Logo-DAV-116x55px

Mehr erfahren
Die Versicherungskammer Bayern und der DAV sind seit 21 Jahren Kooperationspartner. Schwerpunkt der Kooperation ist die Sicherung des Wegenetzes in den deutschen Alpen. Jedes Jahr investiert die Versicherungskammer Bayern einen beachtlichen Betrag in die Sanierung von Wanderwegen, Klettersteigen und -routen, die durch Witterung, Steinschläge, Muren u.ä. beschädigt werden. Eine Informationstafel an Beginn und Ende des Weges, sowie kleine Hinweisschilder unterwegs weisen auf die Förderung durch die Versicherungskammer Bayern als DAV-Partner hin. 

Mehr erfahren
Die Bergader Käsespezialitäten wie der Bavaria blu, Bonifaz, Almzeit und der Bergbauern Käse sind heutzutage im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde.   Als Basil Weixler im Jahre 1902 eine kleine Dorfkäserei gründete, wurde dafür der Grundstein gelegt. Seitdem besteht das Familienunternehmen nun in der vierten Generation als Privatkäserei und stellt mit viel Leidenschaft und Liebe Käsespezialitäten her.   Im Laufe der Jahre haben sich diese stetig erweitert, sodass die Produktpalette von Bergader heutzutage von würzigem Blauschimmelkäse über köstlich cremigen Weichkäse und variantenreiche Schnittkäsesorten bis hin zu einer eigenen Alpenmilch-Serie reicht. 

Mehr erfahren
Unter dem Motto „Gemeinsam draußen unterwegs“ wollen Globetrotter Ausrüstung und der DAV Kinder, Jugendliche und Familien an den Bergsport und alpine Naturerlebnisse heranführen. Unter dem Motto „Gemeinsam draußen unterwegs“ wollen Globetrotter Ausrüstung und der DAV verstärkt Kinder, Jugendliche und Familien an den Bergsport und alpine Naturerlebnisse heranführen, aber auch für den verantwortungsvollen Umgang mit der alpinen Umwelt sensibilisieren.   Globetrotter Ausrüstung ist der deutschlandweit führende Fachhändler für Outdoor- und Reiseausrüstung. Neben der großen Angebotsvielfalt ist die Kompetenz und Begeisterung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Leben draußen in der Natur der entscheidende Erfolgsfaktor von Globetrotter Ausrüstung. 

Mehr erfahren
Die enge Partnerschaft zwischen VAUDE und dem DAV bewährt sich bereits seit 2002. „The Spirit of Mountain Sports“ – unter diesem Motto steht die Produktpalette von Bergsport-Ausrüster VAUDE aus Tettnang am Bodensee. Als modernes Familienunternehmen und Europas nachhaltigster Outdoor-Ausrüster nimmt VAUDE seine Verantwortung für Mensch und Natur sehr ernst und füllt diesen Anspruch in den drei Geschäftsbereichen Mountain Sports, Bike Sports und Packs´n Bags begeistert mit Leben – damit auch die Sportlerinnen und Sportler von morgen die Natur genießen können. Seit 2012 sind der Firmenstandort Tettnang und alle dort hergestellten Produkte klimaneutral. 

Mehr erfahren
Nüsse, Trockenfrüchte und Knabbermischungen – jede Bergsteigerin und jeder Bergsteiger weiß um die gesunde Kraft, die die leckeren Snacks auf einer Tour geben. Von der gesunden Powernahrung profitiert auch der Deutsche Alpenverein mit einem großen Schwung Energie für den Bergsport.   Seeberger und der Deutsche Alpenverein arbeiten bereits seit 2005 eng zusammen und konnten seitdem gemeinsam bereits eine ganze Reihe von Projekten umsetzen.   Weitere Infos unter: seeberger.de             

Notruf und Rettung in den Alpen

Alle wichtigen Rufnummern

Mehr erfahren
Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte wissen, welche Nummer man in Notsituationen und bei Unfällen wählt. Wir bieten hier eine Übersicht der europäischen Rettungsdienste. Europaweiter Notruf: 112   Unter der Nummer 112 können Menschen in Notsituationen in allen EU-Mitgliedsstaaten gebührenfrei anrufen, um die Notrufzentralen der Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei zu erreichen. Auch alle Bergsportler*innen wählen unterwegs diese Nummer. Wenn das Handy keinen Empfang hat, kann man es abschalten und neustarten, dann statt der PIN die Nummer 112 eingeben. Zusätzlich zur 112 gibt es in verschiedenen Ländern und Regionen spezielle Bergrettungs-Notrufnummern. Damit erreicht man die jeweilige Bergrettung direkt und nicht über allgemeine Rettungsleitstellen.   Deutschland: Einheitlicher Notruf: 112 Bergwacht Österreich: Alpin-Notruf Bergrettungsdienst Österreich aus dem Inland: 140 Aus dem Ausland mit Vorwahl 0043-512 z.B. für Innsbruck Italien und Südtirol: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung CNSAS Bergrettung Südtirol Bayern, Österreich und Südtirol: Notfall-App SOS-EU-ALP Schweiz: Alpine Rettung Schweiz und Rettungsflugwacht Rega mit SIM-Karte eines schweizerischen Netzbetreibers: 1414 Mit SIM-Karte eines nicht-schweizerischen Netzbetreibers: 0041-333-333 333 Rettungsorganisation KWRO für Rettungen im Kanton Wallis: 144 Rega-App alarmiert mit einem Wisch die Einsatzzentrale und sendet automatisch die Positionsdaten Frankreich: Zentraler Notruf aus dem Inland: 112 Rettungsleitstelle Chamonix (PGHM) mit SIM-Karte eines nicht-französischen Netzbetreibers oder aus dem Ausland: 0033-450-53 16 89 Liechtenstein Bergrettung aus dem Inland: 117 Slowenien: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung  

Sportlich unterwegs

DAV "Blauberge" Herren Merino-Tencel® Langarmshirt

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden