Logo-DAV-116x55px

Ehrenamt – ein Erfolgsmodell!

Gemeinsam Zukunft gestalten

Mehr erfahren
Kein Ehrenamt – kein Alpenverein. Aktuell sind rund 30.000 Ehrenamtliche in ihren Sektionen oder auch im Bundesverband aktiv. Und tragen so dazu bei, dass der Alpenverein das sein kann, was so viele schätzen: eine Gemeinschaft aus Menschen, die sich mit Herzblut für ihre Überzeugungen einsetzt, die die Berge und den Bergsport liebt und voranbringen will.

Freiwilligenbörse für Hütten- und Wegearbeit

Gesucht: helfende Hände für kurzzeitige Arbeitseinsätze

Mehr erfahren
Hast du ein paar Tage Zeit und Interesse, mal draußen mit anzupacken? Möchtest du dich gerne ehrenamtlich betätigen, ohne dich langfristig an ein Ehrenamt zu binden? Bist du sportlich und kennst die Berge aus eigener Erfahrung? Bist du handwerklich geschickt? Macht es dir Spaß, neue Leute kennenzulernen und mit Gleichgesinnten etwas Nützliches zu tun? Dann bist du hier richtig. Du findest in unserer Freiwilligenbörse Angebote von Sektionen, die genau jemanden wie dich für kurzzeitige Arbeitseinsätze suchen. Der Kontakt erfolgt direkt mit der Sektion. Wenn nicht alle deine Fragen hier im Text und unten in den FAQs beantwortet wurden, wende dich gerne an die Ansprechpersonen, die du bei den Angeboten findest.  Informationen zum Versicherungsschutz und zur Ausrüstung finden sich unten auf der Seite zum Download. 

Auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit

DAV-Geschlechterstatistik 2022

Mehr erfahren
Seit mehr als 15 Jahren wird der Anteil von Frauen und Männern unter den Mitgliedern und Ehrenamtlichen im DAV statistisch ausgewertet. Der Trend der letzten Jahre zu mehr Geschlechtergerechtigkeit setzt sich fort: Der DAV wird weiblicher!

DAV-Ehrenamtspreis zum Internationalen Tag des Ehrenamts 2022

Münchner Kraxlkollektiv ausgezeichnet

Mehr erfahren
Am 5. Dezember findet alljährlich der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Weltweit soll auf die ehrenamtliche Arbeit aufmerksam gemacht und freiwilliges Engagement gewürdigt werden. 2022 zeichnet der DAV stellvertretend für die mehr als 30.000 Ehrenamtlichen das Münchner Kraxlkollektiv mit dem Ehrenamtspreis aus.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Wo und wie kann ich mich einbringen?

Mehr erfahren
So vielfältig wie die Berge und der Bergsport sind die Möglichkeiten, sich im Alpenverein zu engagieren.   Ob im Vorstand oder als freiwillige*r Helfer*in, ob zwei Tage oder für mehrere Jahre, ob in den Bergen oder in der Geschäftsstelle – im Alpenverein können alle anpacken, egal wann, wo oder wie. Bei uns treffen Gleichgesinnte aufeinander, denen die Berge und der Bergsport am Herzen liegen. Gemeinsam mit allen Ehrenamtlichen gestaltet der DAV die Zukunft. 

Zahl der Engagierten im DAV steigt kontinuierlich

Ehrenamt in Zahlen: Statistik 2021/2022

Mehr erfahren
Zum Jahreswechsel 2021/2022 haben wir wieder die DAV-Ehrenamtszahlen ermittelt und freuen uns über eine positive Entwicklung: Trotz der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Engagierten im DAV erneut gestiegen. Die Ehrenamtsstunden bei den Touren, Kursen und Gruppentreffen sind jedoch wegen des Lockdowns deutlich gesunken. Stark gefordert war die Vereinsführung.

Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete

Sektionen unterstützen Menschen aus der Ukraine

Mehr erfahren
Schnell und unbürokratisch können Menschen aus der Ukraine nach Deutschland einreisen, aktuell (Stand: 26. April) sind rund 380.000 gemeldet, ein Großteil davon Frauen und Kinder. Um ihnen in der Akutsituation zu helfen und gesellschaftliche Teilnahme und Teilhabe zu ermöglichen sowie solidarisches Miteinander zu fördern, haben viele Sektionen Projekte und Aktionen für die Geflüchteten ins Leben gerufen.

In Minischritten zur Geschlechtergerechtigkeit!

DAV-Geschlechterstatistik 2021

Mehr erfahren
Seit mehr als 15 Jahren wird der Anteil von Frauen und Männern unter den Mitgliedern und Ehrenamtlichen im DAV statistisch ausgewertet. Der Trend der letzten Jahre zu mehr Geschlechtergerechtigkeit setzt sich fort: Der DAV wird weiblicher!

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ehrenamtspreis 2021: Der DAV dankt für großes Engagement!

Mehr erfahren
Am 5. Dezember findet alljährlich der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Weltweit soll auf die ehrenamtliche Arbeit aufmerksam gemacht und freiwilliges Engagement gewürdigt werden. Der DAV würdigt stellvertretend für die knapp 30.000 Ehrenamtlichen die Preisträger des Ehrenamtspreises 2021. Der DAV ist Ehrenamt. Knapp 30.000 Ehenamtliche engagieren sich in den bundesweit rund 350 DAV-Sektionen. Sie sind für die Führung auf allen Ebenen verantwortlich, geben Kurse, leiten Gruppen, machen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, sorgen für den Naturschutz, erhalten die Hütten, Wege und Kletteranlagen. Stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen lobt der DAV in jedem Jahr den Ehrenamtspreis für besonders vorbildhaftes, innovatives und außerordentliches Engagement aus. In diesem Jahr ging der Preis sogar an zwei Preisträger: Wolfgang Hugo von der Sektion Schweinfurt und Hubert Schüle von der Sektion Freiburg/Breisgau  

Die Wegepat*innen des DAV Leutkirch

Besondere Aktion zur Erhaltung der Wege in den Lechtaler Alpen

Mehr erfahren
Besondere Aktion der DAV Sektion Leutkirch zur Erhaltung der Wege in den Lechtaler Alpen Die DAV Sektion Leutkirch ist eine kleine Sektion mit ca. 2300 Mitgliedern. Die Sektion besitzt zwei Hütten über 2200m in den Lechtaler Alpen gelegen, die Leutkircher Hütte und das Kaiserjochhaus. Zudem entfällt die Verantwortung für 60 Kilometer Wegenetz auf die Sektion.   

Einfach machen!

Frauen im Ehrenamt zum Internationalen Frauentag 2021

Mehr erfahren
Die Coronakrise verlangt uns selbst wie der Gesellschaft im Ganzen einiges ab. Sie zeigt aber auch, wie engagiert sich Menschen füreinander einsetzen: im Ehrenamt, in systemrelevanten Berufen, in der Familie. Gerade Frauen jonglieren in dieser Zeit häufig noch ein paar mehr Bälle als üblich. So wie Ursula Sampels, Erste Vorsitzende der Sektion Siegburg, Juristin und vierfache Mutter.     

Ehre, wem Ehre gebührt

Der DAV-Ehrenamtspreis

Mehr erfahren
Die vielen Ehrenamtlichen sind das Herz des Deutschen Alpenvereins. Sie reformieren den Hüttenbau, initiieren länderübergreifende Projekte oder arbeiten die Geschichte des DAV auf. Ohne die Ehrenamtlichen gäbe es keinen Alpenverein. Um ihren Einsatz zu würdigen, verleiht der Verband seit 2015 einmal jährlich den Ehrenamtspreis.

Der DAV wird weiblicher!

Geschlechterstatistik 2020

Mehr erfahren
Seit 15 Jahren wird der Anteil von Frauen und Männern unter den Mitgliedern und Ehrenamtlichen im DAV statistisch ausgewertet. Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort: Der DAV wird weiblicher!

Ehrenamt im Corona-Jahr: die Aufgaben gemeinsam meistern!

Ein Jahresrückblick zum Internationalen Tag des Ehrenamts

Mehr erfahren
Als der DAV im Jubiläumsjahr 2019 mehr als 150 Jahre Ehrenamt feierte, war nicht absehbar, welche Herausforderungen 2020 auf seine rund 29.000 Ehrenamtlichen zukommen. Herzlichen Dank an alle für das außerordentliche Engagement!

Bergpodcast: Ehrenamt

Bergpodcast Folge 32

Mehr erfahren
31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Für viele Vereine, wie auch den DAV, ist das Ehrenamt einer der Grundpfeiler. 30.000 Ehrenamtliche sind aktuell in ihren Sektionen oder auch im Bundesverband aktiv. „Ohne Ehrenamt kein DAV!“ Was motiviert Menschen sich ehrenamtlich zu engagieren? Was gibt ihnen die Freiwilligenarbeit? Lisa Amenda hat das Thema für uns genauer unter die Lupe genommen. Sie hat mit Petra Wiedemann gesprochen, die als Referentin des DAV-Hauptgeschäftsführers unter anderem für die Ehrenamtsförderung zuständig ist. Außerdem war sie mit der Familiengruppe der Sektion Weiler im  Allgäu unterwegs und hat Gruppenleiterin Kathrin Schlank zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für den DAV interviewt. 

Ehrenamtspreis für Prof. Dr. Kreuzinger

Ein Wegbereiter für den modernen Holzbau

Mehr erfahren
Alljährlich vergibt der DAV einen Ehrenamtspreis, üblicherweise auf der Hauptversammlung, aber in diesem Jahr etwas anders.

Frauen an der Spitze

Sektionsvorsitzende im Interview

Mehr erfahren
Annatina Müller (l.), Marianne Fischer (m.) und Rita Endres-Grimm (r.) sind Erste Vorsitzende einer DAV-Sektion – drei von insgesamt 36 weiblichen Ersten Vorsitzenden in den 358 DAV-Sektionen. Ihr Weg dorthin, was sie antreibt und wie sie das Thema Frauen im DAV sehen: ein Gespräch zum Internationalen Frauentag am 8. März.     

Zahl der Engagierten erneut gestiegen!

Ehrenamt in Zahlen: Statistik 2019/2020

Mehr erfahren
Ende des Jahres 2019 wurden zum fünften Mal die DAV-Ehrenamtszahlen ermittelt. Und das Ergebnis ist positiv! Wieder ist die Anzahl der Engagierten gestiegen.

Gemeinsam Spaß haben

Mit einem Ehrenamt im DAV ist das möglich!

Mehr erfahren
Sie gehen gerne in die Berge?  Sie engagieren sich gerne im Team? Sie identifzieren sich mit den Zielen des DAV?   Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn bei uns gibt es viel zu tun. Bei uns finden Sie Gleichgesinnte, denen die Berge und der Bergsport ebenso wichtig sind, wie Ihnen. Ganz nebenbei macht man im Ehrenamt Erfahrungen, die einen vorwärts bringen - privat und beruflich! Und alle Engagierten haben ein gemeinsames Ziel.   Gemeinsam Spaß haben! Mit einem Ehrenamt im Alpenverein ist dies möglich!   

Perfekt für die nächste Tour

DAV "Ruchenköpfe" Damen Merino-Tencel® Funktionsshirt

Mehr erfahren

Bergbericht: Aktuelle Bedingungen & Tourentipps

Jede Woche ein Bericht

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden