Logo-DAV-116x55px

Mentale Stärke beim Klettern

Viele Kletter*innen kennen es: Höhenangst, Leistungsdruck, Sturzangst, auf den Punkt genau fit sein - und das nicht nur auf physischer, sondern auch auf psychischer Ebene. Während es genug Trainingstipps für den Körper gibt, kommt der Kopf oft zu kurz. Und der ist schließlich der wichtigste Muskel beim Klettern. Um den Kopf und die richtige Einstellung beim Klettern und Bouldern geht es in diesem Video. Der Psychologe des DAV-Kletternationalkaders, Dr. Kai Engbert, gibt Tipps für einen starken Kopf in der Vertikalen.



Ihr wollt mehr über Kai Engbert und die Rolle der Psyche beim Klettern wissen? Unten haben wir zwei Artikel für euch bereitgestellt.

Hier findet ihr Kais Buch: Mentales Training im Leistungssport.

 

 

Mentale Stärke: Über die Rolle der Psyche im Leistungssport

Bergpodcast Folge 33

Mehr erfahren
Bei sportlichen Höchstleistungen kommt es nicht nur auf die körperliche Fitness an – auch der Kopf spielt eine bedeutende Rolle. Über mentale Aspekte und positive Mindsets im Leistungssport sprechen DAV-Athletin Hannah Meul und Sportpsychologe Kai Engbert mit Astrid Rawohl im Deutschlandfunk Sportgespräch. Kraft, Koordination, Technik und Beweglichkeit – all das muss man mitbringen, um im Sportklettern erfolgreich zu sein. Aber das ist noch nicht alles. Auch der Kopf muss mitspielen, sonst drohen Nervosität und Druck in Wettkampfsituationen die Überhand zu gewinnen. Im Deutschlandfunk Sportgespräch mit Astrid Rawohl erklären Profikletterin Hannah Meul und Sportpsychologe Kai Engbert, welche mentalen Strategien dabei helfen können, sich auf ein Ziel zu fokussieren, was Bouldern mit Puzzeln zu tun hat, und wie sich die Coronapandemie auf die Trainingsmotivation auswirkt.   Übrigens ist mentale Stärke nicht nur im Wettkampf- und Leistungsbereich wichtig. Auch unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen von unserer geistigen Verfassung ab. Deshalb hat der DAV gemeinsam mit seinem Partner Bergader die Kampagne „Spüre dich selbst“ ins Leben gerufen. Mit Tipps, Infos und Anregungen werden hier Themen rund um gesundheitsorientierten Bergsport in den Fokus gerückt. 

Kai Engbert

Der Mentalcoach des Kletterteams im Interview

Mehr erfahren
Kai Engbert ist Sportpsychologe, er hat am Max-Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften promoviert. Der 42-Jährige weiß, wie Leistungssportler ticken, er nahm als Kanute selber an vielen Wettkämpfen teil und trainierte am Bundesstützpunkt Augsburg. Nach dem Leistungssport richtete sich der Fokus des gebürtigen Dortmunders zunehmend auf den Bergsport und das Klettern. Der Mentalcoach bereitete unter anderem die deutschen Skispringerinnen auf die Winterspiele in Sotschi 2014 vor, seit diesem Jahr betreut Kai Engbert die fünf Athletinnen und Athleten des DAV-Fokusteams auf ihrem Weg zu den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2020.