Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Wetterkogler-Haus

Bewirtschaftete Hütte · Randgebirge östlich der Mur · 1.743 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein-Gebirgsverein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wetterkoglerhaus
    Wetterkoglerhaus
    Foto: Alpenverein - Gebirgsverein, ÖAV-Hüttenfinder
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.

Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Unser Hütte freut sich über eine große Beliebtheit bei HundebesitzerInnen. Wir bitten Hunde und HundebesitzerInnen, im Gastraum "Veranda" Platz zu nehmen. Wasserschüssel, Fressnapf und Beißkorb stellen wir dort gerne zur Verfügung. Hundefutter auf Anfrage.

Für E-Bikes sind im Gastraum 5 Steckdosen zum Laden vorhanden!
Profilbild von Alpenverein - Gebirgsverein
Autor
Alpenverein - Gebirgsverein
Aktualisierung: 23.06.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
9
Anzahl Matratzenlager
26
Winterraum
3

Allgemein

AV-Klassifizierung: II
familienfreundlich

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Seminar

für Seminare geeignet

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt
Der Winterraum ist nicht versperrt. 3 Plätze, elektrischer Heizlüfter mit Münzeinwurf, keine Kochmöglichkeit.

Druck & Download

Wetterkoglerhaus

Adresse

Wetterkogler-Haus
Neustift am Alpenwalde 34
2870 Aspangberg - St.Peter

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Aspang
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Mariensee, Mönichkirchen (Ort)
https://goo.gl/maps/W1sNpsysSMo

Anfahrt

Zufahrt mit PKW und LKW über Mönichwald oder Waldbach, dann den Schildern Richtung Hochwechsel folgen. Achtung! Keine Zufahrtstraße über Aspang, St. Corona oder Mönichkirchen! Maut € 5,- (kleine Münzen)

Parken

Am Ende der Mautstraße in Hüttennähe

Koordinaten

DD
47.530410, 15.914399
GMS
47°31'49.5"N 15°54'51.8"E
UTM
33T 568826 5264514
w3w 
///herzen.vornehmen.filme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Randgebirge östlich der Mur
Zustieg von der Kaltwiesenhütte zum Wetterkoglerhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 374 hm
Abstieg 3 hm

Kurzer Zustieg über den Wanderweg unterhalb der Forststraße auf den Hochwechsel. Alternativ kann man auch der Forststraße bis zur Hütte folgen.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Randgebirge östlich der Mur
Zustieg von Mönichkirchen übers Hallerhaus zum Wetterkoglerhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 781 hm
Abstieg 45 hm

Mittellanger Zustieg vorbei am Hallerhaus und über den Niederwechsel auf den Hochwechsel zum Wetterkoglerhaus.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Randgebirge östlich der Mur
Zustieg von Mariensee zum Wetterkoglerhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,7 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 773 hm

Ein kurzer Zustieg über die Marienseer Schwaig auf den breiten Gipfel des Hochwechsel.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Randgebirge östlich der Mur
Zustieg von Waldbach zum Wetterkoglerhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,8 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.127 hm
Abstieg 9 hm

Einer der längeren Zustiege zum Wetterkoglerhaus der durch die besiedelte Almlandschaft am Hochwechsel führt.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Hochsteiermark
Alpannonia® - grenzenlos weit wandern
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 54,8 km
Dauer 17:30 h
Aufstieg 1.617 hm
Abstieg 2.123 hm

Lange Zeit war die Grenze zwischen Österreich und Ungarn für Wanderer unpassierbar. Als der Eiserne Vorhang dann endlich fiel, dachte noch niemand ...

von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH,   Wiener Alpen in Niederösterreich - Alpannonia
Mehrtagestour · Wiener Alpen
alpannonia Etappe Semmering - Hochwechsel
Karte / alpannonia Etappe Semmering - Hochwechsel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 19,6 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 877 hm
Abstieg 877 hm

alpannonia ist ein insgesamt 100 - 120 km (je nach gewählter Variante) langer, durchgehend markierter und beschilderter Höhen- und Panoramaweg.

Oststeiermark Tourismus
Wanderung · Wiener Alpen
Hüttenwanderung am Hochwechsel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 723 hm
Abstieg 800 hm

Eine Rundwanderung über Almwiesen und Schwaigen in der Region Joglland - Waldheimat mit Einkehrmöglichkeiten und traumhafter Landschaft im Gebiet ...

von TV Joglland Waldheimat,   Oststeiermark Tourismus
Skitour · Randgebirge östlich der Mur
Hochwechsel von Mariensee
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,7 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 731 hm
Abstieg 731 hm

Schöne Wald- und Almwiesentour im Nahbereich der A2.

von Szépfalusi Csaba,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour · Oststeiermark
"alpannonia" - Zubringer: Vorau - Mönichwald - Hochwechsel
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 19,5 km
Dauer 7:45 h
Aufstieg 1.398 hm
Abstieg 352 hm

Vom UNESCO Weltkulturerbeort Semmering oder vom Höhenluftkurort Fischbach bis an den Rand der pannonischen Ebene bei Köszeg führt ein Weg voller ...

von Tourismusverband Joglland Waldheimat,   Oststeiermark Tourismus
Mehrtagestour · Oststeiermark
"alpannonia" - Zubringer: Waldbach - Hochwechsel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,5 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.147 hm
Abstieg 42 hm

Vom UNESCO Weltkulturerbeort Semmering oder vom Höhenluftkurort Fischbach bis an den Rand der pannonischen Ebene bei Köszeg führt ein Weg voller ...

von TV Joglland Waldheimat,   Oststeiermark Tourismus
Mehrtagestour · Oststeiermark
"alpannonia" - Zubringer: Wenigzell - St. Jakob im Walde - Hochwechsel
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 24,3 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.309 hm
Abstieg 405 hm

Vom UNESCO Weltkulturerbeort Semmering oder vom Höhenluftkurort Fischbach bis an den Rand der pannonischen Ebene bei Köszeg führt ein Weg voller ...

von TV Joglland Waldheimat,   Oststeiermark Tourismus
Wanderung · Wiener Alpen
Hochwechsel Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 21,3 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 785 hm
Abstieg 785 hm

Die Tour für Gipfelstürmer! Auf der Hochwechsel-Tour wandert man von Mönichkirchen über Hütten, Schwaigen und durch besondere Landschaften auf ...

von Yvonne Irsay,   Wiener Alpen in Niederösterreich - Wechsel
Wanderung · Randgebirge östlich der Mur
02 Zentralalpenweg Ost, E08: Hallerhaus - Alois-Günther-Haus
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 8
Strecke 22,5 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.136 hm
Abstieg 712 hm

Die 8. Etappe des Zentralalpenweg führt erstmals über die Baumgrenze und bleibt dann auch gleich weitgehend darüber, im Rahmen der aussichtsreichen ...

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Randgebirge östlich der Mur
Der Kohlweg von Tränktörl zum Jagdhaus Dürnitz - mit Rückweg über die Vorauer Schwaig und das Hallerhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,7 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 605 hm
Abstieg 561 hm

Eine gemütliche Wanderung auf der Sonnenseite des Hochwechsels, die ganzjährig möglich ist.

von Wolfgang Drexler,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang vom Wetterkoglerhaus zum Alois-Günther-Haus
15,6 km
5:30 h
706 hm
668 hm
empfohlene Tour Übergang vom Wetterkoglerhaus zum Hallerhaus
6,8 km
2:00 h
46 hm
433 hm

Hütten in der Nähe

  • Hallerhaus
  • Neuwaldhütte
  • Wimpassinger Schutzhaus
  • Alpkogelhütte
  • Karl-Lechner-Haus
  • Alois-Günther-Haus
  • Schwarzriegelalm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Sommer: Dienstag und Mittwoch Ruhetag. Öffnungszeiten: MO: 8:00 - 16:00 (Küchenschl. 14:00) DO: 10:00 - 18:00 (Küchenschl. 17:00) FR-SO: 8:00 - 18:00 (Küchenschl. 17:00) Nächtigungen möglich von DO bis inkl. SO. Die Öffnungszeiten gelten nicht für Nächtigungsgäste. Änderungen bzw. Abweichungen: So. 2. Juli bis 16 Uhr (Küchenschl. 14 Uhr) Mo. 3. Juli geschlossen Mo. 14 Aug. Nächtigungen möglich Di. 15. Aug. geöffnet (Küchenschl. 14 Uhr) Mi. 16. Aug. Ruhetag Do. 17. August Ruhetag So.1. Okt. bis 16 Uhr (Küchenschl. 14 Uhr) Mo. 2 Okt. geschlossen Im Sommer ist der Winterraum nur außerhalb der Betriebszeiten der Hütte geöffnet. € 5,- in kleinen Münzen für den Schranken der Mautstraße notwendig.

Winter: Im Winter ist der Winterraum offen, 1 Notbett vorhanden. Heizmöglichkeit (Münzeinwurf)

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Wetterkogler-Haus

Veronika Marx
Online Buchen

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein-Gebirgsverein
familienfreundlich Dusche mit Auto erreichbar Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Touren in der...
  • 4 Zustiege zur Hütte
  • 2 Wege zu Nachbarhüt...