Pfeishütte zu den Innsbrucker Almen auf der Südseite der Nordkette.

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Von der Pfeishütte auf die östliche Praxmarerkarspitze 2638m
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 8,2 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 1.250 hm
Abstieg 1.250 hm

Die östlich Praxmarerkarspitze ist der höchste Gipfel auf Innsbrucker Stadtgebiet. Der hier beschriebene Weg führt von der Pfeishütte ins ...

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Karwendel
Pfeiserspitze 2347m von der Pfeishütte aus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,7 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 384 hm
Abstieg 384 hm

Kürzere, schöne, abwechslungreiche Tour mit einer versichertern Kletterstelle, im Bereich der Pfeishütte

von Michael Kirchmayer,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang Pfeishütte zum Halleranger Haus
7,3 km
3:00 h
501 hm
661 hm
empfohlene Tour Von der Pfeishütte über Thaurer Alm zur Bettelwurfhütte
15,5 km
9:30 h
1.560 hm
1.400 hm

Hütten in der Nähe

  • Arzler Alm
  • Hallerangerhaus
  • Karte / Höttinger Alm
    Höttinger Alm
  • Bettelwurf-Hütte
  • Alpensöhnehütte (Winklerhütte)
  • Halltaler Hütte
  • Karte / Test Hütte
    Test Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Je nach Wettersituation öffnet/schließt die Hütte ein paar Tage früher oder später.

Winter: Im Winter ist die Hütte geschlossen.

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Pfeis-Hütte

Gerhard Baumgartner
Online Buchen

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Innsbruck
familienfreundlich Dusche Gepäcktransport mit Seilbahn erreichbar Mit Kindern auf Hütten So schmecken die Berge Umweltgütesiegel Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Touren in der...
  • 8 Zustiege zur Hütte
  • 2 Wege zu Nachbarhüt...