Auftakt der nationalen Klettersaison - Der 1. DJC (B) 2023
06.03.2023, 10:09 Uhr
Charlotte Schiefer, Ole Reusch, Lucas Tandafir und Olivia Kistmacher starten erfolgreich in die Saison. Mit ihrem Podium beim ersten Deutschen Jugendcup der Saison dominieren die vier in ihren jeweiligen Altersklassen der Jugend A und B knapp vor dem dichten Finalfeld. Ein guter Start in die Bouldersaison!
Ein neues Qualiformat, neue Rundenzeiten im Finale, neue Saison. Der Auftakt in die Bouldersaison hat einige Neuerungen nach internationalem Vorbild im Gepäck. Für die Top Athlet*innen scheinbar kein Problem. Mit knapp 140 Athlet*innen war das Starterfeld immer noch groß, wenn auch etwas geringer als beim Saisonauftakt 2022.
Mit den Neuerungen für Veranstalter und Ausrichter eine Mammutaufgabe in einem Tag. Am Ende hat es funktioniert, nach 13 Stunden Wettkampf.
Jugend A
In der männlichen Jugend A galt es sich unter 28 Athlet*innen durchzusetzen. Am besten gelungen ist dies Ole Reusch (DAV ASS Saarbrücken), welcher seinen ersten Deutschen Jugendcup für sich entscheiden kann. Zusammen mit sieben weiteren Mitstreitern kann er in der Qualifikation bereits alle Boulder klettern, schafft damit den Finaleinzug und behält im Finale die Nerven. Am Ende wirft ihn der Flash Go im ersten Boulder ganz nach vorne.
Dicht dahinter landet Finn Altemöller (DAV Rheinland-Köln). Nach der Wettkampfpause im letzten Jahr scheint der Rheinländer auf gutem Weg zu sein an seine Erfolgsserie aus 2021 anzuschließen.
Auf Platz drei landet Johann Söhngen (DAV Frankfurt /Main) ebenfalls mit drei Tops und vier Zonen.
Bei den Damen setzte Charlotte Schiefer (DAV Schwaben) ihre Serie von 2022 fort. Auch wenn es in der Qualifikation mit einem fehlenden TOP bereits eng für den Finaleinzug wurde, Konnte Schiefer die Nerven behalten und kletterte als einzige Athletin drei der vier Boulder.
Dicht gefolgt von Paulina Kaderabek (DAV Allgäu Kempten) und der Gesamtsiegering aus 2022 Mia Guttenberger (DAV Tölz).
Jugend B
In der jüngsten Kategorie ist die Konkurrenz für die Athlet*innen mit drei Altersklassen noch höher. In der Kategorie der männlichen Jugend B hieß es mehr Boulder klettern als die 37 Mitstreiter. Für Lucas Christian Tandafir (DAB Regensburg) kein Problem. Während in der Qualifikation noch alle Boulder zwingend zum Einzug ins Finale waren, war Tandafir der einzige Athlet, welchem die vier Boulder im Finale gelangen. Klar separiert auf Platz zwei waren Moritz Schiefer (DAV Schwaben) mit drei TOPs und Ben Ruckschädel (DAB Coburg) mit zwei TOPs im Finale.
Ein bis dato unbekanntes Talent war für den Sächsischen Bergsteigerbund in der Jugend B gemeldet. Als eine der jüngsten Athletinnen und ohne vorherige nationale Wettkampferfahrung sorgte Olivia Kistmacher für eine kleine Überraschung in der weiblichen Jugend B. Nach gewonnener Quali, zeigte sie sich auch in der schweren Finalrunde mental stark und landete mit zwei TOPs auf Platz eins.
Paula Mayer -Vorfelder (DAV München Oberland) war als zweite Athletin mit zwei TOPs im Finale direkt dahinter, gefolgt von Idas Stapelberg (DAV Stuttgart) auf Platz drei.
Ausblick & Rückblick
Am 25. & 26.März steht der zweite DJC Bouldern in Bexbach auf dem Programm. Das erste Mal mit eigenständiger Jugend C bestehend aus zwei Jahrgängen.
Alle weiteren Infos folgen in den kommenden Tage.
Wer den 1. DJC in Rosenheim noch einmal verfolgen möchte, kann dies hier tun.