-
DAV Darmstadt-Starkenburg sucht Teamleitung Routenbau (m/w/d)
Mit ca. 13.000 Mitgliedern ist die Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins einer der größten Sportvereine Hessens. Für ihre Kletterhalle sucht die Sektion ab 1. Januar 2024 eine Teamleitung Routenbau für 30 Stunden pro Woche.
-
Sektion Kassel sucht Kletterhallenleitung
Die Sektion Kassel e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Eine Kletterhallenleitung mit den Arbeitsfeldern Kurse und Bistro, Routen- und Boulderbau, Organisation – Festanstellung auf Vollzeitbasis (40 Std./Woche)
-
Sektion Darmstadt-Starkenburg bietet Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Wenn du zwischen 18 und 27 Jahre jung, am Sport interessiert und gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen bist und dich im Gebirge und im Klettergarten auskennst, dann bewerbe dich noch bis zum 1.5.2024 für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Sektion Darmstadt-Starkenburg.
-
Geschäftsführer*in DAV Sektion Berlin e.V.
Die Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins e.V. ist mit rund 26.000 Mitgliedern die größte und älteste Sektion in Berlin und der drittgrößte Sportverein in Berlin, gleichzeitig Natur- und Umweltschutzverein. Wir sehen uns als Teil dieser Stadt, so bunt und facettenreich, so offen und tolerant wie sie.
Unsere Leidenschaft gilt den Bergen, den Bergsportarten und dem Klettern. Unsere Mitglieder befähigen wir zu risikobewusster, eigenverantwortlicher Bewegung in der Natur und in der Höhe. Unser sportlicher Fokus liegt auf den Bergsportarten als Breitensport. Der Leistungssport befindet sich noch im Aufbau. Neben sechs Hochgebirgshütten in den Alpen betreiben wir eine Kletterhalle und bieten ein umfangreiches alpines Ausbildungs- und Gemeinschaftsprogramm, Vernetzung und Informationen für jedes Alter an.
-
Sektion Heilbronn sucht Trainer*in in Teilzeit (m/w/d)
Tu was du liebst. Folge deiner Leidenschaft als Klettertrainer*in in Teilzeit. Komm zur Sektion Heilbronn!
-
Kletterzentrum Frankfurt a.M. sucht Mitarbeitende für Kursdisposition
Das DAV-Kletterzentrum Frankfurt am Main sucht zwei Mitarbeitende für den Bereich Kursdisposition (m/w/d) in Jobsharing/Teilzeit.
-
Hallenwart (m/w/d) in DAV Kletterzentrum Erlangen
Die DAV Sektion Erlangen sucht ab sofort für ihr Klettervereinszentrum, die Sparkassen Bergwelt, einen Hallenwart (m/w/d) in Teilzeit oder auf Minijob-Basis.
-
Sektion Aschaffenburg sucht stellvertretende Betriebsleitung (m/w/d) für das Kletter- und Boulderzentrum Aschaffenburg
Die Sektion Aschaffenburg des Deutschen Alpenvereins e.V. ist mit ca. 10.000 Mitgliedern der größte Sportverein Aschaffenburgs. Für unser Kletter- und Boulderzentrum mit über 1200 m² Kletter- und Boulderfläche suchen wir eine/n stellvertretende/n Betriebsleiter/in (m/w/d).
-
Summit Club sucht Staatlich geprüfte*n Bergführer*in
Der DAV Summit Club sucht eine*n Staatlich geprüfte*n Berg- und Skiführer*in bzw. Bergführer-Anwärter*in
-
Zielgebietsmanager*in Operation & Sales Alpen (m/w/d)
Zur Verstärkung und Ergänzung unseres Teams suchen wir eine*n motivierte*n und engagierte*n Zielgebietsmanager*in Operation & Sales Alpen (m/w/d).
-
Beratungs- und Abwicklungsspezialist*in | Operation & Sales Europa- und Fernreiseziele (m/w/d)
Der DAV Summit Club sucht eine*n Beratungs- und Abwicklungsspezialist*in - Operation & Sales Europa- und Fernreiseziele (m/w/d) in Vollzeit (präferiert).
