Logo-DAV-116x55px

Alberto Ginés López gewinnt erstes olympisches Gold im Klettern

Mehr erfahren
Nach einem extrem spannenden Wettkampf holt sich der Spanier Alberto Ginés López die Goldmedaille. Silber geht an den Amerikaner Nathaniel Coleman, Bronze gewinnt Jakob Schubert aus Österreich. Endstand: Gold: Alberto Ginés López (ESP), 28 Punkte Silber: Nathaniel Coleman (USA), 30 Punkte Bronze: Jakob Schubert (AUT), 35 Punkte Tomoa Narasaki (JPN), 36 Punkte Mickael Mawem (FRA), 42 Punkte Adam Ondra (CZE), 48 Punkte Colin Duffy (USA), 60 Punkte Bassa Mawem (FRA) dns ("Did not start")  

"Die Atmosphäre war richtig cool"

Olympia-Rückblick mit Alex Megos

Mehr erfahren
Ein paar Wochen nach den Olympischen Spielen in Tokio erzählt uns Alex Megos von seinen Eindrücken im Olympischen Dorf, dem Wettkampf an sich und ohne wen er nicht zu den Spielen gekommen wäre.

Klettern bei Olympia: Deutsches Team verpasst Finale knapp

Mehr erfahren
Extrem spannend war die Qualifikation im Olympic Combined am 3. August, leider mit unglücklichem Ausgang für das deutsche Team: Der neunte Platz reichte Alex Megos denkbar knapp nicht für das Finale der besten Acht. Jan Hojer erreichte den zwölften Rang. Beide lieferten einen guten Wettkampf ab, einmal beim Speedklettern sogar mit persönlicher Bestleistung für Alex Megos. Bei der hohen Leistungsdichte der Athleten reichte eine gute Leistung in der heißen Nacht von Tokio aber nicht ganz aus. Den Liveticker zur Qualifikation gibt es hier.  

Drei schnelle Fragen an Alex Megos, Teil 7

Mehr erfahren
Einen Tag, bevor das Sportklettern in Tokio zum ersten Mal die große Bühne betritt, gibt es für euch die letzte Folge von "Drei schnelle Fragen an Alex Megos". Heute spricht der Lead-Master natürlich über... Olympia – und sein bevorzugtes Griffset. Ob es die Griffe tatsächlich an die Wand geschafft haben, sieht man morgen.

Insta-Live: Olympia Warm-up

Krafttraining mit der Deutschen Bouldermeisterin Afra Hönig

Mehr erfahren
Am 3. Augst ist es endlich soweit: Das Sportklettern wird in Tokio olympisch. Damit ihr euch schonmal auf die Wettkämpfe vorbereiten könnt, haben wir ein besonderes Warm-up für euch vorbereitet: Die Deutsche Bouldermeisterin Afra Hönig zeigt euch bei der heutigen Insta-Live-Folge, wie ihr ganz einfach und ohne viel Equipment mit eurem eigenen Körpergewicht trainieren könnt. Der Workshop ist dabei nicht nur für all diejenige, die ihr Boulder- und Kletter-Können verbessern wollen, sondern gibt auch allgemeine Trainingstipps.

Drei schnelle Fragen an Alex Megos, Teil 6

Mehr erfahren
Mit dem Beginn der Olympischen Spiele neigt sich unsere Interview-Serie mit Alex dem Ende zu. In diesem vorletzten Teil erzählt uns der Franke von seiner Leidenschaft fürs Putzen (von Griffen).

Olympia 2024: Faszination Speed

Mehr erfahren
Sie alle wollen eines: 2024 in Paris in der olympischen Disziplin Speed starten – Nuria Brockfeld (DAV Osnabrück), Franziska Ritter (DAV Barmen), Linus Bader (DAV Augsburg) und Leander Carmanns (DAV Rheinland-Köln). Im Video erzählen die Newcomer*innen von ihrer Faszination für Speed.

Hinter den Kulissen der Deutschen Meisterschaft Bouldern

Mehr erfahren
Wie funktioniert eigentlich ein Wettkampf? Dieser Frage geht unser Climb-to-Tokyo-Moderator Markus Grübl bei der Deutschen Meisterschaft Bouldern nach – und trifft dort auf spannende Menschen, die für einen reibungsloses Event sorgen.

Drei schnelle Fragen an Alex Megos, Teil 5

Mehr erfahren
Klettersuperstar Alex Megos (DAV Erlangen) hat sich als einer von zwei DAV-Athleten für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. In der kleinen Videoserie gewährt der Franke einen humorvollen Einblick in sein Leben. Im fünften Teil der Serie wird es romantisch:

Verletzungen und Prophylaxe beim Klettern

Tipps vom Verbandsarzt Prof. Dr. Volker Schöffl

Mehr erfahren
Eigentlich ist das Klettern ein sehr sicherer Sport - doch auch hier kann es schonmal zu viel werden. Das ist nicht überraschend, immerhin hängt so manches Mal das eigene Körpergewicht nur an Fingern, Ellbogen und Schultern. Nicht selten sind Verletzungen und Überlastungen die Folge. Das Gute ist: Viele dieser Beschwerden lassen sich einfach vermeiden oder gut behandeln. Wie man am besten vorbeugt und was man selbst machen kann, wenn Ringbänder, Sehnen und Muskeln streiken - das erklärt Verbandsarzt Prof. Dr. Volker Schöffl in einer neuen Insta-Live-Folge zu #climbtotokyo am 28. Juni - mit Taping-Tutorial.

