Volkmarsberghütte und Aussichtsturm bei Oberkochen
Bewirtschaftete Hütte
· Deutsche Mittelgebirge
· 738 m
Verantwortlich für diesen Inhalt DAV Sektion Pforzheim
Verifizierter Partner
Explorers Choice
Foto: Bruno Kohl, DAV Sektion Pforzheim
Weit über die Region hinaus bekannt ist der Volkmarsberg mit seiner Höhe von 743 m ü. N.
Die Schutzhütte des Schwäbischen Albvereins ist samstags, sonntags, sowie nach Vereinbarung geöffnet. Mit seiner Heidelandschaft ist der Volkmarsberg ein vielbesuchtes und durchwandertes Naturschutzgebiet mit reicher Flora. Vom 23 Meter hohen Aussichtsturm bietet sich dem Besucher ein herrlicher Rundblick. Bei schönem Wetter und guter Sicht ist die Alpenkette zu sehen. Gemütliche Rastplätze für Wanderungen um Oberkochen bieten die verschiedenen Vereinsheime.
Öffnungszeiten
Samstags von 13:00 bis 20:00 Uhr, Sonn- u. Feiertags von 10:00 bis 18:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.
Autor
Bruno Kohl
Aktualisierung: 30.11.2021
Schlafplätze
keine
Allgemein
barrierefrei
Schlüssel
Auskünfte bei der Hüttenbetreuung: oder besser per E-Mail, auch für Anfragen oder Reservierungen:
Adresse
Volkmarsberghütte und Aussichtsturm bei Oberkochen
Einsteinstraße 21
73447 Oberkochen
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Aalen nach Oberkochen.
Aufstieg zur Hütte und Aussichtsturm ca. 1,5 Std.
Anfahrt
Über Aalen nach Oberkochen.
Parken
Zentrum
Koordinaten
DD
48.792180, 10.086362
GMS
48°47'31.8"N 10°05'10.9"E
UTM
32U 579788 5404923
w3w
///aktiviert.baustile.esel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Mehrtagestour
· Schwäbische Alb
HW1 - Tag 1
Schwierigkeit
Strecke
14,9 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
219 hm
Abstieg
267 hm
Bei dieser abwechslungsreichen Tour von Unterkochen nach Heubach geht es hoch hinaus: Wir erklimmen einen Aussichtsturm und den Rosenstein, auf dem ...
von Rupert Rebentisch,
Community
Wanderung
· Schwäbische Alb
Rund um Oberkochen am 13.11.16
Schwierigkeitleicht
Strecke
8,5 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
183 hm
Abstieg
184 hm
Angenehme Rundtour auf gut ausgebauten Wald und Forstwegen
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von angereichert.
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.