Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Schutzhütte Schneeberg

Bewirtschaftete Hütte · Stubaier Alpen · 2.355 m
Logo alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schutzhaus Schneeberg (Rif. Monteneve)
    Schutzhaus Schneeberg (Rif. Monteneve)
    Foto: OeAV-Hüttenfinder
​„Bergbauflair in der historischen Knappenkaue und im ehemaligen Knappenwirtshaus“
Das Schneeberghaus ist Ausgangspunkt für die täglich stattfindenden Stollenführungen und Stützpunkt für die ganztägigen Bergwerkstouren.

Die Schutzhütte liegt am Kreuzungspunkt mehrerer Weitwanderwege: Tiroler Höhenweg, 13 Schutzhütten zwischen Brenner und Meran, Söldens stille Wege.

Das Schneeberghaus ist ein ideales Ziel für Tagesausflüge aus dem Passeiertal und der Meraner Gegend und aus dem benachbarten Ötztal (A) und Ridnauntal. Viele Gebirgsseen und stille Gipfel laden zum genussvollen Wandern ein und machen das Schneeberghaus zum idealen Ausgangspunkt für einen erlebnisreichen Bergurlaub.

Für Mineraliensucher gibt es auch in nächster Umgebung der Schutzhütte mit Leichtigkeit jede Menge an Erzen und Mineralien (Granate) zu entdecken, historische Fundstücke in den Abraumhalden und bei den aufgelassenen Bergwerksanlagen sind nicht selten.

Im nahen Museumsschauraum kann man die 800-jährige Bergbaugeschichte nachvollziehen. Der vorderste Teil des Martinstollens, der unterirdisch mit der Schutzhütte verbunden ist, ist beleuchtet und frei begehbar. Ein dreiteiliger Erlebnispfad mit 34 Infotafeln führt an vielen Stollenmundlöchern und beeindruckenden Bergwerksanlagen vorbei.

Wir servieren aus der ganztägig geöffneten Küche Tiroler und Schneeberger Spezialitäten, sehr beliebt sind unsere Pfannengerichte wie die Schneeberger- und Knappennudeln, das Tiroler Gröstl, der "Plentene Riebl“ aus Buchweizenmehl und das „Bockene" (Ziegenbockbraten). Abgerundet wird alles mit einem kostenlosen Gläschen hausgemachten „Schneeberger" (Heidelbeerlikör).

Glück auf!
Profilbild von Karin Leichter
Autor
Karin Leichter 
Aktualisierung: 19.07.2022

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
30
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
2
Anzahl Matratzenlager
66
Winterraum
10

Zahlungsmöglichkeiten

Kreditkarten
EC-Karten

Ausstattung

Haustiere erlaubt
Dusche

Seminar

für Seminare geeignet

Winterraum

Winterraum vorhanden

Der Winterraum ist nicht versperrt. Winterraum außerhalb der Saison geöffnet

Adresse

Schutzhütte Schneeberg
Rabenstein 52/53
39013 Moos in Passeier

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Meran, Sterzing
Anreise per Bus / Bushaltestelle: 4 Ausgangspunkte an der Timmelsjochstraße, Maiern im Ridnauntal

Anfahrt

Moos im Passeiertal oder Maiern im Ridnauntal (I) bzw. von Obergurgl (A) über das Timmelsjoch: 4 Ausgangspunkte an der Timmelsjochstraße

Parken

kostenlose Parkmöglichkeiten an den Ausgangspunkten

Koordinaten

DD
46.899009, 11.181192
GMS
46°53'56.4"N 11°10'52.3"E
UTM
32T 666136 5196251
w3w 
///eifrig.erweist.schützen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Stubaier Alpen
Aufstieg von der Schneebergbrücke zum Schneeberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 690 hm
Abstieg 3 hm

Kürzester Weg von der Timmelsjochstraße zum Schneeberg. Der Knappensteig im obersten Wegabschnitt führt durch das Bergbaugelände mit mehreren ...

von Heinz Widmann,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Stubaier Alpen
Aufstieg von den Platterköfeln zum Schneeberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,6 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 660 hm
Abstieg 5 hm

Wanderung auf einem Wirtschaftsweg zur bewirteten Oberen Gostalm und weiter auf einem Panoramaweg mit herrlicher Aussicht bis Seemoos und Schneeberg.

von Heinz Widmann,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Stubaier Alpen
Aufstieg vom Gasthaus Schönau zum Schneeberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 660 hm
Abstieg 30 hm

Lohnende Wanderung durch malerische Lärchenwälder auf einem aussichtsreichen Panoramaweg bis Seemoos und weiter hinauf zum Schneeberg.

