Logo-DAV-116x55px

Plauener Hütte bekommt das Umweltgütesiegel

18.07.2018, 14:46 Uhr

Der Plauener Hütte in der Reichenspitzgruppe/Zillertaler Alpen wurde 2017 das Umweltgütesiegel der Alpenvereine verliehen. Nach der offiziellen Verleihung auf der DAV-Hauptversammlung in Siegen -der Partnerstadt Plauens- gab es in diesem Jahr die Möglichkeit, die Auszeichnung auf der Hütte entgegenzunehmen.
Die Verleihung durch DAV-Vizepräsident, Roland Stierle und DAV-Geschäftsbereichsleiter Alpine Raumordnung, Hanspeter Mair fand am 17. Juli 2018 statt.

 

 

Hütte mit besonderer Geschichte

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnten u.a. der Oberbürgermeister der Stadt Plauen, Ralf Oberdorfer, der Beigeordnete des Landrates des Vogtlandkreises, Dr. Uwe Drechsel sowie der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Plauen, Prof. Dr. Bernd Märtner begrüßt werden. Nach der Eröffnungsrede des 1. Vorsitzenden der Sektion Plauen-Vogtland, Detlef Ludwig folgten Grußworte der genannten Gäste, insbesondere zu den hervorragenden Leistungen der Sektion und der Hüttenwirte Edith Haberl und Michael Puntigam bei der seit 2013 laufenden Modernisierung der Plauener Hütte.


Hervorgehoben wurde dabei auch die - größtenteils leider noch unbekannte -Besonderheit, dass die Plauener Hütte als einziges ostdeutsches Bergdomizil nie von ihren Vorvätern und Vätern aus der Hand gegeben wurden. "Sie ist nach wie vor in Plauener Hand. Das macht uns zum einen Stolz und es ist zugleich eine Verpflichtung für alle Bürger der Stadt Plauen, dieses Erbe fortzuführen", sagte Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer. Und im Rückblick auf 40 Jahre DDR ergänzte Prof. Dr. Bernd Märtner: "Dieser enormen Leistung über 40 Jahre verdanken wir es, dass die Plauener Hütte auch wirklich in Plauener Hand geblieben ist. Wir sollten diese Vogtländer als unsere Berghelden würdigen und stets ehren."

Beide haben sich zusammen mit vielen anderen Mitstreitern dafür eingesetzt, dass die Sektion Plauen-Vogtland zusätzliches Geld bekommt, um das Höhenparadies im Zillertal immer weiter zu modernisieren und für die kommenden Jahre fit zu machen.

 

 

Nach einem Bildervortrag durch Hüttenwart Jens Winkelmann, bei dem die Baumaßnahmen nochmals zusammenfassend vorgestellt wurden, folgte die Verleihung des Umweltgütesiegels.

Roland Stierle und Hanspeter Mair waren sichtlich beeindruckt von den Leistungen der vergangenen fünf Jahre. In ihrer Laudatio fanden sie lobende Worte. „Ihr könnt zu Recht stolz auf das Erreichte sein. Besonders beeindruckt hat uns das Engagement eurer Mitglieder, die bei Arbeitseinsätzen auf eurer Hütte unzählige ehrenamtliche Stunden geleistet haben und leisten. Hier spürt man eine tiefe Verbundenheit. Auch die Leistung der beteiligten Firmen bei teils widrigsten Wetterbedingungen, wie sie im Vortrag zu sehen waren, verdient höchsten Respekt.“

 

Gelungenes Fest auf der Plauener Hütte

Ein anschließender Rundgang in und um die Hütte, bei dem Hüttenwirt Michael Puntigam Details zu den technischen Anlagen erläuterte, wurde mit großem Interesse verfolgt.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen sowie einer geselligen Runde mit guten Gesprächen schloss die kleine Feierstunde. Alle Teilnehmer und Gäste waren sichtlich beeindruckt und zufrieden und bedankten sich für die schönen Stunden.

 

Im Namen der Sektion Plauen-Vogtland des DAV möchte ich mich abschließend bei allen Gästen für ihr Kommen und das Interesse sowie die vielen lobenden Worte bedanken.
Wir werden alles daransetzen, dem Erbe unserer Vorväter gerecht zu werden und dieses Stück Paradies zu schützen und zu erhalten.

Wir freuen uns daher auf regen Besuch unserer Plauener Hütte, insbesondere aber auf zahlreiche Gäste aus Plauen und dem Vogtland.

 

Jens Winkelmann
Hüttenwart Plauener Hütte

 

Hier geht es zum Videobeitrag der Verleihung.

 

 

Die Plauener Hütte ist von Mitte Juni bis Ende September geöffnet und verfügt über 76 Schlafplätze.

Die gemütliche Gaststube in Kombination mit der „historischen Sperkenecke" bietet Platz ausreichend Platz für ein geselliges Beisammensein.

In der Sperkenstube haben Kurse oder Seminare bis zu 20 Personen die Möglichkeit ungestört zu arbeiten. Beamer und Leinwand stehen zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Hütte sind im Hüttenfolder zusammengefasst.

 

 

Ihr Weg zur Plauener Hütte