Logo-DAV-116x55px

Munich 2022: Volunteers gesucht!

01.05.2021, 10:30 Uhr

Die European Championships Munich 2022 sind die größte Multisportveranstaltung in der bayerischen Landeshauptstadt seit den Olympischen Spielen 1972. Vom 11. – 21. August 2022 stehen neun Europameisterschaften auf dem Programm. Über 4.400 Athlet*innen kämpfen in 158 Medaillenentscheidungen um die Podiumsplätze. Mit von der Partie: Bouldern, Lead, Speed und Combined. Ab dem 1. Mai gibt es nun die Chance, Teil dieses Mega-Events zu werden - als Volunteer!

Mitten im Geschehen

Das Volunteer-Programm der European Championships 2022 gewährt einen exklusiven Einblick in die Organisation eines Multisportevents: Die Freiwilligen sind mittendrin im Geschehen. Sie erleben Medaillenentscheidungen aus der ersten Reihe und genießen erstklassige Vorteile: Im Rahmen der Einsätze gibt es Zugang zu den Wettkämpfen, offizielle Eventbekleidung, Verpflegung und einiges mehr. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden ein Volunteer-Zertifikat. Interessierte können sich ab dem 1. Mai 2021 registrieren. Grundvoraussetzung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres zum Stichtag 1. Juni 2022 sowie Deutsch- oder Englischkenntnisse. Die Registrierung ist bis zum 31. August 2021 möglich. Der Einsatzzeitraum beim Klettern ist vom 8. - 18. August 2022. 

 

Alle Infos zum Volunteer-Programm und die Registrierung gibt es unter munich2022.com/de/volunteers

Für Rückfragen: volunteers[Klammeraffe]munich2022[Punkt]com

 

Die Kletter-Europameisterschaften in München 2022

Bei den European Championships Munich 2022 startet Klettern mit einem Rekord: München wird 2022 zum dritten Mal stolzer Gastgeber der IFSC Kletter-Europameisterschaften und zieht mit dem bislang alleinigen Rekord-Gastgeber Chamonix (FRA) gleich. Insgesamt treten am Münchner Königsplatz 300 Kletter*innen bei der Europameisterschaft an und kämpfen in acht Medaillenentscheidungen um Gold, Silber und Bronze. Das Besondere: Bei den dritten kontinentalen Titelkämpfen in München werden erstmals vier Wettbewerbe ausgetragen: LeadBouldernSpeed und das für Olympia 2024 in Paris geänderte Combined-Format, bestehend aus Bouldern & Lead

 

Mehr Infos und Details gibt es unter munich2022.com.

 

Location für den Klettersport: Der Königsplatz

Der Königsplatz zählt zu den bekanntesten Locations in München – mitten im Herzen der Stadt. Berühmt ist der Platz für seine Bauwerke im neoklassizistischen Stil: die Glyptothek, die Staatliche Antikensammlung und den Propyläen. Das Ensemble wird als Kulisse der Boulder-, Speed- und Lead-Wände dienen. Der unter den Einheimischen sowie Gästen ohnehin schon beliebte Königsplatz wird damit im August 2022 zu einem Publikumsmagneten. Mit Beachvolleyball und Klettern finden hier gleich zwei spektakuläre Europameisterschaften statt.

 
01.05.2021 - 05.05.2021

European Youth Championships (EYCH) Perm 2021

Livestream auf Youtube

Mehr erfahren
Perm, Russland. Drei Disziplinen, sechs Tage Kletter Action pur, 19 Nationen und 9 deutsche Athleten*innen. Das werden die Jugend Europameisterschaften 2021. Vom 01.05 bis zum 05.05.21 dürfen sich Jugend A,B und Juniors in den Disziplinen Bouldern, Lead und Speed mit der kontinentalen Spitze messen. Austragungsort ist das Sport Center of Shukarev in Perm. Die Stadt ist nicht das erste mal Ausrichter der Jugend Europameisterschaften. Bereits 2017 durfte die Jugend im Lead und Speed dort an den Start gehen. Neu ist jedoch, dass alle drei Disziplinen an einem Stück abgehalten werden. Einen einzelnen Combined Wettkampf wird es jedoch nicht geben. Die Wertung wird aber am Ende für Teilnehmer*innen aller drei Einzeldisziplinen berechnet. Von den neun deutschen Athleten*innen hat jedoch nur Anna Maria Apel und Leander Carmanns als einzige/r Starter/in in allen drei Disziplinen die Möglichkeit diese Wertung zu erhalten.   

Auftakt der Wettkampfsaison: Bühne frei für das spannendste Kletterjahr aller Zeiten

Mehr erfahren
In diesem Jahr finden die Olympischen Sommerspiele in Tokio statt, und erstmals wird auch das Sportklettern mit von der Partie sein. Vom 3. bis 6. August geht es in der Vertikalen rund, wenn sich die Weltbesten in den Disziplinen Speed, Bouldern und Lead messen. Aber auch vor dem olympischen Spektakel wird es nicht langweilig – die diesjährige Klettersaison strotzt nur so vor nationalen und internationalen Weltklasse-Events.

Klettern: EM in Moskau

Hannah Meul wird Siebte

Mehr erfahren
Vom 21. bis 29. November fand die Kletter-Europameisterschaft in Moskau statt. Das besondere an diesem Event war: Auf einen Herren und eine Dame wartete noch ein Olympia-Ticket. Vom DAV reisten Alma Bestvater (DAV Weimar), Lucia Dörffel (Sächsischer Bergsteigerbund), Afra Hönig (DAV Landshut) und Hannah Meul (DAV Rheinland-Köln) in die russische Hauptstadt. Die Wettkämpfe sind vorbei. Mit einem sehr guten siebten Platz im Olympic-Combined hat Hannah Meul den Schlusspunkt unter eine insgesamt sehr gute deutsche Team-Leistung gesetzt. Medaillen gab es für die deutschen Damen aber leider nicht. Das Ticket für Olympia hat bei den Damen Viktoriia Meshkova aus Russland gelöst. Sie wurde gleichzeitig Europameisterin im Olympic Combined. Bei den Herren holt sich Landsmann Aleksei Rubtsov das Olympia-Ticket und wird Olympic-Combined-Europameister.     Alle Ergebnisse der Europameisterschaften gibt es hier. Fotos vom deutschen Team gibt es hier. Den Livestream zu den Olympic Combined Wettbewerben gibt es im Youtube-Channel der IFSC.  Den Livestream zu den einzelnen Disziplinen gab es im Youtube-Channel von Russia Climbing. Den Vorbericht gibt es hier.