Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Brandenburger Haus

Bewirtschaftete Hütte · Ötztaler Alpen · 3.277 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Berlin
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Berlin Verifizierter Partner 
  • Blick von Westen auf das Brandenburger Haus
    Blick von Westen auf das Brandenburger Haus
    Foto: Sektion Berlin, DAV Sektion Berlin

Herzlich willkommen auf dem Brandenburger Haus!

Hoch über der Gletscherwelt der Ötztaler Alpen oberhalb der Scheidelinie zwischen Gepatsch- und Kesselwandferner thront das Brandenburger Haus. Wer es bis hierhin - ein Zugang ist nur über Gletscher mit spaltenreichen Stellen, so dass eine Seilschaft mehr als empfehlenswert ist - geschafft hat, wird von einer grandiosen Aussicht auf einige der höchsten Berge der Ostalpen belohnt.

Obwohl das Haus selbst nur wenige Meter unterhalb eines Gipfels (der Dahmannspitze liegt, bietet es mit Hintereisspitzen, Fluchtkogel und Weißseespitze mehrere weitere Bergziele an.

Angesichts der Lage ist die Ausstattung des Hauses sehr einfach, so hat es z.B. keine Duschen - wir sind froh, die Saison über überhaupt Wasser zu haben - aber eine beheizte Gaststube, was Gäste bei schlechterem Wetter zu schätzen wissen.

Reservierung bitten wir vorerst telefonisch oder per Mail vorzunehmen!

 

Telefon während Betriebszeiten:   +43 (0) 720 920 308 (23.6. - 19.9. 2021)

Telefon außerhalb Betriebszeiten: +420 601 556 738

 

 

Profilbild von Sektion Berlin
Autor
Sektion Berlin
Aktualisierung: 08.09.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
31
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
46
Winterraum
10

Service

Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt.

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Brandenburger Haus
Kaunertal 209
6458 Kaunertal

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal-Bahnhof
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Vent

Anfahrt

Vent

Parken

Vent (gebührenpflichtig)

Koordinaten

DD
46.844444, 10.778056
GMS
46°50'40.0"N 10°46'41.0"E
UTM
32T 635568 5189412
w3w 
///schwiegermutter.bestrebung.chronistin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Hochtour · Ötztaler Alpen
Brandenburger Haus: Zustieg von Vent über das Hochjochhospiz
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 14,8 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.602 hm
Abstieg 245 hm

Rund sechs Stunden benötigen wir für von Vent aus für den Zustieg zum Brandenburger Haus.

von Sektion Berlin,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Ötztal
Brandenburgerhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 14,8 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.673 hm
Abstieg 277 hm

von Ötztal Tourismus,   Ötztal
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Mehrtagestour · Ötztaler Alpen
Venter Runde (Ötztaler Alpen) im Uhrzeigersinn
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappentour
Strecke 40,1 km
Dauer 22:00 h
Aufstieg 3.284 hm
Abstieg 3.284 hm

Venter Runde - Mehrtageswanderung mit (umgehbarem) Gletscherabschnitt durch das Herz der Ötztaler Alpen.

von Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Venter Runde im UZS, Etappe 3: Hochjochhospiz - Brandenburger Haus (Deloretteweg)
empfohlene Tour Schwierigkeit 30°, F mittel Etappe 3
Strecke 6,5 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 1.056 hm
Abstieg 206 hm

Gletscherübergang und gleichzeitig leichtester Zustieg zum Brandenburger Haus, wobei das Hochjoch-Hospiz als wichtiger Zwischenstützpunkt dient.

von Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Dahmannspitze: Das Brandenburger Haus und sein „Hausberg“
Karte / Dahmannspitze: Das Brandenburger Haus und sein „Hausberg“
Schwierigkeit
Strecke 0,7 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 119 hm
Abstieg 119 hm

von Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hintereisspitzen: Tages-Hochtour vom Brandenburger Haus
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 6,4 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 302 hm
Abstieg 302 hm

von Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztaler Alpen
Fluchtkogel und Weißseespitze von der Vernagthütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 22,6 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.400 hm
Abstieg 1.400 hm

Der Fluchtkogel gehört zu den klassischen Skihochtouren um die Vernagthütte. Die Verlängerung der Tour über den oberen Gepatschferner zur ...

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Rundtour von Vent über das Hochjoch Hospiz zur Vernagthütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 23,4 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 960 hm
Abstieg 1.090 hm

Die Vernagthütte liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen ...

von Herbert Bardorf,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztal
Vom Fluchtkogel zur Vernagthütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 6
Strecke 9,4 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.100 hm
Abstieg 760 hm

FLUCHTKOGEL -> VERNAGTHÜTTE

von Ötztal,   Ötztal

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang Brandenburger Haus zum Hochjochhospiz
6,3 km
2:00 h
174 hm
1.024 hm
empfohlene Tour Übergang Brandenburger Haus zur Weißkugelhütte (Rif. Pio XI)
10 km
3:30 h
102 hm
834 hm
empfohlene Tour Übergang Brandenburger Haus zur Rauhekophütte
6,8 km
2:00 h
34 hm
547 hm
empfohlene Tour Etappe 4 Venter Runde im UZS, Etappe 4: Brandenburger Haus - Vernagthütte
5,6 km
2:30 h
172 hm
675 hm

Hütten in der Nähe

  • Rauhekopfhütte
  • Vernagthütte
  • Hochjoch-Hospiz
  • Weißkugelhütte (Rif. Pio XI)
  • Schutzhütte Schöne Aussicht (Rif. Bella Vista)
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: 2018: 25. Juni bis 15. September

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Brandenburger Haus

Katerina Kalinova/Petr Kalina
Online Buchen

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Berlin
Umweltgütesiegel Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte
  • 4 Wege zu Nachbarhüt...