Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Breslauer Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Ötztaler Alpen · 2.844 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Breslau (Sitz Stuttg.)
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Breslau (Sitz Stuttg.) Verifizierter Partner 
  • Foto: Martin Berger, DAV Sektion Breslau (Sitz Stuttg.)
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Profilbild von Sektion Breslau (Sitz Stuttg.)
Autor
Sektion Breslau (Sitz Stuttg.)
Aktualisierung: 24.02.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
67
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
99
Winterraum
22

Ausstattung

Dusche

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Seminar

für Seminare geeignet

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt.

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Breslauer Hütte
6458 Vent

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal- Bahnhof
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Vent

Anfahrt

Vent

Parken

Vent

Koordinaten

DD
46.868056, 10.879167
GMS
46°52'05.0"N 10°52'45.0"E
UTM
32T 643214 5192216
w3w 
///expertin.gebote.bliebe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Ötztal
Von Vent zur Breslauer Hütte (2844 m)
Karte / Von Vent zur Breslauer Hütte (2844 m)
Schwierigkeit mittel
Strecke 8,4 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 944 hm
Abstieg 946 hm

Schöne Sommertour mit aussichtreiche Blicke auf die Eiswelt

von Klaus Kreuzer,   Community
Bergtour · Ötztal
Stablein Alm - Breslauer Hütte - Vent
Schwierigkeit mittel
Strecke 9,3 km
Dauer 2:39 h
Aufstieg 492 hm
Abstieg 960 hm

von Karsten Schneider,   Community
Wanderung · Ötztal
Breslauer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 4,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 957 hm
Abstieg 0 hm

VENT -> Stableinalm -> BRESLAUER HÜTTE

von Ötztal Tourismus,   Ötztal
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Skitour · Ötztaler Alpen
Ötztaler Wildspitze (3768 m) über Südflanke von Vent
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 16,8 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.900 hm
Abstieg 1.900 hm

Anspruchsvolle, lange und hochalpine Skitour mit optionaler Steilwandabfahrt vom höchsten Berg Nordtirols. 

von Mario Zott,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 17
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 17
Strecke 16,4 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.080 hm
Abstieg 1.164 hm

Breslauer Hütte (2.844 m) –> Restaurant Tiefenbach (2.789 m) –> Rettenbachjoch (2.990 m) –> Braunschweiger Hütte (2.758 m)

von Ötztal Tourismus,   Ötztal
Bergtour · Sölden
Höhenweg Tiefenbach - Bergsteigerdorf Vent
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,7 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 180 hm
Abstieg 1.070 hm

RESTAURANT TIEFENBACH --> Mutboden --> Weißkar --> Sonnenberg-->  VENT

von Ötztal Tourismus,   Ötztal
Skitour · Ötztaler Alpen
Venter Skirunde im UZS, Etappe 7 (letzte): Vernagthütte - Wildspitze - Vent
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
Strecke 15,1 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.110 hm
Abstieg 1.970 hm

Auf der siebenten und letzten Etappe der Ötztaler Runde steht uns im wahrsten Sinne des Wortes mit der Wildspitze, Nordtirols höchstem Berg, deren ...

von Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Vorderer Brochkogel - stiller Gipfel mit großartiger Aussicht
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12,6 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.640 hm
Abstieg 1.640 hm

Der Vordere Brochkogel ist mit Sicherheit einer der schönsten Aussichtsberge in den Ötztaler Alpen. Im Schatten der Wildspitze gelegen, erhält ...

von Josef Essl,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Auf die Wildspitze über Jubiläumsgrat (Ostgrat)
empfohlene Tour Schwierigkeit I+, 45° schwer
Strecke 14,5 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.770 hm
Abstieg 1.770 hm

Der hochalpine Anstieg über den Rofenkarferner und dem Jubiläumsgrat (Ostgrat) zur Wildspitze, bietet Einsamkeit und ein grandioses Bergerlebnis.

von Josef Essl,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Urkundkolm - auf den Hausberg der Breslauer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,2 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 1.126 hm
Abstieg 1.126 hm

Der Urkundkolm ist ein durchwegs leicht zu erreichender 3000er und bietet im Antlitz der Wildspitze und der Ötztaler Urkund eine schöne Aussicht ...

von Josef Essl,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Ötztaler Wildspitze von Vernagthütte zur Breslauer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit I+, 35°, PD mittel
Strecke 11,5 km
Dauer 4:53 h
Aufstieg 1.079 hm
Abstieg 985 hm

Wunderschöne, anfangs meist einsame Tour auf den zweithöchsten Gipfel Österreichs.

von Gerd Rauer,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hinterer Brochkogel 3635m - Nordwand
empfohlene Tour Schwierigkeit 55° schwer
Strecke 8,1 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 825 hm
Abstieg 825 hm

Schöne, nicht all zu lange Eiswand in den Ötztaler Alpen.

von Thomas Nippgen,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour · Ötztal
E5 Alternative
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 67,8 km
Dauer 32:26 h
Aufstieg 4.361 hm
Abstieg 6.440 hm

Eine Variante des Fernwanderwegs E5 für alle Wanderer, die auf der "Höhe" bleiben wollen.

von Jörg Holzapfel,   Community
Hochtour · Ötztaler Alpen
Wildspitze 3.768 m - Höchster Gipfel Tirols und zweithöchster Gipfel Österreichs
empfohlene Tour Schwierigkeit II, 45°, PD mittel
Strecke 9,5 km
Dauer 4:31 h
Aufstieg 926 hm
Abstieg 922 hm

Schöne aussichtsreiche und bei guten Bedingungen rechts einfache Hochtour auf den höchsten Gipfel Tirols.

von Oliver Schraut,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztal
VerticalExtreme.de Tourentipp - Wildspitze - Südostgrat
empfohlene Tour Schwierigkeit III-, 40°, AD- mittel
Strecke 6,3 km
Dauer 3:51 h
Aufstieg 926 hm
Abstieg 925 hm

Südostgrat (AD, III) - Himmelsleiter in den Ötztaler Alpen Ruhiger und dabei sehr interessanter Weg auf den begehrte Gipfel. Eine super ...

von VerticalExtreme GmbH,   Community
Hochtour · Ötztaler Alpen
Wildspitze über Breslauer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 19,1 km
Dauer 13:00 h
Aufstieg 1.900 hm
Abstieg 1.900 hm

abwechslungsreiche sehr schöne Hochtour

von Jörg Huber,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Übergang von der Breslauer Hütte zur Braunschweiger Hütte
12,4 km
4:30 h
875 hm
941 hm
empfohlene Tour Übergang Breslauer Hütte zur Vernagthütte
6,9 km
2:15 h
301 hm
388 hm
empfohlene Tour Etappe 16 Ötztal Trek Etappe 16
6,9 km
2:30 h
358 hm
274 hm
empfohlene Tour Übergang Breslauer Hütte zum Taschachhaus
9,9 km
4:00 h
707 hm
1.081 hm

Hütten in der Nähe

  • Vernagthütte
  • Hochjoch-Hospiz
  • Taschachhaus
  • Martin-Busch-Hütte
  • Braunschweiger Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Mitte Juni bis Ende September

Breslauer Hütte

Alexander Scheiber

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Breslau (Sitz Stuttg.)
Dusche Gepäcktransport Umweltgütesiegel Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 4 Wege zu Nachbarhüt...