-
Oberes Soiernhaus, Karwendel, Hüttenpächter*in (m/w/d) oder Pächterpaar, zum Saisonstart 2024
-
Traunsteiner Skihütte, Chiemgauer Alpen, Hüttenpächter*in (m/w/d) oder Pächterpaar, ab 1. Mai 2024
Die Sektion Traunstein des DAV sucht wegen Neuverpachtung der Traunsteiner Skihütte auf der Winklmoosalm zum 1. Mai 2024 einen Pächter (m/w/d) oder ein Pächterpaar zur selbstständigen Bewirtung eines modernen, umweltfreundlichen und serviceorientierten Betriebs nach den Bewirtschaftungs-Richtlinien gemäß der Hüttenordnung des Deutschen Alpenvereins.
-
Stöhrhaus, Berchtesgadener Alpen, Hüttenpächter*in (m/w/d) oder Pächterpaar, zum Saisonstart 2024
Die DAV Sektion Berchtesgaden sucht zum Saisonstart 2024 einen Hüttenwirt (m/w/d) für das Stöhrhaus am Untersberg, der als selbstständiger Pächter (m/w/d) in Zusammenarbeit mit der Sektion einen modernen, umweltfreundlichen und serviceorientierten Betrieb im Rahmen der Hüttenordnung des Deutschen Alpenvereins umsetzt.
-
Stickler-Hütte, Radstädter Tauern, Hüttenpächter*in (m/w/d) oder ein Pächterpaar, ab Juni 2024
Der Österr. Alpenverein, Sektion Graz, sucht ab Juni 2024 engagierte Pächter:innen für die allseits beliebte und in einem Top-Zustand befindliche Sticklerhütte 1.750m im Salzburger Lungau.
-
Stubenberg-Haus, Randgebirge östlich der Mur, Pächter *in (m/w/d), ab Juli 2024
Der Österreichische Alpenverein, Sektion Graz, sucht ab Juli 2024 engagierte Pächter*innen (m/w/d) für das allseits beliebte und in einem Top-Zustand befindliche Stubenberghaus nahe der steirischen Landeshauptstadt.
-
Rotgüldensee-Hütte, Ankogel-Gruppe, Pächter*innen (m/w/d), ab Juni 2024
Der Österreichische Alpenverein, Sektion Graz, sucht ab Juni 2024 engagierte Pächter*innen (m/w/d) für die allseits beliebte und in einem Top-Zustand befindliche Rotgüldenseehütte 1.740m im Salzburger Lungau.
-
Seethaler-Hütte, Dachstein-Gebirge, Hüttenpächter*in (m/w/d) oder Pächterpaar, ab Juni 2024
Sie lieben die Österreichischen Alpen, haben Freude am Umgang mit Menschen und Erfahrung in der Gastronomie? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
-
Reichenhaller Haus, Chiemgauer Alpen, Hüttenpächter*in (m/w/d) oder Pächterpaar, ab Mai 2024
Nach 15-jähriger guter Zusammenarbeit mit dem derzeitigen Pächterpaar, steht nun ein Pächterwechsel an. Hierfür suchen wir eine/n Hüttenpächter/in bzw. ein Pächterpaar ab 1. Mai 2024!
-
Kinderbetreuer*in für Ausbildungskurse im Familienbergsteigen
Das Ressort Bildung des DAV ist verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Trainer*innen, (Fach-)Übungsleiter*innen und weiterer Multiplikator*innen, die Kurse und Touren in den Sektionen leiten.
Für die Leitung von Familiengruppen gibt es eine eigene Grundausbildung und ein darauf abgestimmtes Fortbildungsprogramm. Zur Vereinbarkeit von Ehrenamt und Familie und zur realitätsnahen Ausbildung sind eigene Kinder der Kursteilnehmer*innen auf den Kursen mit dabei.