Hochwildehaus
Deutscher Alpenverein (DAV)

DAV Sektion Karlsruhe Verifizierter Partner

Schlafplätze
Service
GepäcktransportAllgemein
AV-Klassifizierung: IWinterraum
Winterraum vorhandenAdresse
Hochwildehaus6456 Obergurgl
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal BahnhofAnreise per Bus / Bushaltestelle: Obergurgl
Anfahrt
ObergurglParken
ObergurglKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Es wird die nördliche Spitze der Hoch Wilde (3461m, auch Hochwilde) vom Hochwildehaus (2866m) aus bestiegen. Auf dem Rückweg wird der Annakogel ...
Die Falschungg Spitze (3363m), auch Falschungspitze oder Monte Valsun genannt, wird in dieser Tourenbeschreibung vom Hochwildehaus ausgehend ...
Hochtour im hinteren Ötztal bei der man sicher sein kann, keinen Massenandrang auf dem Gipfel vorzufinden.
Sehr schöne, zum Teil sehr einsame, Hochtour im wilden Gelände mit kurzen Kletterstellen.
Aussichts- und abwechslungsreiche 2-Tageshochtour in den Ötztaler Alpen
Die Dreitausender über dem Gurgler Talschluss sind überaus lohnende Gipfelziele. Zahlreiche Hütten verkürzen die langen Zustiege und ermöglichen ...
Abwechslungsreiche Hochtour mit moderaten Schwierigkeiten
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Langtalereckhütte/Hochwildehaus zum Ramolhaus
|
4,6 km
|
3:30 h
|
862 hm
|
312 hm
|
empfohlene Tour
Langtalereckhütte zur Stettiner Hütte/ins Pfossental übers Gurgler Eisjoch / Bankkogeljoch
|
13,2 km
|
6:00 h
|
1.200 hm
|
800 hm
|
empfohlene Tour
Übergang Hochwildehaus zur Martin-Busch-Hütte
|
10,9 km
|
5:45 h
|
897 hm
|
1.253 hm
|
Öffnungszeiten
Hochwildehaus
Inhaber
- 7 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
- 3 Wege zu Nachbarhüt...