Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Zeller-Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Totes Gebirge · 1.575 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein TK Windischgarsten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein TK Windischgarsten Verifizierter Partner 
  • Die Zellerhütte
    Die Zellerhütte
    Foto: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com
Herzlich willkommen auf der Zellerhütte inmitten des Naturschutzgebietes Warscheneck Nord!
Die im Jahre 1901 erbaute Schutzhütte liegt am traditionellen Anstieg zum Warscheneckgipfel (2.388 m) am Europäischen Weitwanderweg Nr. 4 und am Kalkalpenweg inmitten eines einzigartigen Lärchenwaldes und unberührter Natur. Die Alpenvereinshütte wurde mehrmals erweitert und modernisiert, ist aber eine urige, schmucke und gemütliche Hütte geblieben und hat den Stil einer Bergsteiger- bzw. Schutzhütte bewahrt.
Von der gemütlichen Gaststube (für ca. 50 Personen) und den Terrassen aus erlebt man einen herrlichen Ausblick auf die zum "Nationalpark O.ö. Kalkalpen" gehörenden Gipfel des Sengsengebirges und des Reichraminger Hintergebirges, auf die Gebirgskette des Toten Gebirges (Kl. u. Gr. Priel, Spitzmauer ...), sowie ins Stodertal und Windischgarstner Tal.
Die Zugänge zur Zellerhütte sind bestens markiert und selbst für Familien ungefährlich.
Die anbei dargestellten Aktivitätspiktogramme zeigen Ihnen was Sie rund um die Hütte erwartet. Nähere Infos zur Ausstattung unserer Alpenvereinshütte und den verschiedenen Tourenmöglichkeiten sind wie folgt auf dieser Seite zu sehen. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung.
Es würde uns freuen, Sie bald auf der Zellerhütte begrüßen zu dürfen.

Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Profilbild von Sektion TK Windischgarsten
Autor
Sektion TK Windischgarsten
Aktualisierung: 28.09.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
6
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
24
Winterraum
2

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt. Unbeheizt und ohne Kochmöglichkeit.

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel  So schmecken die Berge 

Adresse

Zeller-Hütte
Walchegg 39
4574 Vorderstoder

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Roßleithen
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Vorderstoder (Käserei), Roßleithen (Walchegg)

Anfahrt

Vorderstoder, Roßleithen

Parken

Roßleithen (öffentl. Parkplatz in Nähe des Sensenwerkes)
Vorderstoder: Landesstraße Kehre "Rotbuchner"
am kostenpflichtigen Parkplatz Schafferteich und entlang Güterweg vor Schafferteich.
Achtung: Die Hüttenadresse ist nicht zu verwenden.

Koordinaten

DD
47.678343, 14.226804
GMS
47°40'42.0"N 14°13'36.5"E
UTM
33T 441965 5280840
w3w 
///voran.getrunken.bestritten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Totes Gebirge
Auf die Zellerhütte von Vorderstoder über den Schafferteich
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 5 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 779 hm
Abstieg 0 hm

Die Wanderung zur Zellerhütte ist ideal für Genusswanderer und Sommers wie Winters gut zu gehen. Der Start ist beider Busstation in Vorderstoder. 

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Totes Gebirge
Zustieg von Roßleithen auf die Zellerhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 893 hm
Abstieg 11 hm

Leichter Zustieg auf gut markierten Wegen und in schöner Landschaft.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Totes Gebirge
Zustieg von Vorderstoder zur Zellerhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 789 hm
Abstieg 36 hm

Eine schöne Wanderung die anfangs über Wiesen führt und später durch Bergwald an den östlichen Ausläufern des Toten Gebirges.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Totes Gebirge
01 Nordalpenweg, E17: Zellerhütte - Prielschutzhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 17
Strecke 21,2 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 1.080 hm
Abstieg 1.187 hm

Besonders eindrucksvoll ist der Aufstieg von der Polsterlucke vorbei am pittoresken Klinserfall zum Prielschutzhaus. 

von Danja Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Totes Gebirge
Übergang von der Zellerhütte zum Linzer Haus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,8 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 751 hm
Abstieg 933 hm

Schöner Übergang durch das Tote Gebirge mit Möglichkeit das Warscheneck zu besteigen. Die Wege sind gut markiert, aber erfordern Trittsicherheit ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Totes Gebirge
Übergang von der Zellerhütte zur Dümlerhütte (über Toter Mann)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,3 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 745 hm
Abstieg 823 hm

Abwechslungsreiche Wanderung durch die Karstlandschaft mit Möglichkeit das Warscheneck zu besteigen. Die Wege sind gut markiert, aber erfordern ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Pyhrn-Priel
Von der Zellerhütte aufs Warscheneck
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 816 hm
Abstieg 827 hm

Der zahmste Anstieg aufs Warscheneck führt von der Zellerhütte zum Gipfel. Ein Highlight für Wanderer.

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Pyhrn-Priel
Schafferteich - Zellerhütte - Schallerkogel - Lagelsberg
Schwierigkeit mittel
Strecke 9 km
Dauer 4:12 h
Aufstieg 1.034 hm
Abstieg 1.034 hm

Schöne Wanderung über die Zellerhütte auf 2 traumhafte Aussichtsgipfel im Warschenek-Massiv. Die Tour ist unschwierig und führt bis zur Zellerhütte ...

von MARIA Gallé,   Community
Bergtour · Pyhrn-Priel
Übers Untere Loigistal und Zwischenwänden auf den Torstein (2236m)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,7 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.850 hm
Abstieg 1.851 hm

Unmarkierte Tour ins Untere Loigistal bis zu den Zwischenwänden. Immer wieder mal Steigspuren und Wintermarkierungen, aber nicht durchgängig.

von Manfred Neundlinger,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Pyhrn-Priel
Wilde über Wildenalm und Steyersbergerreith
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,5 km
Dauer 3:25 h
Aufstieg 928 hm
Abstieg 928 hm

Die Wilde ist ein traumhafter Aussichtsberg auf das Tote Gebirge. Ein vielseitiger Weg führt durch Wald, Hochwald, über Wiesen und durch Latschen ...

von Stephanie Armbruckner ,   Community
Bergtour · Pyhrn-Priel
Mitterberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,8 km
Dauer 5:10 h
Aufstieg 991 hm
Abstieg 991 hm

Der Mitterberg zählt wohl mitunter zu den schönsten Aussichtsbergen in der Region Hinter- und Vorderstoder - der Prielkamm, allen voran Großer ...

von Stephanie Armbruckner ,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang von der Zellerhütte zum Linzer Haus
8,8 km
4:45 h
751 hm
933 hm
empfohlene Tour Übergang von der Zellerhütte zur Dümlerhütte (über Toter Mann)
7,3 km
4:30 h
745 hm
823 hm

Hütten in der Nähe

  • Dümler-Hütte
  • Stubwiesalm
  • Linzer Haus (auf der Wurzeralm)
  • Naturfreundehaus Wurzeralm
  • Wurzeralmgebiet ~1420m
  • Kreuzbauernalm 1460m
  • Ob.Gameringalm 1460m
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
An den Wochenenden FR/SA/SO bis 26. Februar 2023 geöffnet.

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Zeller-Hütte

Theresia Panholzer
Online Buchen
Walchegg 39
4574 Vorderstoder
+43/664/4112717 http://www.zellerhuette.at E-Mail: zellerhuette@gmail.com

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein TK Windischgarsten
familienfreundlich Gepäcktransport So schmecken die Berge Umweltgütesiegel Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 2 Wege zu Nachbarhüt...