Drei schnelle Fragen an Alex Megos, Teil 4

Mehr erfahren
Klettersuperstar Alex Megos (DAV Erlangen) hat sich als einer von zwei DAV-Athleten für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. In der kleinen Videoserie gewährt der Franke einen humorvollen Einblick in sein Leben. Im vierten Teil der Serie geht es um seine Familie – und wem er heute wohl am ähnlichsten ist.

Alexander Megos – Kletterer aus Leidenschaft

Mehr erfahren
Alexander Megos (DAV Erlangen) gehört zu den besten Kletterern der Welt. In diesem Video erzählt er, wie er zum Klettern gekommen ist und was die Teilnahme an den Olympischen Spielen für ihn bedeutet.

Drei schnelle Fragen an Alex Megos, Teil 3

Mehr erfahren
Klettersuperstar Alex Megos (DAV Erlangen) hat sich als einer von zwei DAV-Athleten für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. In der kleinen Videoserie gewährt der Franke einen humorvollen Einblick in sein Leben. Im dritten Teil der Serie geht es um sein Training und die Vorbereitung auf Wettkämpfe.

Mentale Stärke beim Klettern

Tipps vom Kader-Psychologen Dr. Kai Engbert

Mehr erfahren
Viele Kletter*innen kennen es: Höhenangst, Leistungsdruck, Sturzangst, auf den Punkt genau fit sein - und das nicht nur auf physischer, sondern auch auf psychischer Ebene. Während es genug Trainingstipps für den Körper gibt, kommt der Kopf oft zu kurz. Und der ist schließlich der wichtigste Muskel beim Klettern. Um den Kopf und die richtige Einstellung beim Klettern und Bouldern geht es in diesem Video. Der Psychologe des DAV-Kletternationalkaders, Dr. Kai Engbert, gibt Tipps für einen starken Kopf in der Vertikalen.

Drei schnelle Fragen an Alex Megos, Teil 2

Mehr erfahren
Klettersuperstar Alex Megos (DAV Erlangen) hat sich als einer von zwei DAV-Athleten für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. In der kleinen Videoserie gewährt der Franke einen humorvollen Einblick in sein Leben. Im zweiten Teil der Serie geht es um seine Heimat, Franken.

Drei schnelle Fragen an Alex Megos, Teil 1

Mehr erfahren
Klettersuperstar Alex Megos (DAV Erlangen) hat sich als einer von zwei DAV-Athleten für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. In der kleinen Videoserie gewährt der Franke einen humorvollen Einblick in sein Leben. Im ersten Teil der Serie geht es natürlich um eins: Olympia!

Video: Was ist Olympic Combined? - mit Alma Bestvater

Mehr erfahren
Speed, Bouldern und Lead - das sind die drei Kletter-Disziplinen, die als Olympic Combined bei den Sommerspielen in Tokyo dabei sein werden. Doch wie sieht das Format eigentlich aus? Und welche Herausforderungen werden auf unsere beiden Olympioniken zukommen? Wir haben nachgefragt – und zwar bei Profikletterin Alma Bestvater. Doch damit nicht genug: Wir klären ein für alle Mal die Frage, wie sich ein Hobbysportler gegen eine professionelle Athletin schlägt... Das alles seht ihr in der zweiten Folge unserer Video-Serie.

Climb to Tokyo​: Der Olympia Countdown – mit Urs Stöcker

Mehr erfahren
In diesem Jahr finden die Olympischen Sommerspiele in Tokio statt, und erstmals wird auch das Sportklettern mit von der Partie sein. Vom 3. bis 6. August geht es in der Vertikalen rund, wenn sich die Weltbesten in den Disziplinen Speed, Bouldern und Lead messen. Der DAV begleitet dieses Highlight unter dem Hashtag #climbtotokyo. In den kommenden Wochen werden wir viele Videos, Infos und Aktionen rund um die wunderbare Welt des Kletterns veröffentlichen. Los geht's mit einem Interview mit dem leitenden Bundestrainer Urs Stöcker über die Saison und die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele.

"Der Routenbau hat sich professionalisiert"

Interview mit IFSC-Routesetter Christian Bindhammer

Mehr erfahren
Christian Bindhammer gehörte zu den Top-Wettkampfkletterern in Deutschland. Heute nutzt der 44-Jährige seine internationale Wettkampferfahrung beim Routenbau – und das äußerst erfolgreich: Er ist der einzige Deutsche IFSC-Chefroutenschrauber. Mit uns hat er über den Routenbau bei den kommenden Olympischen Spielen gesprochen.

Weitere Inhalte laden