Logo-DAV-116x55px

Über den Himalaya. Die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858

Die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858

Anhand von rund 100 Aquarellen sowie diversen Objekten, die die Schlagintweits während ihrer Reise sammelten, zeigte die Ausstellung Hintergrund, Organisation und Durchführung der Expedition auf. Blicke auf das Leben der Brüder Schlagintweit und die Wirkungsgeschichte ihrer Forschungen machten die konfliktreiche Situation deutlich, in der sie sich befanden. Sie sahen sich der Grundlagenforschung im universalwissenschaftlichen Sinne Humboldts verpflichtet, aber auch den Interessen ihrer britischen Auftraggeber, denen an praktischer Anwendbarkeit der Ergebnisse gelegen war.

Kern der Ausstellung waren die Sammlungen der Familie Schlagintweit, die diese dem Alpinen Museum vermachte. Hinzu kamen Bestände des Museums Fünf Kontinente, München, der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen, München sowie weiterer deutscher und österreichischer Museen.

 

Die Ausstellung lief von Donnerstag, 19. März 2015 bis Sonntag, 26. Juni 2016

Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Praterinsel 5, 80538 München

 

 

 

 

Weltentdecker aus München: die Gebrüder Schlagintweit

BR-Beitrag zur Sonderausstellung "Über den Himalaya"

Mehr erfahren
Zur Einstimmung auf die neue Sonderausstellung im Alpinen Museum zeigte "Zwischen Spessart und Karwendel" am Samstag, den 14.3.2015 einen Beitrag über die Brüder Schlagintweit. Einst erforschten die drei Brüder Adolph, Hermann und Robert Schlagintweit in ausgedehnten Expeditionen den Himalaya. Heute sind diese bayerischen Entdecker fast vergessen, doch damals waren sie Pioniere auf dem Dach der Welt.   Der Bayerische Rundfunk widmete den Brüdern am Samstag, den 14.3.2015,  in der beliebten Sendung zwischen "Spessart und Karwendel" einen Beitrag. Für alle, die die Sendung verpasst haben: Link zur Sendung   Weitere Informationen zur Ausstellung im Alpinen Museum finden Sie hier. 

Die Brüder Schlagintweit im Alpinen Museum und Archiv des DAV

Hintergrundwissen zur Sonderausstellung

Mehr erfahren
Hier finden Sie Zusatzinformationen zu unserer aktuellen Ausstellung "Über den Himalaya. Die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858". Über die Sammlung Schlagintweit im Alpinen Museum   Für eigene Recherchen steht Ihnen das Historische Alpenarchiv zur Verfügung (http://www.historisches-alpenarchiv.org/ ), hier gibt es neben einer detaillierten Auflistung aller Objekte aus dem Nachlass, eine eigene Themensuche: Themensuche Schlagintweit.       

Zeichnungen der Brüder Schlagintweit von der Expedition nach Indien und Hochasien 1854–1858

Konkordanz der erhaltenen und dokumentierten Blätter

Mehr erfahren
Die Konkordanz zum Verbleib bzw. Verlust der von den Brüdern Schlagintweit in Indien und den angrenzenden Hochgebirgen aufgenommenen Aquarelle und Zeichnungen ist jetzt online abrufbar.

Himalaya-Forscher

Sammlung Schlagintweit

Mehr erfahren
Die Münchner Forscher Hermann, Adolph und Robert Schlagintweit untersuchten als eine der ersten Wissenschaftler systematisch den Himalaya und das Karakorum. Beeinflusst von Alexander von Humboldt (1769-1859) führten sie genaueste Untersuchungen in verschiedensten Disziplinen durch, um damit ein auf empirischen Erkenntnissen beruhendes, aber der Vielfalt der Erscheinungen gerecht werdendes Bild der Welt zu gewinnen.    Zur Sammlung im Alpinen Museum: Schlagintweit im Historischen Alpenarchiv.