Logo-DAV-116x55px

Great Walks of Australia - Tasmanien

Tasmanien, auch liebevoll „Tassie“ genannt liegt südöstlich vom australischen Festland. Klein in der Größe, aber riesig an Erlebnissen und Gegensätzen. Traumhafte, endlose Sandstrände die Kunstwerken gleichen, herrliche Berglandschaften mit alpinen Bergseen und üppige Regenwälder grenzen eng aneinander. Neben dem berühmtesten Wanderweg Australiens, dem Overland-Track, und den Great Walks durchziehen 880 Wanderrouten die herzförmige Insel und machen sie zu einer Trekking-Destination der Weltspitze. Man begegnet Kängurus, Wallabys, Wombats, Tasmanischen Teufeln, Tüpfelbeutelmardern und vielen Tierarten, die es dort zu bewundern gibt. Natur pur!
 
Tasmanien bietet nicht nur ausgesuchte Trekking-  und Wandermöglichkeiten wie den Overland Track, sondern auch für Genießer ein breites Programm: Outdoor, Gourmet, Kultur, Geschichte ...
Die sauberste Luft und das reinste Wasser der Welt – sie alle sind Garant für traumhafte Trails und exzellente Gourmetprodukte wie frischer Fisch, Meeresfrüchte, bestes Lamm- und Rindfleisch, eine Vielfalt an Käse, erlesenes Obst und Gemüse und vortreffliche Weine. Ob Zelt oder Luxuslodge in unberührter Landschaft, Tasmanien ist der absolute Geheimtipp für Natur- und Outdoorfans, aber auch für Gourmets genauso wie für Kulturliebhaber.
 
Vier der sieben Great Walks of Australia finden sich auf Tasmanien. Jeder für sich ist ein einzigartiges Erlebnis und alle folgen sie dem Konzept von ausgesuchten Wanderungen kombiniert mit ganz besonderen Unterkünften.
 
Bay-Fires-Tasmanien
Malerische Küstenlandschaft: die Bay of Fires, Foto: DAV Summit Club

4. Bay of Fires

Im Nordosten Tasmaniens, am Rande des Mt Williams National Park,
glänzt die unberührte Küste, bekannt als Bay of Fires.
 
Malerische Landschaften und eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Paradiesische Sandstrände, verlassene Buchten, Kajak fahren auf dem Anson River. Im Bay of Fires Walk taucht man ein in eine der unberührtesten Gegenden, die Tasmanien zu bieten hat. Dazu ist man immer in Tuchfühlung
mit der einzigartigen Tierwelt: Wombats, Riesenkängurus, Ameisenigel und weit draußen i m Ozean
Delfine und Wale. Australien hautnah!  Vier Tage, drei Nächte unterwegs in weltlicher Abgeschiedenheit und anspruchsvollem Komfort – die erste Nacht im komfortablen Dünencamp hinter weißem Sandstrand, dann folgen zwei anspruchsvolle Nächte in der vielfach preisgekrönten Eco-Lodge. Architektur, die sich mit Respekt und Achtung in die sensible Natur einfügt.
 
 

5. Cradle Mountain Huts Walk

Eco-Lodges und der bildgewaltige Overland Track.
 
Overland-Track-Tasmanien-2
Spektakulär: der Cradle Mountain Huts Walk in Tasmanien, Foto: DAV Summit Club
Ein sechstägiges Abenteuer  auf dem Overland Track (Sechs Tage, fünf Nächte inkl. Komfortlodges, Transfers ab Launceston …) quer durch eines der spektakulärsten Weltnaturerbe Australiens. Die Wanderung führt entlang dem Overland Track durch das Gebiet des Cradle Mountain – Lake St. Clair National Park. Mit seinen zahlreichen Abstechern ist dieser Walk ein ganz besonders abwechslungsreiches Erlebnis. Höchster Punkt der Mount Ossa, 1617 m, Tasmaniens höchster Gipfel. Private Eco-Lodges, abgeschieden vom Hauptpfad, mit heißen Duschen, Trockenraum, Gästelounge und offenem Kamin. Am Abend dann von den Wanderführern serviert, ein Drei-Gänge-Menü und exzellenter tasmanischer Wein. Echte Wildnis genießen und doch abends in einer der gemütlichen Eco-Lodges der Cradle Mountain Huts den Tag noch einmal erleben. Blicke, Stimmungen: Jeder Tag wird zu einem besonderen Erlebnis.

 

6. The Freycinet Experience Walk

Tasmaniens Ostküste und die Wineglass Bay …
 
Freycinet-Walk-Tasmanien
Traumlagune: Auf dem Freycinet Walk in Tasmanien, Foto: DAV Summit Club
Vier Tage durch den Freycinet Nationalpark an der Ostküste Tasmaniens – übernachtet wird in der Friendly Beaches Lodge, einer mehrfach preisgekrönten Eco-Lodge.  Die pinkfarbenen Granitfelsen
dienen als malerische Kulisse für die Erkundungstouren in die entlegenen Winkel des Freycinet
Nationalparks – unter anderem auch zur Schouten-Insel. Einsame Buchten, türkises Wasser und
Wanderungen auf den Spuren des Oyster Bay Stammes der Aborigines. Buschpfade, die schon vor mehr als 3000 Jahren benutzt wurden.  Der 550m hohe Mount Graham bietet am zweiten Tag einen phänomenalen Blick. Auch die berühmte Wineglass-Bay darf in diesen Tagen nicht fehlen. Und abends dann in der locker kultivierten Friendly Beaches Lodge lässt man den Tag mit einem köstlichen Dinner ausklingen.
 
 

7. The Maria Island Walk

Naturparadies und elegante Unterkünfte … …
 
Maria-Island-Tasmanien
Wandern auf schönsten Stränden: Maria Island Walk in Tasmanien, Foto: DAV Summit Club
Ein paar Kilometer vor Tasmaniens Ostküste liegt Maria Island. Die bis auf zwei Parkranger unbewohnte Nationalpark-Insel ist eine Arche Noah für tasmanische Tier- und Vogelarten.
Der Maria Island Walk ist eine einfache, aber genussvolle Tour. Zwei Nächte in komfortablen
Wildnis-Zeltplätzen, die dritte Nacht im UNESCO Weltkulturerbe Darlington, einer ehemaligen Sträflingssiedlung. Maria Island Walk bietet vieles: Entspannung und Inselfeeling, Wombats und
Kanguruhs, Beschaulichkeit und Luxus. Den mehrfach preisgekrönte Walk genießt man in einer kleinen Gruppe von maximal zehn Personen. Tagsüber großartige Wanderungen – abends Gourmetgerichte bei Kerzenschein.

 

Mehr über die Great Walks of Australia unter www.dav-summit-club.de

 
 

Great Walks of Australia

Australien wandernd erleben

Mehr erfahren
Uralte Regenwälder, raue Bergketten, Steppen und Wüsten, Küsten und Flusslandschaften - die Great Walks in Australien ziehen Wanderer aus aller Welt in ihren Bann.