Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Schwarzwasserhütte

Bewirtschaftete Hütte · Allgäuer Alpen · 1.620 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Schwaben
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Schwaben Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: DAV/Sektion Schwaben

Herzlich willkommen auf der Schwarzwasserhütte!

 

Die Schwarzwasserhütte (1620 m) liegt idyllisch im hintersten Winkel des reizvollen Schwarzwassertals. Der einfache, schöne Zustieg führt teils auf einem Naturlehrpfad durch das locker bewaldete Schwarzwassertal, über üppig blühende Bergwiesen und durch eine artenreiche Hochmoorlandschaft zur Hütte. Ein herrlicher Weg, der auch für weniger geübte Bergwanderer und für Familien mit Kindern ein Genuss ist.

Als Skihütte wurde die Schwarzwasserhütte 1914 nahe der Schwarzwasseralpe erbaut. Zwischen 1989 und 1991 waren dann umfassende Sanierungsmaßnahmen notwendig. Das rustikale Jägerstüberl blieb natürlich erhalten, als gemütliches Kleinod in der alten Hütte. Auch die Zimmer und Lager haben ihren klassischen Hüttencharakter bewahrt. Seit 20 Jahren ist die Familie Zwischenbrugger Hüttenpächter, inzwischen in der zweiten Generation. Am liebsten servieren die Hüttenwirtsleute regionale Spezialitäten und Hausmannskost.

Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten. Sie eignet sich für Kinder ab 7 bis 8 Jahren und älter. Unsere Erlebnisbereiche für Kinder: mit Bächen und Felsblöcken durchsetzte Hochalm mit Jungkühen: Murmeltiere und Gemsen; artenreiche Pflanzenwelt; Außenspielgelände mit Schaukel und Slackline

Im Winter führt der meistens gespurte Hüttenzustieg durch eine romantische Schneelandschaft. Die Hausberge rund um die Hütte erweisen sich als ideale Ziele für Skitourengeher und Schneeschuh‐ wanderer.

Öffnungzeiten Winter: 28.12 bis vorletztes Märzwochenende
Profilbild von Sektion Schwaben
Autor
Sektion Schwaben
Aktualisierung: 30.10.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
22
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
18
Anzahl Matratzenlager
30
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Druck & Download

Flyer Schwarzwasserhütte Präsentation Schwarzwasserhütte Angebot Sommersaison 2016

Auszeichnungen

Mit Kindern auf Hütten 

Adresse

Schwarzwasserhütte
Hirschegg 1
6992 Hirschegg

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Oberstdorf- danach Bus nehmen!
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Walserbus L1-Riezlern Postamt; L5 -Ifen Talstation

Anfahrt

Oberstdorf-Riezlern - Ri. Ifen2000-Lifte-Auenhütte

Parken

Auenhütte (Parkplatz); Winter:Tourengeherparkplatz

Koordinaten

DD
47.331111, 10.086944
GMS
47°19'52.0"N 10°05'13.0"E
UTM
32T 582123 5242533
w3w 
///kelch.fehlerfreie.atomen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Kleinwalsertal
Von der Auenhütte zur Melköde und Schwarzwasserhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 350 hm
Abstieg 0 hm

Eine nicht allzuschwere, schöne und interessante Bergwanderung mit Einkehrmöglichkeit auf der GenussHütte Melköde.

von Kleinwalsertal Tourismus eGen,   Kleinwalsertal
Wanderung · Bregenzerwald
Au-Schoppernau | Diedamskopf - Schwarzwasserhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 17,2 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 396 hm
Abstieg 1.575 hm

Bergstation - Kreuzle - Schwarzwasserhütte - Ochsenhofer Scharte - Starzeljoch - Althornbachalpe - Neuhornbachalpe - Schoppernau

von Au-Schoppernau Tourismus / www.au-schoppernau.at,   Au-Schoppernau Tourismus
Bergtour · Allgäuer Alpen
Schwarzwasserhütte - Zustieg von Mittelberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,7 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 171 hm
Abstieg 494 hm

Die Schwarzwasserhütte liegt auf 1620 m ü. N. N. in den Allgäuer Alpen, umgeben von Steinmandl, Grünhorn und Hohem Ifen. Sie ist Ausgangspunkt für ...

von Wolfgang Schulz,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Allgäuer Alpen
Schwarzwasserhütte - Zustieg von Baad
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,1 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 644 hm
Abstieg 229 hm

Die Schwarzwasserhütte liegt auf 1620 m ü. N. N. in den Allgäuer Alpen, umgeben von Steinmandl, Grünhorn und Hohem Ifen. Sie ist Ausgangspunkt für ...

von Wolfgang Schulz,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Allgäuer Alpen
Schwarzwasserhütte - Zustieg von Schoppernau
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 91 hm
Abstieg 496 hm

Die Schwarzwasserhütte liegt auf 1620 m ü. N. N. in den Allgäuer Alpen, umgeben von Steinmandl, Grünhorn und Hohem Ifen. Sie ist Ausgangspunkt für ...

von Wolfgang Schulz,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Kleinwalsertal
Walmendinger Horn - Grünhorn
Karte / Walmendinger Horn - Grünhorn
Schwierigkeit
Strecke 10,3 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.027 hm
Abstieg 369 hm

von Hermann Meier,   Community
Wanderung · Kleinwalsertal
Grünhorn
Karte / Grünhorn
Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 11,3 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.019 hm
Abstieg 1.019 hm

von Ralf Kirchner,   Community
Skitour · Kleinwalsertal
Auf das Grünhorn im Kleinwalsertal mit den Tourenski
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 14,4 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 846 hm
Abstieg 846 hm

Der Hausberg der Schwarzwasserhütte bietet eine tolle Skitour mit einfachem Aufstieg und steilem Nordhang.

von Hartmut Wimmer,   Outdooractive Premium
Skitour · Allgäuer Alpen
Hählekopf und Steinmannl - zwei Skitourengipfel über dem Schwarzwassertal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,8 km
Dauer 4:52 h
Aufstieg 1.190 hm
Abstieg 1.190 hm

Lange, aber landschaftlich schöne Skitour, die sich auf der beschriebenen Aufstiegsroute enorm hinzieht. Die vorgestellte Abfahrt ist wesentlich ...

von Siegfried Garnweidner,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kleinwalsertal
Über die Ochsenhofer Köpfe aufs Grünhorn
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 9,6 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 497 hm
Abstieg 1.214 hm

Aussichtsreiche Gratwanderung vom Walmendingerhorn übers Starzeljoch für Trittsichere.

von Kleinwalsertal Tourismus eGen,   Kleinwalsertal
Wanderung · Bregenzerwald
3. Tag - Von Au auf das Grünhorn
Schwierigkeit schwer
Strecke 18,4 km
Dauer 7:34 h
Aufstieg 1.577 hm
Abstieg 760 hm

Schöne Wanderung über schöne Alm- und Alplandschaften.

von Michael Geisler,   Community
Bergtour · Kleinwalsertal
Auenhütte, Hoher Ifen, Diedamskopf, Falzer Kopf, Kreuzmandl, Steinmandl, Schwarzwasserhütte, Auenhütte
Karte / Auenhütte, Hoher Ifen, Diedamskopf, Falzer Kopf, Kreuzmandl, Steinmandl, Schwarzwasserhütte, Auenhütte
Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 29,8 km
Dauer 12:58 h
Aufstieg 2.327 hm
Abstieg 2.327 hm

Schmerz vergeht, Stolz bleibt.

von Peter Roth,   Community
Schneeschuh · Kleinwalsertal
27.02.13 Ochsenhauptscharte, Grünhorn, Kleinwalsertal
Karte / 27.02.13 Ochsenhauptscharte, Grünhorn, Kleinwalsertal
Schwierigkeit
Strecke 21,9 km
Dauer 5:28 h
Aufstieg 1.242 hm
Abstieg 1.243 hm

von Ronny Weiß,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Bärgunthütte
  • Karte / Haus Wäldele
    Haus Wäldele
  • Karte / Berghaus Kleinwalsertal
    Berghaus Kleinwalsertal
  • Bernhards Gemstelalpe
  • Widdersteinhütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Anfang Juni bis Mitte Oktober

Winter: Weihnachten bis Mitte März

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Schwarzwasserhütte

Dominik Müller
Online Buchen

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Schwaben
familienfreundlich Dusche Mit Kindern auf Hütten Mobilfunk
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der...
  • 5 Zustiege zur Hütte