Bauingenieur*in Hüttenbau und -technik
Der Deutsche Alpenverein ist mit rund 1,5 Mio. Mitgliedern der weltweit größte Bergsportverband und gleichzeitig einer der größten deutschen Naturschutzverbände.
Mit unseren 31.000 Ehrenamtlichen in über 350 Sektionen ermöglichen wir Bergsport für alle Altersgruppen, engagieren uns für Natur- und Klimaschutz, Kultur und Bildung sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die Bundesgeschäftsstelle des DAV im Herzen von München ist mit ihren 180 Mitarbeiter*innen Kompetenzträgerin und Servicezentrale für die Sektionen.
Zeitraum
Beschreibung
Ein wichtiger Vereinszweck ist das Erhalten und der Betrieb von Hütten als Stützpunkt zur Ausübung des Bergsteigens sowie das Erhalten von Wegen. Mit über 300 Hütten und rund 30.000 km Wegenetz stellt der DAV einen Großteil der alpinen Infrastruktur in den Ostalpen. Der Bundesverband unterstützt die hüttenbesitzenden Sektionen des DAV bei allen Bau-, Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie bei Fragen der Ver- und Entsorgung auf Hütten, bearbeitet Anträge auf Zuschüsse und steht in engem Kontakt mit Behörden.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Betreuung von Hüttenbauprojekten in Deutschland und Österreich
- Beratung und Unterstützung von Sektionen bei Hüttenbaumaßnahmen
- Projektentwicklung, Projektsteuerung, Baukonstruktion, Bauherrenvertretung, Bauleitung, Kontaktpflege und -management der Beteiligten vor Ort, Mediation zwischen Beteiligten
- Begleitung von Behördenverfahren
- Abwicklung der DAV-Förderanträge für Beihilfen und Darlehen, insb. Prüfen und Bewerten von Antragsunterlagen, Prüfen von Verwendungsnachweisen
- Abwicklung von Schadensfällen
- Datenbankpflege
Das sollten Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Bauingenieurstudium im Bereich Hochbau
- Erfahrung in Projektmanagement, Baucontrolling und Bauvorschriften (Deutschland und Österreich)
- Eine große Affinität zum Bergsport sowie alpinistische Erfahrung und Identifikation mit den Zielen des DAV
- Gleichzeitig Offenheit und diplomatisches Verhandlungsgeschick gegenüber unterschiedlicher Interessensgruppen (Forst, Jagd, Landwirtschaft, Tourismus, Naturschutz, Denkmalschutz u.v.m.)
- Idealerweise mindestens drei Jahre Berufserfahrung sowie Erfahrung im Hüttenbetrieb
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Engagement, Belastbarkeit und Organisationstalent
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit und Einsatzbereitschaft auch an Wochenenden
Das bieten wir Ihnen
- Tätigkeit mit Sinn, Freude und Wirksamkeit
- Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz mit viel Raum für Begegnung
- Eine faire, transparente Gehaltsstruktur im erweiterten TVöD
- Zahlreiche Benefits wie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, die hauseigene Boulderwand, Wellpass, JobRad / Fahrtkostenzuschuss und Mitarbeitendenkonditionen im DAV-Shop gehören bei uns zum Angebotspaket
- Flexible Arbeitszeiten, eine 2-3 Home-Office-Regelung, ein Arbeitszeit-Konto sowie Überstundenausgleich in Zeit und Geld bei 30+3 Tagen Urlaub garantieren eine nachhaltige Work-Life-Balance
Teamspirit, gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und hohe Motivation zeichnen unsere Mitarbeiter*innen aus. Haben auch Sie Lust, dabei zu sein?
Über eine Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellung mit dem Betreff „Bauingenieur*in Hütten“ an bewerbung@alpenverein.de bis 15.12.2023 freut sich Esther Herold-Sabbah aus der Personalabteilung.