Anti-Doping
Alle Informationen und Dokumente zum Antidopingmanagement im DAV. Im Zuge der Bestrebungen um einen fairen und sauberen Sport nimmt das Thema Antidoping einen zentralen Stellenwert ein. Der DAV steht uneingeschränkt für einen dopingfreien Sport!
Dopingprävention
Daher unterstützen wir alle zielführenden Aktivitäten in der Anti-Doping-Arbeit und engagieren uns in der Dopingprävention.
Als Teil des Netzwerkes GEMEINSAM GEGEN DOPING vertreten wir Werte wie Fairplay und Chancengleichheit und setzen uns für die Gesundheit unserer Athletinnen und Athleten ein. Dazu arbeiten wir eng mit der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) zusammen. Denn nur so können wir die positiven Werte des Sports schützen.
Im Rahmen von GEMEINSAM GEGEN DOPING bieten wir Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainern, Eltern sowie allen weiteren Interessierten wichtige Hilfestellungen für sauberen Sport an.
Online-Angebote
www.
Auf der Seite www.
E-Learing
Das E-Learning Angebot der NADA kann jederzeit auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop genutzt werden. Die neue Plattform enthält derzeit den Basic-Kurs, der alle wichtigen Anti-Doping-Themen interaktiv aufbereitet und zur Selbstreflexion anregt. Durch gezielte Fragen werden der Ablauf einer Dopingkontrolle, aber auch die Gefahren von Dopingfallen und viele weitere Themen erläutert. Strukturierte Lernziele dienen dabei als Orientierung über die noch offenen Aufgaben.
Das E-Learning kann über folgene Plattformen genutzt werden:
iOS App: https://apps.apple.com/de/app/chunkx/id1456465853
Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.chunkx.app&hl=de&gl=US
Browser Zugang: https://account.chunkx.de/ggd/register
Zukünftig wird die NADA das e-Learning-Angebot sukzessive durch weitere themen- und zielgruppenspezifische Angebote erweitern.
NADA-App – für unterwegs
In der App finden sich unter anderem die Datenbank NADAmed, eine Beispielliste erluabter Medikamente, die Kölner Liste® sowie aktuelle Warnmeldungen und weitere Informationen auf dem Handy und somit jederzeit zur Hand.
NADA-App für iOS
NADA-App für Android
Dokumente / Formulare
Die NADA stellt auf ihrer Website viele hilfreiche Dokumente und Formulare zum Thema Doping bereit. Unter anderem finden sich hier auch die aktuellen Regelwerke, Meldeformulare zu den Testpools, Muster für eine TUE-Beantragung etc.
Unter diesem Link geht es direkt zu den Downloads der NADA: NADA-Formulare
Formaler Rahmen
Ab dem 01.10.2013 gibt der DAV das komplette Antidopingmanagement in die Hand der Kompetenzträger in diesem Bereich: Die Nationale Antidoping-Agentur NADA wird mit Inkrafttreten des Kooperationsvertrages das komplette Kontroll- und Ergebnismanagement in den Wettkampfsportarten des DAV übernehmen. Im Falle einer positiven Kontrolle ist das Deutsche Institut für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) zuständig.
Die NADA führt ab dem 1.10.2013 eigenständig im Wettkampfklettern und im Skibergsteigen Trainings- und Wettkampfkontrollen für den DAV durch. Der DAV gibt zu Saisonbeginn der NADA die Wettkampftermine sowie die Kontaktdaten der Nationalkadersportler bekannt, die NADA übernimmt daraufhin selbstständig die Koordination der Trainings- und Wettkampfkontrollen sowie im Fall eines positiven Tests das Ergebnismanagement. Alle DAV-Sportler, die an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen, unterzeichnen entweder im Rahmen der Kletterlizenz oder beim Start auf DAV Skitourenrennen die Antidoping-Vereinbarung mit der NADA sowie die Schiedsvereinbarung mit dem DIS.
Neben den Sportlern unterzeichnen auch alle DAV Trainer, Funktionäre sowie weiteres Funktionspersonal auf Bundes- und Landesebene eine Antidoping-Erklärung und verpflichten sich hiermit den Antidoping-Bestimmungen von NADA und WADA.
Ansprechpartner
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
DAV Leistungssport gGmbH, Philipp Abels
Tel.: 089/14003592
Anti-Doping Beauftrage des DAV, Franziska Schneider
Tel.: 089/14003254