Schlernbödelehütte
Alpenverein Südtirol

AVS Sektion Schlern Verifizierter Partner
Unsere Hütte ist der ideale Stützpunkt für Kletterer und Wanderer im Naturpark Schlern-Rosengarten. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zu Anreise und Touren. Sollten sie dennoch Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Die Schlernbödelehütte liegt im Naturpark Schlern-Rosengarten auf einem kleinen Wiesenboden am Fuße des Wahrzeichens Südtirols. Die mit dem Umweltsiegel ausgezeichnete Hütte verfügt über 2 Bettenlager mit jeweils 10 Schlafplätzen und ein Winterlager mit zwei Betten.
Sie ist der Stützpunkt für Klettertouren zur Santnerspitze, Burgstallwand, Mummelter Kopf und Schattenkofel. Bestens geeignet ist sie auch als Start- oder Ziel Etappe einer Hüttentour in den Dolomiten.
Für die Zubereitung der typischen Südtiroler Gerichte werden vorzügliche regionale Lebensmittel verwendet.
Unsere Hütte beteiligt sich an der Initiative Mit Kindern auf Hütten, die von über 100 familienfreundlichen Hütten der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol mitgetragen wird. Unsere Hütte eignet sich für Kinder im Alter ab 3 bis 4 Jahren. Besondere Erlebnisbereiche für Familien mit Kindern sind die Wandermöglichkeiten auf den Schlern oder zur Seiser Alm, der nahe gelegene Klettergarten und unser Spielplatz, der sich zu den natürlichen Spielmöglichkeiten im Umfeld unserer Hütte ergänzt.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: Ifamilienfreundlich
Winterraum
Winterraum vorhandenAuszeichnungen
So schmecken die Berge Mit Kindern auf HüttenAdresse
Schlernbödelehütte39040 Kastelruth
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: Mit EC, IC oder Feccia Zügen bis Bozen oder Brixen oder mit Regionalzügen bis Waidbruck, von dort weiter mit dem Bus bis Seis.Anreise per Bus / Bushaltestelle: Von Bozen oder Brixen mit dem Bus bis Seis, dort eventuell weiter bis zum Parkplatz Bad Ratzes. Fahrpläne unter http://www.sii.bz.it
Anfahrt
Von Norden: Autobahn bis Brixen Süd. Weiter auf der SS12 bis Waidbruck, von dort auf die SP 24 bis Seis, von dort mit Bus zum Parkplatz Bad Ratzes. Von Süden: Autobahn bis Bozen Nord, von dort weiter auf der SS12 bis Blumau und auf der SP24 bis Seis.Parken
Gebührenfreier ParkplatzKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Die Bergtour auf den Schlern ist landschaftlich und geologisch sehr interessant. Vom Gipfel genießen wir einen gradiosen Ausblick in die nahen und ...
Spektakuläre Rundwanderung am Rande des Schlerns. Beeindruckende Durchquerung des Frötschbachgrabens auf dem Geologensteig.
Der Gamssteig verlangt etwas Klettergeschick (II) und lange Zeit volle Konzentration im steilen Geröllhang.
Wanderung von Seis zum Schlern
4.Etappe der 4-Tages Dolomitentour. Lange Tour auf Höhenwegen mit fantastischen Ausblicken auf die idyllischen Hänger der Seiser Alm und ins Val Duron
Phantastische 4-5 tägige Rosengartenumrundung mit Besteigung des Schlern. Übernachtungen: 1x Rotwandhütte 2x Grasleitenpasshütte 1x ...
Eine Hüttentour für die Sommermonate - als Rundtour geplant, mit 4 Übernachtungen in teils traumhaften Hütten. Unterwegs kann man den ein oder ...
Schlern-Rosengarten 3 Tagestour Tag: St. Zyprian zum Schlernhaus Tag: Schlernhaus zu den Vajolet-Hütte Tag: Vajolet-Hütte zurück nach St.
Aussichtsreiche, abwechslungsreiche und anstrengende Tour durch den Rosengarten mit den Klettersteigen Kesselkogel, Oscar-Schuster und Maximilian ...
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Übergang Schlernbödelehütte – Schlernhaus
|
2,9 km
|
1:35 h
|
760 hm
|
100 hm
|
Übergang Schlernbödelehütte – Tierser Alpl
|
9,8 km
|
4:05 h
|
1.020 hm
|
270 hm
|
Öffnungszeiten
Schlernbödelehütte
+39 0471 705345 http://www.schlernboedelehuette.it E-Mail: info@schlernboedelehuette.it
Inhaber
- 10 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...