Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Priel-Schutzhaus

Bewirtschaftete Hütte · Totes Gebirge · 1.420 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein TK Linz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein TK Linz Verifizierter Partner 
  • Prielschutzhaus im Sommer
    Prielschutzhaus im Sommer
    Foto: Eugen Haugg, Alpenverein TK Linz
Prielschutzhaus - das Kletter-el-Dorado im Toten Gebirge!
Das Prielschutzhaus befindet sich, so wie die Dümlerhütte im Besitz des Alpenvereins TK Linz. Beide Hütten sind mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet! Die bergsteigerischen Möglichkeiten rund um das Prielschutzhaus sind äußerst vielfältig. Das Betätigungsfeld reicht von Bergwandern, Klettern, Klettersteig bis hin zu Schitourengehen.

Klettern

Im Bereich des Prielschutzhauses gibt es mehr als 30 lohnende Kletterrouten in den Schwierigkeitsbereichen II - VII. Die Klettergärten sind in ca. 30 Minuten zu erreichen.


Kurse & Seminare

Das Prielschutzhaus ist ein idealer Stützpunkt für Ausbildungen, Seminare und Projektwochen. Ein Seminarraum bietet Platz für ca. 30 Personen. Ein Kletterraum und die rasch erreichbaren Klettergärten ermöglichen, die Grundbegriffe des Bergsteigens zu erlernen.


Online-Reservierung

Wer seinen Schlafplatz auf der Hütte reservieren möchte, kann dies nun rund um die Uhr online tun -> Online-Reservierung


Weitere Infos unter www.prielschutzhaus.com
Termine:


Hütten-Ausschaufeln: 23. März 2024

Bergrettungskurs Winter: 3.-7. April 2024

Priellauf - Alpiner Skilauf: 14. April 2024 (Ersatztermin: 21.4.)



Profilbild von Sektion TK Linz
Autor
Sektion TK Linz
Aktualisierung: 14.09.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
51
Anzahl Matratzenlager
100
Winterraum
10

Ausstattung

Dusche

Freizeit

künstliche Kletteranlage

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Seminar

für Seminare geeignet
Beamer

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt
Der Winterraum ist nicht versperrt. Brennholz, Kochmöglichkeit

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Priel-Schutzhaus
Prielschutzhaus 1
4573 Hinterstoder

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Hinterstoder
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Hinterstoder, Johannishof
Mai bis Oktober Tälerbus ab 8:30 Uhr, ansonsten Wandertaxi in der Pyhrn-Priel-Region oder Shuttleservice ab Parkplatz Höss unter der Taxi-Bus-Hotline der Fa. Riedler +43 7564 5159

Anfahrt

Hinterstoder

Parken

Parkplatz Höss (gebührenfrei), Hüttenanstieg Weg Nr. 09 / 201 ca. 3h. Parkplatz Polsterlucke oder Parkplatz Sportplatz (beide gebührenpflichtig), Hüttenanstieg Weg Nr. 201 ca. 2,5 Std. Parkplatz Bärnalm (gebührenpflichtig) Weg Nr. 09 / 201 ca. 3:15h

Koordinaten

DD
47.704882, 14.082062
GMS
47°42'17.6"N 14°04'55.4"E
UTM
33T 431136 5283908
w3w 
///bewirkte.welche.vorwarnung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Totes Gebirge
Prielschutzhaus (1420m) von Hinterstoder
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 12,9 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 923 hm
Abstieg 922 hm

Im Sommer wie im Winter wird diese Tour selten eigenständig unternommen. Vielmehr dient sie oft als Etappe zu den zwei prominentesten Zielen dieses ...

von Christian Mansky,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Klettersteig · Pyhrn-Priel
Priel-Klettersteig ab/bis Prielschutzhaus am 9. Juli 2020
Karte / Priel-Klettersteig ab/bis Prielschutzhaus am 9. Juli 2020
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 8,9 km
Dauer 7:16 h
Aufstieg 1.098 hm
Abstieg 1.098 hm

Hier geht’s bereits vom Stützpunkt Prielschutzhaus los (ohne Anstieg zur Hütte), es beginnt beim Zustieg zum Steig, dieser führt direkt zum ...

von Andi WöhrerLeitner,   Community
Skitour · Pyhrn-Priel
Priel vom Prielschutzhaus und Abfahrt über Dietlhölle
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 17,6 km
Dauer 4:14 h
Aufstieg 1.274 hm
Abstieg 2.042 hm

Aufstieg vom Prielschutzhaus über Brotfallscharte und Abfahrt über die Dietlhölle

von Martin Grießer,   alpenvereinaktiv.com
Klettersteig · Pyhrn-Priel
Via Ferrata 2 Września 2022
Karte / Via Ferrata 2 Września 2022
Schwierigkeit
Strecke 9,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.150 hm
Abstieg 1.150 hm

von Marek Szopa ,   Community
Klettersteig · Totes Gebirge
Spitzmauer (2446m) vom Prielschutzhaus über den Stodertal-Klettersteig
empfohlene Tour Schwierigkeit B mittel
Strecke 9,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.150 hm
Abstieg 1.150 hm

Der Stodertalklettersteig ist ein kurzes, landschaftlich traumhaftes Vergnügen. Ideal für Leute die zum erstenmal Klettersteigluft schnuppern oder ...

von Christian Mansky,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Totes Gebirge
Großer Priel (2515m) vom Prielschutzhaus über die Brotfallscharte
Karte / Großer Priel (2515m) vom Prielschutzhaus über die Brotfallscharte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.100 hm
Abstieg 1.100 hm

von Klaus Röhrl,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Totes Gebirge
Welser Höhenweg – Etappe 2. Vom Prielschutzhaus zur Pühringerhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 10,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 830 hm
Abstieg 600 hm

Prielschutzhaus (1422 m) -  Klinserscharte (1805 m) - Klinserschlucht - Temlbergsattel (2070 m) - Zentrales Hochplateau - Rotkogelsattel (2000 m) - ...

von Wolfram Sterrer,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Totes Gebirge
Übergang vom Prielschutzhaus über Brotfallscharte und Fleischbanksattel zur Welser Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,7 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.031 hm
Abstieg 722 hm

Spektakulärer Übergang mit toller Aussicht und abwechslungsreichem Gelände. Der Weg zur Brotfallscharte und zum Fleischbanksattel ist ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Klettersteig · Pyhrn-Priel
Großer Priel (2.515 m) via Bert Rinesch Klettersteig (D) - 30.07.2017
Schwierigkeit D schwer
Strecke 12,6 km
Dauer 6:47 h
Aufstieg 1.165 hm
Abstieg 1.954 hm

Prielschutzhaus -> Bert Rinesch Klettersteig (D) -> Summit/Gipfel -> Normalweg -> Prielschutzhaus -> Hinterstoder Parkplatz. I have completed ...

von Murat Naroglu,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang vom Prielschutzhaus über Gr. Priel und Welserhütte zum Almtalerhaus
12,9 km
6:30 h
1.449 hm
2.144 hm
empfohlene Tour Etappe 18 01 Nordalpenweg, E18: Prielschutzhaus - Pühringerhütte
10,5 km
6:00 h
872 hm
669 hm
empfohlene Tour Übergang vom Prielschutzhaus über Brotfallscharte und Fleischbanksattel zur Welser Hütte
5,7 km
4:00 h
1.031 hm
722 hm

Hütten in der Nähe

  • Fuchsgabel-Jagdhütte ~1170m
  • Welser Hütte
  • Karte / Temlberg-Biwakhöhle
    Temlberg-Biwakhöhle
  • Hütte 865m
  • Schafferreith 1.052m
  • Baumschlagerreit 724 m
  • Almtaler Haus
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: voraussichtlich durchgehend geöffnet (bei Wintereinbruch eventuell früher)

Winter: Freitag bis Montag geöffnet bzw. auf Anfrage

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Priel-Schutzhaus

Michael Heinrich
Online Buchen
Prielschutzhaus 1
4573 Hinterstoder
+43/7564/20602 http://www.prielschutzhaus.com E-Mail: prielschutzhaus@gmx.at

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein TK Linz
Dusche Gepäcktransport künstliche Kletteranlage Umweltgütesiegel Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 15 Touren in der...
  • 1 Zustiege zur Hütte
  • 3 Wege zu Nachbarhüt...