Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Adolf-Noßberger-Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Schober-Gruppe · 2.488 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein Edelweiss
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Edelweiss Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Adolf-Noßberger-Hütte
    Die Adolf-Noßberger-Hütte
    Foto: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com

Abenteuer auf 2488 Meter


Die 1931 erbaute Hütte liegt am türkisblauen Großen Gradensee im Herzen der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Die idyllisch gelegene Hütte ist von Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet und verfügt über 42 Schlafmöglichkeiten, aufgeteilt in 3- und 4-Bettzimmer sowie mehrere kleinere Personenlager.

Umgeben von 15 Dreitausender, bietet die Hütte einen idealen Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen und Anstiege zu den umliegenden Gipfeln. Harmonie und Persönlichkeit prägen diese romantische, urige Hütte. Egal ob sportlicher Bergsteiger oder erholungssuchende Familien, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Die Hütte wird besonders nachhaltig geführt und ist mit dem Umweltgütesiegel sowie dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.

Bitte um Beachtung

Besuche unsere Hütten nur in gesundem ZustandBitte reserviere deinen Übernachtungsplatz Bring Hüttenschlafsack und eigenes Handtuch mit

Profilbild von Alpenverein Edelweiss
Autor
Alpenverein Edelweiss
Aktualisierung: 18.11.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
7
Anzahl Matratzenlager
35
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Service

Mobilfunk

Seminar

für Seminare geeignet
Beamer, Notebook, Digitalkamera

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel  GENIESSERHÜTTE 

Adresse

Adolf-Noßberger-Hütte
Putschall 40
9843 Großkirchheim

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Mallnitz-Obervellach
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Mallnitz-Obervellach Bahnhof mit den Bussen 5144 und 5108 nach Großkirchheim Putschall

Anfahrt

Großkirchheim, Putschall Gradenalm

Parken

Gradenalm 1640m

Koordinaten

DD
46.954001, 12.781067
GMS
46°57'14.4"N 12°46'51.8"E
UTM
33T 331162 5202442
w3w 
///kräftiges.sollst.harter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Bergtour · Schober-Gruppe
Aufstieg zur Adolf-Noßberger-Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 896 hm
Abstieg 40 hm

Der Aufstieg zur Adolf-Nossberger-Hütte ist landschaftlich besonders lohnend. Entlang des Gradenbachs, der vom großen Gradensee talauswärts fließt, ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Goldberg-Gruppe
Aufstieg zur Adolf-Noßberger-Hütte vom Bushalt Kraß im Mölltal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,3 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.460 hm
Abstieg 7 hm

Landschaftlich überaus reizvoller Aufstieg an mehreren Gebirgsseen vorbei zur Adolf-Noßberger-Hütte am Gradensee.

von Csaba Szépfalusi,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
13.08.2021 - Etappe 5 - Über die Hornscharte mit Kreuzkopf zur Elberfelderhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 10,8 km
Dauer 5:56 h
Aufstieg 1.247 hm
Abstieg 1.381 hm

Das ist die dritte Etappe des Wiener Höhenwegs, welche mit der Durschschreitung der Hornscharte auch als "Schlüsselstelle" des Höhenwegs gilt.

von Hannes Tausch,   Community
Bergtour · Schober-Gruppe
Wiener Höhenweg - Etappe 4: Adolf-Nossberger-Hütte - Hornscharte - Elberfelder Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 5,4 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 650 hm
Abstieg 790 hm

Der hochalpine Übergang von der Adolf-Nossberger-Hütte zur Elberfelder Hütte ist zweifelsohne die Schlüsseletappe des gesamten Wiener Höhenwegs.

von Redaktion DAV-Panorama,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Schober-Gruppe
Großer Hornkopf, 3251 m
empfohlene Tour Schwierigkeit II, 40°, PD+ mittel
Strecke 2,2 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 773 hm
Abstieg 7 hm

Klassische hochalpine, wenngleich gletscherfreie  Gipfeltour mit Klettereinlagen auf einen der ganz Großen in der Schobergruppe.

von Csaba Szépfalusi,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Schober-Gruppe
Osttirol 360° - Etappe 31a: Adolf Nossberger Hütte - Wangenitzseehütte (Variante)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 641 hm
Abstieg 687 hm

Mitten durch das Herz der Schobergruppe führt der überraschend gutmütige Übergang von der Adolf Nossberger Hütte über die Niedere Gradenscharte zur ...

von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Schober-Gruppe
Keeskopf, 3081 m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 581 hm
Abstieg 12 hm

Eine kürzere Bergwanderung auf den Hausberg der Adolf-Noßberger-Hütte. Der Keeskopf ist ein schwacher Dreitausender, bietet aber eine umfassende ...

von Csaba Szépfalusi,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Schober-Gruppe
Von der Adolf-Noßberger-Hütte zur Lienzer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,5 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 391 hm
Abstieg 906 hm

Man geht am Großen Gradensee rechts vorbei und überquert nach der Abzweigung zur Klammerscharte einen Bach. Nach etwa einer Stunde Gehzeit über ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Von der Adolf-Noßberger-Hütte zur Lienzer Hütte
5,5 km
3:30 h
391 hm
906 hm

Hütten in der Nähe

  • Gössnitzkopf-Biwak
  • Wangenitzsee-Hütte
  • Elberfelder Hütte
  • Gradenalm
  • Lienzer Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Saisonstart und Saisonende wetterabhängig!!

Winter: im Winter geschlossen

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Adolf-Noßberger-Hütte

Christian Krüger
Online Buchen
Putschall 40
9843 Großkirchheim
+43 4825 61043 http://www.nossberger.at E-Mail: christian@nossberger.at

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Edelweiss
familienfreundlich Umweltgütesiegel Mobilfunk GENIESSERHÜTTE
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...