Das SkimoTeamGermany startet in die neue Saison
24.05.2023, 23:08 Uhr
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Das SkimoTeamGermany startete frisch formiert in die neue Saison. Zum ersten gemeinsamen Treffen nach dem Winter ging es diesmal in die Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Alpenvereins in München. Auf dem Programm standen neben viel Papierkram auch aktive Sessions zu Mobilisation und Koordination sowie Gespräche mit den Partnern des Teams, die vor Ort das neue Material ausgaben.
Das neue Team trifft zusammen
Leicht verändert zum Team des vergangenen Winters traf das SkimoTeamGermany am letzten Wochenende zum ersten Mal in der neuen Saison in der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins zusammen. Neu mit dabei Helena Euringer (DAV Berchtesgaden, U18 Damen), die bereits im vergangenen Winter sehr erfolgreich für das Team am Start war. Diesen Winter ohne Kaderstatus und damit nicht im Team sind Josef Pelzer (DAV Berchtesgaden) und Thomas Kletzenbauer (DAV Lenggries). Beide haben aber die Möglichkeit auf eigene Kosten mit dem Team zu trainieren und sich durch gute Leistungen wieder für das Team zu empfehlen.
Die aktuelle Mannschaftsliste steht ganz unten als pdf Download zur Verfügung.
Auf Seiten der Trainer gibt es ebenfalls eine kleine Änderung: Florian Steirer steht nicht mehr als Bundestrainer zur Verfügung, unterstützt aber noch bis sein Nachfolger eingeführt ist. Andreas Eder macht dafür als Coach der ISMF Youth World Cup Mannschaft weiter.
Einige des Teams waren zwar sportlich (Marc Dürr, David Sambale (beide DAV Allgäu Kempten) waren bei einem Trailrun des Partners Salomon und Antonia Niedermaier (DAV Bad Aibling) war mit ihrem Rennradteam unterwegs) bzw. dienstlich verhindert (Stefan Knopf (DAV Berchtesgaden) hatte eine Prüfung der Polizei), doch der Rest freute sich über knapp drei gemeinsame und erfrischende Tage mit abwechslungsreichem Programm.
Bürokratische Notwendigkeiten, Trainingslehre und Trainingsinhalte
Der Freitag startete mit der Mannschaftsbekanntgabe sowie Informationen zur Lehrgangsplanung. DAV Sportdirektor Martin Veith und Leistungssportreferent Hermann Gruber freuten sich, das junge Team im immer noch „neuen“ Zuhause des Alpenvereines begrüßen zu können. Nach den Grußworten gab es noch reichlich Papiere durchzulesen und auszufüllen sowie einige organisatorische Themen zu diskutieren. Bei einem gemeinsamen Abendessen klang dann der erste Tag der neuen Saison aus.
Am zweiten Tag des Saison Kick-Offs wurde zunächst die Schulbank gedrückt, denn ein Update in Trainingslehre stand auf dem Programm. Nach vorausgegangener Theorie gab es im Anschluss dann auch ein wenig Praxis: Zunächst wurde beim Team ein individuelles Screening absolviert, welches u.a. muskuläre Dysbalancen aufzeigte. Direkt im Anschluss gab es dann Infos und praktische Anleitungen zum passenden Training, um diese auszuräumen. Abschließend wurde auch noch einmal generell auf die Koordination und ihre Trainingsmöglichkeiten eingegangen.
Sommereinkleidung und Partnertalk am Sonntag
Der Sonntag schließlich war vor allem den Partnern gewidmet. Gemeinsam wurde nicht nur über neues Material gesprochen, sondern auch wie man noch besser zusammenarbeiten und Synergieeffekte nutzen kann – nicht nur bei der Materialweiterentwicklung und der Außendarstellung sondern auch langfristig bei der Sportartentwicklung. Last but not least gab es dann für das Team auch noch die Sommerausstattung des langjährigen Partners Maloja sowie eine spezielle Trailweste von C.A.M.P..
Perfekt ausgestattet für das Sommertraining geht es nun für das Team Anfang Juni mit dem ersten gemeinsamen Lehrgang in Berchtesgaden weiter. Auf dem Programm dort stehen v.a. Grundlagen- und Krafttraining sowie das Training im Mentalbereich.