Logo-DAV-116x55px

Ausgezeichnet: Rauhekopfhütte

06.08.2018, 11:06 Uhr

Die Rauhekopfhütte im Talschluss des Kaunertals/Ötztaler Alpen wurde mit dem Umweltgütesiegel der Alpenvereine ausgezeichnet.

Die Hütte der Sektion Frankfurt/Main wurde in den vergangenen Jahren aus Gründen des Brandschutzes und verschärfter Umweltgesetze umgebaut und erhielt dabei auch eine Abwasserreinigungsanlage. Die strengen Kriterien des Umweltgütesiegels sind nun erfüllt.

 

Außergewöhnliche Hütte

Auf der Hütte gibt es keine Wirtsleute im klassischen Sinn. Die kleine, urige Berghütte wird im 14-tägigen Rhythmus ehrenamtlich von Mitgliedern der Sektion Frankfurt/Main bewirtschaftet. Die Hüttenwarte und Hüttenwartinnen betreuen und bekochen die Hüttengäste. Diese wechslende Crew macht ihren Job sogar so gut, dass die Rauhekopfhütte einen hervorragenden Platz bei den Bewertungen des DAV-Hüttentests belegt, lobt Roland Stierle, DAV-Vizepräsident bei der Verleihung des Umweltgütesiegels.

 

Klein aber fein

Die Rauhekopfhütte ist zwar mit 32 Schlafplätzen eher klein aber sehr gemütlich. Von ihrer Terrasse hat man einen fantastischen Blick auf die hochalpinen Gipfel des hinteren Ötztals.

 

Der Zustieg zur Hütte ist anspruchsvoll und alpin. Dennoch ist die Hütte äußerst beliebt und beherbergt auch zahleiche Ausbildungskurse, die die Nähe zum Gletscher nutzen.

 

Weitere Informationen zur Rauhekopfhütte