Jugend startet erfolgreich in die Lead & Speed Saison
01.06.2023, 00:00 Uhr
Mia Guttenberger, Otto Reiter, Paula Mayer Vorfelder & Ben Ruckdäschel zeigten in Heilbronn die größte Ausdauer und sicherten sich die Bestwertung am ersten Tag des Wettkampfwochenendes. Im Speed dagegen waren es Nele Thomas, Aodhán Umlauf, Mina Josephine Schultz und Moritz Schiefer mit den schnellsten Zeiten.
Zwei Tage Höchstleistung, bestes Wetter, schwere Routen und starke Athlet*innen. Der 3. und 4. DJC in Heilbronn war ein erfolgreichen Einstieg in die nationale Lead und Speed Saison.
Für einige der Athlet*innen auch der letzte große Probelauf vor den Jugendeuropameisterschaften in Duisburg.
Speed
Dass sie fit für das anstehende Highlight der Saison sind, zeigten Nele Thomas, Aodhán Umlauf und Moritz Schiefer mit einem erfolgreichen ersten Platz auf dem DJC in Heilbronn. Vor allem Umlauf zeigte kontinuierlich schnelle Läufe und ist mit seiner Zeit von 6.002s nicht nur knapp am Deutschen Altersklassenrekord (5.976s) vorbeigelaufen sondern spielt bei ähnlichen Zeiten nächste Woche auch um den Jugendeuropameistertitel mit.
Nele Thomas, in Duisburg bei den EYCH zusammen mit Emma Glomb gemeldet, zeigte ebenfalls starke Läufe zwischen 8.7s und 9.3s. Im Finallauf behielt sie die Nerven und profitierte von einem Fehlstart ihrer Mitstreiterin Elli Faßbender. Emma Glomb kam knapp nicht unter die 10s Marke und wurde vierte.
In der Männlichen Jugend B zeigte Moritz Schiefer die mit Abstand besten Zeiten. Mit 7.526s im Finale rannte er der Konkurrenz davon und war neben Mika Scherer der einzige Jugend B Athlet unter 8s. Nimmt Schiefer das gewonnene Selbstvertrauen seines ersten DJC Sieges mit in die nächsten Wettkämpfe, kann auch er mit etwas Glück um ein Podium bei der EYCH in Duisburg mitlaufen.
In der weiblichen Jugend B war es Mina Josephine Schultz welche sich aufs Treppchen absetzte und sich damit ihren ersten Sieg im Deutschen Jugendcup sicherte. Mit 11.878s und der drittschnellsten Zeit in ihrem Wettkampf eine rundum souveräne Vorstellung.
Alle Ergebniss gibt's hier.
Jugend B männlich:
- Platz 1: Moritz Schiefer (DAV Schwaben)
- Platz 2: Mattis Eisenkolb (AlpinClub Hannover)
- Platz 3: Mika Scherer (ASS Saarbrücken)
Jugend B weiblich:
- Platz 1: Mina Josephine Schultz (DAV Dortmund)
- Platz 2: Olivia Kistmacher (Sächsischer Bergsteigerbund)
- Platz 3: Clara-Marie Nagel (DAV Mannheim)
Jugend A männlich:
- Platz 1: Aodhán Umlauf (DAV Markt Schwaben)
- Platz 2: Max Hamker (DAV Leipzig)
- Platz 3: Erik Pollak (DAV Wetzlar)
Jugend A weiblich:
- Platz 1: Nele Thomas (DAV Rheinland Köln)
- Platz 2: Elli Fassbender (DAV München Oberland)
- Platz 3: Yente Planer (DAV Aachen)
Lead
Dass Mia Guttenberger eine starke Allrounderin ist zeigt sie bereits seit 2022 in der DJC Serie. Nun holt sie in Heilbronn ihren zweiten Sieg im DJC Lead und damit ihre sechste Top 3 Wertung in der Deutschen Jugendcup Serie.
Mit zwei starken Qualitouren kletterte sie souverän ins Finale und konnte dort die schwere Sequenz im oberen Drittel der Route meistern. Damit lässt sie ihre Mitstreiterinnen mit Wertungen von 31+ auf Platz 2 bis 4 zurück und sichert sich mit 7 Zügen Vorsprung Platz 1.
In der männlichen Jugend A hat für Otto Reiter die Lead Saison mit einem Sieg der Landesmeisterschaft bereits gut gestartet. Beim 3. DJC konnte er sein Können nun erneut an die Wand bringen. Mit zwei erfolgreichen Qualirouten konnte er sich mit sieben Athleten bereits vom Rest des Feldes absetzten. Mit einem Zug Vorsprung zeigte Reiter dann im Finale die größere Willenskraft und Fitness und zog an Ole Reusch vorbei.
Auch für Paula Mayer-Vorfelder war Heilbronn ein voller Erfolg. Nachdem sie bereits den zweiten Platz im letzten DJC Lead 2022 holte und auch den ersten DJC im Bouldern 2023 auf Platz zwei abschloss, sicherte sie sich in Heilbronn mit Vorankündigung Platz eins. Mit der einzigen TOP Wertung ihrer Altersklasse zeigt sie sowohl in der Quali wie auch im Finale was in ihr steckt.
Deutlich enger ging es in der männlichen Jugend B zu. Ben Ruckdäschel und Lucas Christian Tandafir lieferten sich im Finale ein enges Rennen. Mit gleicher Wertung war es am Ende das TOP in der ersten Qualiroute welches Ruckdäschel den nötigen Vorsprung gab und zu seinem ebenfalls ersten Sieg in der DJC Serie führte.
Alle Ergebnisse gibt's hier.
Jugend B männlich:
- Platz 1: Ben Ruckdäschel (DAV Coburg)
- Platz 2: Lucas Christian Tandafir (DAV Regensburg)
- Platz 3: Timo Ossig (DAV Allgäu-Kempten)
Jugend B weiblich:
- Platz 1: Paula Mayer-Vorfelder (DAV München-Oberland)
- Platz 2: Olivia Kistmacher (Sächsischer Bergsteigerbund)
- Platz 3: Stella Jordans (DAV Rheinland-Köln)
Jugend A männlich:
- Platz 1: Otto Reiter (DAV Mannheim)
- Platz 2: Ole Reusch (ASS Saarbrücken)
- Platz 3: Finn Altemöller (DAV Rheinland Köln)
Jugend A weiblich:
- Platz 1: Mia Guttenberger (DAV Tölz)
- Platz 2: Paulina Kaderabek (DAV Allgäu Kempten)
- Platz 3: Elisa Koppelmann (DAV Rheinlad Köln)
Die Jugendeuropameisterschaft in Duisburg
Vom 8. bis 11. Juni treffen sich die besten europäischen Speed und Boulder Athlet*innen in Duisburg zum internationalen Vergleich. Die Europameisterschaften der Altersklassen U16, U18 und U20 stehen an und finden dieses Jahr im Landschafspark Duisburg im Rahmen der Ruhrgames statt.
Das zweite Jahr in Folge finden nun die European Youth Championships in Deutschland statt. Währen 2022 noch die Disziplinen Lead und Speed auf dem Programm standen, bieten der Rahmen der Ruhrgames im Landschaftspark Duisburg Nord 2023 die einmalige Gelegenheit zu Bouldern und Speed.
Alle Infos zum Event findet ihr hier.