von Heinz Widmann,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Stubaier Alpen
Aufstieg von der Timmelsbrücke zum Schneeberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 625 hm
Abstieg 30 hm

Lohnende Wanderung durch malerische Lärchenwälder auf einem aussichtsreichen Panoramaweg bis Seemoos und weiter hinauf zum Schneeberg.

von Heinz Widmann,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Stubaier Alpen
Aufstieg über den unteren Erlebnispfad zum Schneeberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,4 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 700 hm
Abstieg 10 hm

Der untere Erlebnispfad am Schneeberg kann normalerweise nur zusammen mit dem Zustieg von der Schneebergbrücke über den Weg 31 begangen werden.

von Heinz Widmann,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Stubaier Alpen
Aufstieg vom Ridnauntal zum Schneeberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,8 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.300 hm
Abstieg 350 hm

Auf den Spuren der Knappen vom Ridnauntal über die Schneebergscharte zum historischen Bergwerk am Schneeberg.

von Heinz Widmann,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Meraner Land
Alpentour Garmisch-Meran Tag 9
Schwierigkeit mittel
Strecke 23 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 863 hm
Abstieg 2.625 hm

Von der Schutzhütte Schneeberg bis nach St. Martin

von Torsten Treufeld,   Community
Bergtour · Ötztaler Alpen
Romedius-Weg von St. Martin nach Pfelders
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
Strecke 20,7 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 804 hm
Abstieg 1.527 hm

7. Etappe des Romedius-Pilgerweges: Steil hinunter geht es ins Passeiertal. Genau auf der Hälfte der Strecke steht vor dem Passer Bach ein ...

von Johannes Staud,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Meraner Land
Oberstdorf-Sterzing | Day 12/12 | Schneeberg Hütte to Sterzing
Schwierigkeit leicht
Strecke 12 km
Dauer 5:04 h
Aufstieg 327 hm
Abstieg 1.319 hm

Part of a 12-day Tour crossing the Alps

von Matej Miretínsky,   Community
MTB-Transalp · Meraner Land
Transalp IBK-BZ, Tag 4: Schneeb.-Eisjöchl-Vinschgau
Schwierigkeit
Strecke 61,5 km
Dauer 10:10 h
Aufstieg 2.354 hm
Abstieg 4.180 hm

Schöne Abfahrt vom Schneeberghaus. Ab Moos in Paseier 2000 Hm am Stück hoch zum Eisjöchl. Ab der Lazinser Alm 1000 Hm schieben (Tragen kaum nötig).

von Stefan Keller,   Community
Wanderung · Stubaier Alpen
Mittlerer und oberer Erlebnispfad am Schneeberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,1 km
Dauer 2:05 h
Aufstieg 290 hm
Abstieg 290 hm

Runde durch das gesamte geschichtsträchtige Bergbaugelände im Schneeberger Talkessel. Viele Infotafeln liefern interessante Einblicke.

von Heinz Widmann,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Meraner Land
Tiroler Höhenweg - 8. Etappe
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 11,5 km
Dauer 4:58 h
Aufstieg 498 hm
Abstieg 1.036 hm

TimmelsbrückeEtappe 8 des Tiroler Höhenweges führt von der Schneeberghütte hinunter zur Timmelsjochstraße in Hinterpasseier.

Sentres
Wanderung · Stubaier Alpen
Mittlerer Erlebnispfad am Schneeberg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,2 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 170 hm
Abstieg 170 hm

Gemütliche Runde mit relativ wenig Höhenunterschied durch das geschichtsträchtige Bergbaugelände. Viele Infotafeln liefern interessante Einblicke.

von Heinz Widmann,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Meraner Land
Romedius-Pilgerweg - Etappe 7
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 19,6 km
Dauer 6:33 h
Aufstieg 794 hm
Abstieg 1.526 hm

Durch das PasseiertalVon St. Martin am Schneeberg nach Pfelders.

Sentres

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Timmelsalm
  • Locherhütte
  • Siegerlandhütte
  • Hochalm
  • Oberglaneggalm 2029m
  • Stadlalm
  • Karte / Obere Gewingesalm
    Obere Gewingesalm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
15. Juni bis 15. Oktober

Schutzhütte Schneeberg

Familie Gassner

Rabenstein 52/53
39013 Moos in Passeier
+39/0473/647045 http://www.schneeberg.org E-Mail: schutzhuette@schneeberg.org
Haustiere erlaubt Dusche Kreditkarten EC-Karten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Touren in der...
  • 6 Zustiege zur Hütte