Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero)

alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner Explorers Choice
Herzlich willkommen auf der neuen Schwarzensteinhütte (3026 m), der höchstgelegen Hütte in den Zillertaler Alpen.
Die Hütte ist ein alpiner Stützpunkt für die Besteigung der umliegenden Gipfel: Schwazenstein (3369 m), Westliche Floitenspitze (3195 m), Großer Mörchner (3285 m) oder Großer Löffler (3379 m).
Auch Touren von Hütte zu Hütte sind ein wunderschönes Erlebnis: es gibt den Stabeler Höhenweg von der Chemnitzerhütte kommend (anspruchvoll und lang), von der Schwarzensteinhütte über den Trippachsattel ins Floitental zur Greizerhütte (für gletschererfahrene Alpinisten nur im Juni und Juli zu empfehlen), über den Schwarzensteinkees zur Berlinerhütte (mit Glescherausrüstung).
Ich freue mich, euch auf der neuen Hütte begrüßen zu dürfen.
Margit mit Team

Schlafplätze
Ausstattung
Haustiere erlaubtDusche
Winterraum
Winterraum vorhandenDer Winterraum ist nicht versperrt. Eingang im 1. Stock auf der Ostseite, 10 Lagerplätze. Keine Kochmöglichkeit. Nicht beheizbar.
Adresse
Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero)39030 Ahrntal
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: BruneckAnreise per Bus / Bushaltestelle: Luttach, St. Johann
Anfahrt
Über die Brenner-Autobahn oder das Pustertal nach Bruneck. Weiter ins Ahrntal nach St. Johann. Dann links abzweigen Richtung Jausenstation Stallila. Parken an der Jausenstation.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Von der Schwarzensteinhütte auf den Schwarzenstein
Schwarzensteinhütte - Rifugio al Sasso Nero - Tribbachsattel (Forcella di Riotorbo) - Greizer Hütte - Winterraum Greizer Hütte - Lapenscharte - ...
Normalweg zur Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero) über den Floitenkees, den Tribbachsattel und den Tribbachkees.
Der Weg Nr. 502 führt von der Greizer Hütte zuerst sanft ansteigend über ausgelegte Steinplatten, dann steiler hinauf zur Lapenscharte in eine Höhe ...
Weiter durch die Zillertaler Alpen zur einmaligen Berliner Hütte, die sich ihren luxuriösen Fin-de-siècle-Stil erhalten hat.
Ein hartes Stück Arbeit: Erst 400 Hm absteigen in den Floitengrund. Dabei sieht man zu jeder Zeit die 1.050 HM Aufstieg, die einem dann bevorstehen.
Die Etappe des Berliner Höhenwegs ist knackig, aber sehr lohnend: Der Anstieg zur Scharte lang und steil, dafür auf jeden Fall genug Zeit und ...
Klassiker in den Zillertaler Alpen, der für eine Alpinklettertour sehr gut mit Bohrhaken abgesichert ist.
Alle auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero)
0039 0474 646584 http://www.schwarzensteinhuette.com E-Mail: info@schwarzensteinhuette.com
- 3 Touren in der...