Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Salzkofel-Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Kreuzeck-Gruppe · 1.987 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein Steinnelke
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Steinnelke Verifizierter Partner 
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Profilbild von Sektion Steinnelke
Autor
Sektion Steinnelke
Aktualisierung: 28.09.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
16
Anzahl Matratzenlager
9
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Service

Mobilfunk

Adresse

Salzkofel-Hütte
9751 Sachsenburg, Kärnten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Möllbrücke, Sachsenburg, Kolbnitz
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Möllbrücke, Sachsenburg, Kolbnitz, Napplach

Anfahrt

Möllbrücke, Sachsenburg, Kolbnitz, Napplach

Koordinaten

DD
46.838541, 13.257360
GMS
46°50'18.7"N 13°15'26.5"E
UTM
33T 367117 5188696
w3w 
///bekleidung.hier.aussehen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Kreuzeck-Gruppe
Zustieg vom Bahnhof Möllbrücke-Sachsenburg zur Salzkofelhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,1 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.452 hm
Abstieg 25 hm

Gut markierter und landschaftlich schöner Zustieg über den sogenannten Sachsenweg. Die Salzkofelhütte liegt außerdem am beliebten Kreuzeck Höhenweg.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kreuzeck-Gruppe
Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 1: Kolbnitz - Salzkofelhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 8,2 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 910 hm
Abstieg 120 hm

Der Auftakt der fünftägigen Hüttentour durch die Kreuzeckgruppe führt mal über sanftes Almgelände, mal durch schattige Nadelwälder und eignet sich ...

von Redaktion DAV-Panorama,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kreuzeck-Gruppe
Zustieg vom Gasthof Alpheim zur Salzkofelhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,4 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.150 hm
Abstieg 342 hm

Ein schöner Zustieg in der Kreuzeckgruppe zur Salzkofelhütte am Fuße des Salzkofel. Anfangs wandert man auf einer Forstraße, später dann auf einem ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Kreuzeck-Gruppe
Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 2: Salzkofelhütte - Feldnerhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 11,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 605 hm
Abstieg 800 hm

Ausgesprochen panoramareich führt die zweite Etappe in stetem Auf und Ab durch die einsame Hochgebirgslandschaft. Einige felsige Abschnitte ...

von Redaktion DAV-Panorama,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kreuzeck-Gruppe
Kreuzeck-Höhenweg | Salzkofelhütte - Salzkofel - Feldnerhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 15,7 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.350 hm
Abstieg 1.150 hm

Der Übergang von der Salzkofel- zur Feldnerhütte ist bereits angenehm alpin und vollkommen einsam. Die wilde Gebirgslandschaft und weiten ...

von Andi Radin,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Kreuzeck-Gruppe
Hohe Leiten 2480m von Teuchl
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,6 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.250 hm
Abstieg 1.250 hm

Ein langer Almweg und ein schönes Muldensystem führen von Teuchl zu einer der Gipfelkuppen der Hohen Leiten hinauf.

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Höhenweg Richtung Salzkofel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,9 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 1.336 hm
Abstieg 75 hm

Wanderung ins Bergparadies Kreuzeckgruppe mit einem schönen Blick zum nahen Tauernhauptkamm und im Süden reicht der Drei-Länder-Blick von den ...

von Tourismusverband Obervellach-Reißeck,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Mehrtagestour · Nationalpark Hohe Tauern
Kreuzeck-Höhenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 52,1 km
Dauer 20:23 h
Aufstieg 3.064 hm
Abstieg 3.431 hm

Die Kreuzeckgruppe – die südlichste Gebirgsgruppe der Hohen Tauern – steht im Schatten ihrer berühmten Nachbarn. Denn ihre höchsten Gipfel ...

von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Teuchlspitz
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.050 hm
Abstieg 1.049 hm

Einsamer Gipfel in der Kreuzeckgruppe sowie einer der schönsten Aussichtsberge im Mölltal.

von Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Mernikalm
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,4 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 288 hm
Abstieg 32 hm

von Franz Aigner,   Hotel Kreuzwirt
Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Mühldorfer Alm - Kleiner Salzkofel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,3 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.026 hm
Abstieg 1.025 hm

Leichte, sehr schöne Rundwanderung über mehrere Almen. Weiterwanderung zur Salzkofelhütte mit Übernachtung möglich.                             ...

von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Etappe 2 Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 2: Salzkofelhütte - Feldnerhütte
11,6 km
7:00 h
605 hm
800 hm

Hütten in der Nähe

  • Karte / Almhütten
    Almhütten
  • Karte / Klinghütte
    Klinghütte
  • Karte / Poldi's Jausenstation
    Poldi's Jausenstation
  • Polinik-Hütte
  • Kaserleiten 1875 m
  • Feldner-Hütte
  • Reißeck-Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Voll bewirtschaftet.

Winter: Geschlossen. Kein Winterraum.

Salzkofel-Hütte

Helmut Andraschko
Anrufen

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Steinnelke
familienfreundlich Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...