Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Ramolhaus

Bewirtschaftete Hütte · Ötztaler Alpen · 3.006 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Hamburg und Niederelbe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Hamburg und Niederelbe Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ramolhaus, im Hintergrund Obergurgl
    Ramolhaus, im Hintergrund Obergurgl
    Foto: DAV, AV-alpenvereinaktiv.com

Herzlich willkommen auf dem Ramolhaus!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Trockenraum vorhanden!
Profilbild von Sektion Hamburg und Niederelbe
Autor
Sektion Hamburg und Niederelbe
Aktualisierung: 03.07.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
18
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
34
Winterraum
0

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Schlüssel erforderlich
Der Winterraum ist mit einem Sonderschloss versperrt.

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Ramolhaus
6456 Obergurgl

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal - Bahnhof
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Obergurgl, Vent

Anfahrt

Obergurgl, Vent

Parken

Obergurgl(beiHotel Edelweiss+Gurgl, Gebühr), Vent

Koordinaten

DD
46.829583, 10.969722
GMS
46°49'46.5"N 10°58'11.0"E
UTM
32T 650222 5188110
w3w 
///sanft.gemacht.stimmte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Bergtour · Ötztaler Alpen
Zustieg Ramolhaus von Vent
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 7,7 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.387 hm
Abstieg 290 hm

Dieser eher unübliche und hochalpine Hüttenzustieg bietet am bereits 3186 Meter hohen Ramlojoch grandiose Ausblicke auf die umliegenden Ötztaler ...

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Ötztaler Alpen
Zustieg von Obergurgl zum Ramolhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 1.089 hm
Abstieg 19 hm

Schöner Zustieg entlang gut markierter Wege mit angenehmer Steigung. Währenddessen kann man den Blick auf die umliegenden Gletscher genießen.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Hochtour · Ötztaler Alpen
Schalfkogel Überschreitung von der Langtalereckhütte, Abstieg nach Obergurgl
empfohlene Tour Schwierigkeit <30°, PD mittel
Strecke 17,4 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 1.350 hm
Abstieg 1.850 hm

Hochtour im hinteren Ötztal bei der man sicher sein kann, keinen Massenandrang auf dem Gipfel vorzufinden.

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Großer, mittl. und nördl. Ramolkogel 3550 m, Ötztaler Alpen (1.Teil)
empfohlene Tour Schwierigkeit II schwer
Strecke 14 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 2.005 hm
Abstieg 895 hm

Drei grandiose Dreitausender, mit überragender Fernsicht in alle Richtungen, für selbständige und schwindelfreie Bergsteiger, für die leichte ...

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hint. Spiegelkogel, Firmisanschneide 3491m, Ötztaler Alpen (2.Teil)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,3 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 800 hm
Abstieg 1.905 hm

Zwei grandiose Dreitausender nach Übernachtung im Ramolhaus, für selbständige und schwindelfreie Bergsteiger. Die leichten Klettereien bis II sind ...

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Schalfkogel - Gipfelreigen von Vent
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 25,3 km
Dauer 13:30 h
Aufstieg 2.576 hm
Abstieg 2.576 hm

Variantenreiche 2-Tages- Rund- / Hochtour, ausgehend von Vent über das Ramoljoch zum Ramolhaus, inklusive mehrerer Dreitausender -  Hinterem ...

von Simon Ennemoser,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour · Ötztaler Alpen
Obergurgler Hüttenrunde
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 46,8 km
Dauer 29:00 h
Aufstieg 3.650 hm
Abstieg 4.335 hm

Die Dreitausender über dem Gurgler Talschluss sind überaus lohnende Gipfelziele. Zahlreiche Hütten verkürzen die langen Zustiege und ermöglichen ...

von Stefan Herbke,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Manigenbachkogel mit Überschreitung des Ramolkogels, 3428 m
empfohlene Tour Schwierigkeit II schwer
Strecke 20,5 km
Dauer 8:20 h
Aufstieg 1.700 hm
Abstieg 1.700 hm

Den Manigenbachkogel und den Nördlichen Ramolkogel verbindet ein kaum begangener Grat. Ein echter Hochtouren-Geheimtipp im Ötztal!

von Susanne Kraft,   Berghasen
Hochtour · Ötztaler Alpen
Spiegelkogel - Firmisanschneide - Schalfkogel (Überschreitung)
empfohlene Tour Schwierigkeit I+, 40°, PD schwer
Strecke 8,4 km
Dauer 4:08 h
Aufstieg 1.096 hm
Abstieg 1.229 hm

Lange, abwechslungsreiche Hochtour auf einsamen Graten.

von Ronald Ribis,   Berg.Vital.Hotel. Alpenaussicht
Hochtour · Ötztaler Alpen
Gratwanderung von Ramolkogel zum Zirmkogel
empfohlene Tour Schwierigkeit III schwer
Strecke 23,5 km
Dauer 9:48 h
Aufstieg 2.045 hm
Abstieg 2.036 hm

 Einsame und aussichtsreiche Gratwanderung am Ramolkamm hoch über Obergurgl. Mit einer Übernachtung am Ramolhaus eine empfehlenswerte Zweitagestour.

von hochzwei.media,   Berg.Vital.Hotel. Alpenaussicht

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Etappe 11 Ötztal Trek Etappe 11
12 km
5:00 h
705 hm
1.209 hm
empfohlene Tour Etappe 12 L1S12 - Ramolhaus - Martin-Busch-Hütte
12 km
5:30 h
700 hm
1.200 hm
empfohlene Tour Übergang Ramolhaus zur Langtalereckhütte/zum Hochwildehaus
4,6 km
2:30 h
254 hm
821 hm
empfohlene Tour Etappe 28 02 Zentralalpenweg West, E28: Ramolhaus – Hochjochhospiz
15,5 km
6:30 h
839 hm
1.423 hm

Hütten in der Nähe

  • Langtalereckhütte
  • Fidelitashütte
  • Hochwildehaus
  • Hotel Alpenaussicht
  • Martin-Busch-Hütte
  • Zwickauer Hütte (Rif. Plan)
  • Breslauer Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: 1. Juli bis 20. Sept.

Ramolhaus

Lukas Scheiber

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Hamburg und Niederelbe
Gepäcktransport Umweltgütesiegel Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte
  • 4 Wege zu Nachbarhüt...