Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Rauhekopfhütte

Bewirtschaftete Hütte · Ötztaler Alpen · 2.731 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Frankfurt/Main
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Frankfurt/Main Verifizierter Partner 
  • Rauhekopfhütte
    Rauhekopfhütte
    Foto: Stefan Ernst, DAV Sektion Frankfurt/Main

Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Aufstieg nur mit Gletscherausrüstung!
Profilbild von Sektion Frankfurt/Main
Autor
Sektion Frankfurt/Main
Aktualisierung: 19.07.2022

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
2
Anzahl Matratzenlager
21
Winterraum
5

Service

Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Der Winterraum ist nicht versperrt.

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Rauhekopfhütte
6524 Kaunertal

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Landeck
Anreise per Bus / Bushaltestelle: zum Gepatschhaus

Anfahrt

zum Gepatschhaus (Mautstraße Sommerskigebiet)

Koordinaten

DD
46.870000, 10.763056
GMS
46°52'12.0"N 10°45'47.0"E
UTM
32T 634360 5192226
w3w 
///belehnung.fröschen.ehrliche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Hochtour · Ötztaler Alpen
Rauhekopfhütte - Zustieg vom Gepatschhaus über den Gepatschferner
empfohlene Tour Schwierigkeit <30° mittel
Strecke 5,9 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 887 hm
Abstieg 59 hm

Alpiner Aufstieg über den Gepatschferner zur spektakulär gelegenen Rauhekopfhütte.

von Monika Heindl ,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Hochtour · Ötztaler Alpen
Weissseespitze vom Gepatschhaus über die Rauhekopfhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit 30°, F schwer
Strecke 24 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 1.754 hm
Abstieg 1.777 hm

Weißseespitze (3510). Der Gipfel der Weißseespitze ist als Aussichtspunkt genau richtig wenn man die Größe des Gepatschferners in seiner ganzen ...

von Wolli Berger,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Tiroler Oberland
Weissseespitze NW (3500)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 930 hm
Abstieg 1.764 hm

Von den Bergbahnen Richtung Nordwand der Weissseespitze um dann diese zu durchsteigen. Von der Weissseespitze dann über den Gepatschferner an der ...

von Markus Niederlechner,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang Rauhekopfhütte zur Vernagthütte
7,1 km
4:00 h
582 hm
562 hm
empfohlene Tour Übergang Rauhekopfhütte zum Brandenburger Haus
6,7 km
2:30 h
537 hm
34 hm
empfohlene Tour Übergang Rauhekopfhütte zum Gepatschhaus
6,3 km
2:30 h
82 hm
885 hm
empfohlene Tour Übergang Rauhekopfhütte zum Taschachhaus
8,3 km
5:30 h
698 hm
999 hm

Hütten in der Nähe

  • Brandenburger Haus
  • Gepatschhaus
  • Vernagthütte
  • Taschachhaus
  • Weißkugelhütte (Rif. Pio XI)
  • Nassereinalpe
  • Hochjoch-Hospiz
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Ende Juni bis Mitte September

Rauhekopfhütte


Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Frankfurt/Main
Umweltgütesiegel Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Touren in der...
  • 1 Zustiege zur Hütte
  • 4 Wege zu Nachbarhüt...