Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Gablonzer Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Dachstein-Gebirge · 1.550 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo Alpenverein Neugablonz-Enns
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Neugablonz-Enns Verifizierter Partner 
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche HüttenGeeignet für Kinder ab 0 Jahren.
Profilbild von Sektion Neugablonz-Enns
Autor
Sektion Neugablonz-Enns
Aktualisierung: 25.10.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
32
Anzahl Matratzenlager
42
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: II
familienfreundlich

Zahlungsmöglichkeiten

Kreditkarten
EC-Karten

Ausstattung

Dusche

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Auszeichnungen

So schmecken die Berge  Mit Kindern auf Hütten  GENIESSERHÜTTE 

Adresse

Gablonzer Hütte
Gosau 445
4825 Gosau-Hintertal

Barrierefreiheit

mit Seilbahn erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Steeg / Gosau
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Gosausee

Anfahrt

Gosausee

Parken

Gosausee

Koordinaten

DD
47.533042, 13.479620
GMS
47°31'59.0"N 13°28'46.6"E
UTM
33T 385567 5265522
w3w 
///fühlen.auslaufen.gelbe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Mehrtagestour · Dachstein Salzkammergut
SalzAlpenSteig: Etappe 16: Gablonzer Hütte - Gosau
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 16
Strecke 9,1 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 117 hm
Abstieg 903 hm

Eine wunderbar entspannende Wanderung über Brücken und auf Holzstegen durch den Wald erwartet uns auf der Etappe 16 des SalzAlpenSteigs (Gablonzer ...

von SalzAlpenSteig Team,   SalzAlpenSteig und -Touren e.V.
Mehrtagestour · Tennengau
SalzAlpenSteig: Etappe 15: Annaberg - Gablonzer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 15
Strecke 10,8 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.269 hm
Abstieg 514 hm

Eine verhältnismäßig kurze Tour, mit vielen Höhenmeter zur Gablonzer Hütte. Die Strecke zeichnet sich durch abwechslungsreiches Gelände und die ...

von SalzAlpenSteig Team,   SalzAlpenSteig und -Touren e.V.
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Mehrtagestour
SalzAlpenSteig -Gesamtverlauf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geschlossen
Strecke 239,4 km
Dauer 81:25 h
Aufstieg 10.325 hm
Abstieg 10.377 hm

Premiumwandern zwischen Chiemsee, Königssee und Hallstättersee.

von SalzAlpenSteig Team,   SalzAlpenSteig und -Touren e.V.
Klettersteig · Dachstein-Gebirge
Gosaukamm und Donnerkogel- Klettersteig und Überschreitung
empfohlene Tour Schwierigkeit C/D schwer
Strecke 20,8 km
Dauer 12:25 h
Aufstieg 2.083 hm
Abstieg 2.038 hm

Aussichtsreiche, aber anspruchsvolle alpine 2-Tages Tour, mit eingeschlossen war ein schönen Klettersteig auf dem Gr. und Kl. Donnerkogel und ...

von Alois Schunko,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour
Dachstein Rundwanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 141,4 km
Dauer 49:15 h
Aufstieg 5.838 hm
Abstieg 5.838 hm

Der Dachstein Rundwanderweg besteht aus acht Tagestouren von vier bis sieben Stunden, die ohne Seil und Kletterausrüstung gut zu schaffen sind.

von Julia Schram,   Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Klettersteig · Dachstein-Gebirge
Intersport Klettersteig auf den Großen Donnerkogel
empfohlene Tour Schwierigkeit C/D mittel
Strecke 5,8 km
Dauer 5:11 h
Aufstieg 1.105 hm
Abstieg 538 hm

Die Route des „Intersport-Klettersteiges“ führt entlang des nördlichen Gosaukammes, vorbei am kleinen Donnerkogel, auf den Großen Donnerkogel und ...

von Christian Hofinger,   Community
Bergtour · Dachstein-Gebirge
Gosaukamm, Gipfelrunde
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 10,7 km
Dauer 5:35 h
Aufstieg 1.580 hm
Abstieg 1.580 hm

Herrliche Tour auf vier (einst fünf) Gipfel im aussichtsreichen Gosaukamm mit Klettersteigeinlage. Der einstige Klettersteig über den Kleinen ...

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Dachstein-Gebirge
Steinriesenkogel und Donnerkogel, Gosaukamm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,8 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 830 hm
Abstieg 830 hm

Herrliche und etwas anspruchsvolle Kurztour mit Seilbahnbenützung, auf zwei markante und aussichtsreiche Gipfel im Gosaukamm.

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Dachstein-Gebirge
01A Nordalpenweg, E22 (Variante): Gosau - Hofpürglhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 57
Strecke 18,5 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.250 hm
Abstieg 318 hm

Variante 01A, am Gosauer Kamm Von Gosau, bei der Kapelle auf dem Kalvarienberg wandern wir durch den Urzeitwald, unterbrochen von Almen und ...

von Gert Gasperin,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Scharwandalm 1348m
  • Theodor-Körner-Hütte
  • Lochalm
  • Ernst-Seidel-Haus
  • Seekaralm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Gablonzer Hütte

DIpl.Kfm (FH) Gunnar Niehusen
Online Buchen

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Alpenverein Neugablonz-Enns
familienfreundlich Dusche Gepäcktransport mit Seilbahn erreichbar Mit Kindern auf Hütten So schmecken die Berge Kreditkarten EC-Karten Mobilfunk GENIESSERHÜTTE
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte