Haindlkar-Hütte
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

Alpenverein Austria Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Die Haindlkarhütte ist eine Schutzhütte des österreichischen Alpenvereins (Sektion Austria). Sie liegt im am Fuße der imposanten Nordwände der Hochtorgruppe auf einer Seehöhe von 1.121m.
Der attraktive, etwa eineinhalbstündige Zustieg führt durch abwechslungsreiches Gelände bergan und begeistert Kinder ebenso wie Erwachsene, wobei die malerisch-mystische Umgebung jegliche Anstrengungen vergessen lässt.
Zwischendurch besteht die Gelegenheit, sich mit kaltem Bergquellwasser zu erfrischen oder im Schatten eines Felsblocks zu entspannen und sich am herrlichen Blick auf die gegenüberliegende Buchsteingruppe zu erfreuen.
[Bn]Auf der Hütte kann man sich mit regionalen, liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten für weitere Touren stärken und das gemütliche Ambiente in oder rund um das Schutzhaus genießen.
[Bn]Auf Euer Kommen freuen sich der Hüttenwirt Alexander Romich!

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: Ifamilienfreundlich
Ausstattung
DuscheAuszeichnungen
So schmecken die Berge UmweltgütesiegelAdresse
Haindlkar-HütteHaus-Nr. 100
8912 Johnsbach
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: Gstatterboden im NationalparkAnreise per Bus / Bushaltestelle: Gesäuse Haindlkar oder Gesäuse Bachbrücke/Weidendom
Gesäuse Sammeltaxi: www.steiermark.com/de/Gesaeuse/Urlaub-planen/Ausflugsziele/Gesaeuse-Sammeltaxi_isd_2106545
Anfahrt
Parkplatz Haindlkar auf der Ennstal Bundesstraße B 146 bei GstatterbodenParken
kostenpflichtige ParkplätzeKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Von der Haindlkarhütte zum Haindlkar Parkplatz. Mit dem Sammeltaxi zum Buachauersattel. Über die Grabneralm zum Admonter Haus
Haindlkarhütte - Admonterhaus Beste Aussichten: Abstieg von der Haindlkarhütte zum Weidendom
Die Nordverschneidung ist eine anhaltende Tour im 5. bis 6. Schwierigkeitsgrad in der Rosskuppe Nordwand. Die Absicherung ist nicht allzu üppig, ...
Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor
Großartige, abwechslungsreiche Kletterei im festen Gestein.
Alter Klassiker im Gesäuse durch die 600 m hohe Nordwand des Hochtors. Oft begangen, mittlerweile gut zu finden, da zwei Wegweiser auf dem neuen ...
1 1/2 stündige Wanderung zur Haindlkarhütte durch felsiges und schottriges Gelände ohne nennenswerte Schwierigkeiten, imposante Ausblicke in die ...
zur Haindlkar Hütte
Alle auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Haindlkar-Hütte
Inhaber
- 12 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte