Verletzungen und Prophylaxe beim Klettern
Eigentlich ist das Klettern ein sehr sicherer Sport - doch auch hier kann es schonmal zu viel werden. Das ist nicht überraschend, immerhin hängt so manches Mal das eigene Körpergewicht nur an Fingern, Ellbogen und Schultern. Nicht selten sind Verletzungen und Überlastungen die Folge. Das Gute ist: Viele dieser Beschwerden lassen sich einfach vermeiden oder gut behandeln. Wie man am besten vorbeugt und was man selbst machen kann, wenn Ringbänder, Sehnen und Muskeln streiken - das erklärt Verbandsarzt Prof. Dr. Volker Schöffl in einer neuen Insta-Live-Folge zu #climbtotokyo am 28. Juni - mit Taping-Tutorial.
Insta-Live am 28. Juni 2021
Ihr wollt mehr von Prof. Dr. Volker Schöffl sehen?
- Unten gibt es den Dokumentarfilm "Of Rocks and Needles": Im Jahr 2003 arbeiteten Prof. Dr. Volker Schöffl, Chirurg am Klinikum Bamberg, und Christina Müller, PR- und Organisationsberaterin, vier Monate lang unentgeltlich im Hospital Maria Teresa in Laos. Die Doku erzählt von ihren Aufenthalten, ihrer Arbeit, ihrem Leben – und den Herausforderungen vor Ort.
- Eine Liste an Büchern rund um das Thema Sportklettern und Verletzungen gibt es hier.
- Das kostenlose PDF "ACT " mit Übungen für Kletternde, gibt es hier.
- Hier geht es zum Youtube-kanal von Volker Schöffl.