Logo-DAV-116x55px

Die Jugend erfolgreich in Europa

Erfolgreiche Herren

15.05.2023, 09:44 Uhr

Tarnow, Soure, Kaunas & Graz. Vier Stopps der Jugend Europacup Serie sind vorbei. Mit Graz neigt sich auch die Bouldersaison dem Ende. Der richtige Zeitpunkt also für eine kurze Zwischenbilanz, auch wenn das Highlight mit den Jugendeuropameisterschaften in Duisburg noch bevorsteht.

Mit drei Bronzemedaillen, zwei Silber und einer Goldmedaille waren vor allem die Herren über alle Altersklassen erfolgreich. Insgesamt 21 Top Ten Platzierungen, drei davon bei den Damen lassen auf eine starke männliche Jugend deuten. Vor allem die Jugend B zeigte in den ersten Wettkämpfen der Saison kontinuierlich Ergebnisse unter den Top Ten.
Mit Platz eins sicherte sich Thorben Perry Bloem in Kaunas das beste Ergebnis, gefolgt von Yannick Nagel in Soure und Lucas Tandafir in Kaunas.

In der weiblichen Jugend erzielte Anna Maria Apel das beste Ergebnis mit Platz 9 im stark besetzten Graz. Der Start der Damen war in den ersten Wettkämpfen jedoch noch etwas schwerfälliger als bei den Herren. Mit allgemein weniger registrierten Athletinnen scheint jedoch auch der starke weibliche Nachwuchs auf nationaler Ebene zu fehlen.
Die Saison ist allerdings noch lang und Highlights wie die Jugendeuropameisterschaft stehen noch bevor.

Auch die Erwachsenen waren bei den Europacups erfolgreich. So kletterte Sandra Hopfensitz in Liébana bereits auf Platz 6, Afra Hönig in Chambery ebenfalls auf Platz 6 und Dorian Zedler im Speed auf Platz 7.




 

 

Ergebnisse

Tarnow: (Speed)
Jugend A männlich

3. Platz: Aodhan Umlauf
7. Platz: Vincent Stummreiter
10. Platz: Zedler Andrin

 

Jugend B männlich: 
4. Platz: Moritz Sailer
5. Platz: Moritz Schiefer
7. Platz: Mika Scherer
8. Platz: Jonas Körner

Jugend A weiblich: 
4. Platz: Nele Thomas

Soure: (Boulder)
Juniors männlich:
2. Platz: Yannick Nagel
13. Platz: Emil Zimmermann

Jugend A männlich:
14. Platz: Janne Eisenkolb
22. Platz: Ole Reusch
26. Platz: Erik Pollak

Jugend B Männlich:
5. Platz: Timo Ossig
8. Platz: Lucas Tandafir
16. Platz: Mattis Eisenkolb
20. Platz: Moritz Schiefer
21. Platz: Ben Ruckschädel

Jugend A weiblich:
21. Platz: Hannah Hattenbach

Jugend B weiblich:
10. Platz: Paula Mayer-Vorfelder


Kaunas: (Boulder)
Juniors männlich:
1. Platz: Platz Thorben Perry Bloem
14. Platz: Florian Schweiger

Jugend A männlich:
20. Platz: Johann Söhngen

Jugend B männlich:
2. Platz: Lucas Tandafir
3. Platz: Timo Ossig
5. Platz: Jonas Körner
7. Platz: Oscar Pongratz
18. Platz: Moritz Schiefer

Juniors Jugend A:
15. Platz: Marie Koepler
24. Platz: Charlotte Schiefer
26. Platz: Pauline Kaderabek


Jugend B weiblich:
17. Platz: Alisa Strigo


Graz: (Boulder)
Juniors männlich:
5. Platz: Yannick Nagel
14. Platz: Emil Zimmermann
30. Platz: Thorben Perry Bloem
31. Platz Florian Schweiger

Jugend A männlich:
18. Platz: Janne Eisenkolb
30. Platz: Johann Söhngen

Jugend B männlich:
3. Platz: Jonas Körner
8. Platz: Lucas Tandafir
24. Platz: Oscar Pongratz
25. Platz: Ben Ruckdäschel
35. Platz: Mattis Eisenkolb

Juniors weiblich:
9. Platz: Anna Maria Apel

Jugend A weiblich:
15. Platz: Marie Koepler
24. Platz: Charlotte Schiefer
26. Platz Paulina Kaderabek

Jugend B weiblich: 
16. Platz Paula Mayer-Vorfelder
19. Platz: Mia Fuchs
38. Platz Alisa Strigo
42. Platz Analila Stumpf


 

 

Die Jugendeuropameisterschaft in Duisburg

Der wichtigste Wettkampf für die Jugend steht noch an. Wie bereits 2022 darf der DAV diese Saison wieder Gastgeber der Jugendeuropameisterschaften sein. Diesmal in Duisburg im Rahmen der Ruhrgames. Vom 08.Juni bis 11. Juni treffen sich die besten Boulder und Speed Athlet*innen ihrer Altersklasse um den Europäischen Titel. 

Im Herzen Europas und mitten aus dem Ruhrgebiet liefern die Ruhr Games vier Tage lang internationalen Nachwuchsleistungssport und Urban Art der Spitzenklasse.
Im Kulturprogramm gibt es digitale Kunst, Street Art, Urban Dance und Graffiti-Künstler. Bei den sportlichen Wettkämpfen sind mehr als 5000 Athletinnen und Athleten dabei. Sie treten in 18 Sportarten an, etwa bei den Europameisterschaften im Bouldern und Speedklettern sowie bei den Deutschen Meisterschaften in Beachvolleyball, Sportakrobatik und Tischtennis.
(Quelle: Presskit / Regionalverband Ruhr)

Als Top-Acts sind Giant Rooks und Leoniden bestätigt. Bei der letzten Ausgabe waren unter anderem Chefket, Clueso, Sportfreunde Stiller und viele mehr gebucht. 

Alle Infos dazu gibt's auch hier.