David Jost (DAV Allgäu Immenstadt) holt sensationell Silber im Sprint des EYOFs in Italien
28.01.2023, 20:25 Uhr
Beim EYOF, dem European Youth Olympic Festival, das vom 21.-28. Januar in der italienischen Region Friuli Venezia Giulia ausgetragen wurde, konnte David Jost (DAV Allgäu Immenstadt) die erste Olympische Medaille im Skibergsteigen für den DAV erlaufen. Auch sonst verlief das Festival sehr erfolgreich für das junge SkimoTeamGermany.
David Jost (DAV Allgäu Immenstadt) holt Silber im Sprint
Nach dem Besuch der Eröffnungsfeier und ein paar Tagen des Trainings war es dann am Dienstag, dem 24. Januar endlich soweit: Der erste Skimo Wettkampf stand auch dem Programm – ein Sprint.
David Jost startete gleich mit der achtbesten Laufzeit der Qualifikation in den Wettkampf und gewann danach jeden seiner Heats – nur im Finale musste er sich am Ende dem Italiener Canovi geschlagen geben. Mit seiner sensationell starken Leistung konnte Jost damit die erste olympische Medaille des deutschen Skibergsteigens erlaufen.
Andreas Eder (DAV Berchtesgaden) kam als 28. aus der Qualifikation und wurde in seinem Viertelfinalheat dann Fünfter, was ihm am Ende einen guten 24. Platz einbrachte. Helena Euringer (DAV Berchtesgaden) zeigte mit einem starken neunten Platz in der Qualifikation auf, musste sich dann im ungewohnten Mädchen-gegen-Mädchen Rennen erst einmal orientieren und wurde in ihrem Viertelfinalheat am Ende ebenfalls Fünfte. Insgesamt wurde es ein dann guter 18. Platz für sie.
Jost 6. im Sprint Mixed Relay mit Helena Euringer (DAV Berchtesgaden) und 4. im Individual
Dass sie sehr lernfähig ist und Gelerntes schnell umsetzen kann, zeigte das junge Skimo-Talent Euringer gleich Tags drauf, als sie gemeinsam mit David Jost im Sprint Mixed Relay antrat. Hier zeigten beide sehr beherzte Rennen und kamen gemeinsam auf einen sehr guten sechsten Platz!
Abschließend wartete am Freitag noch das Individual Rennen auf die Sportlerinnen und Sportler. Bei noch einmal perfekten Bedingungen ging es auf die 740 positiven Höhenmeter bei den Mädchen und die 840 positiven Höhenmeter bei den Jungs. Beide hatten zudem je zwei Tragepassagen zu passieren.
Und wieder zeigte David Jost, dass er nicht nur jemand für die kurzen Distanzen ist: Er mischte gleich vorne mit und lief konstant auf Platz fünf ein sauberes Rennen. Andere hingegen handelten sich eine Strafzeit ein und so endete der Wettkampf für den jungen Mann aus Bad Hindelang auf einem ganz starken vierten Platz.
Andreas Eder lief ebenfalls wieder ein sehr gutes Rennen und schaffte mit Platz 29 die angestrebte Platzierung unter den Top 30. Helena Euringer zeigte ebenfalls wieder ein sehr starkes Rennen und landete am Ende auf Platz 10.
Ein sehr beachtliches Ergebnis in Anbetracht der Tatsache, dass sie genauso wie Andreas Eder erst kurz vor dem EYOF zum Team hinzustießen und dadurch nur eine sehr verkürzte Vorbereitungszeit auf das Großevent hatten. Auch David Jost ist ganz frisch im Team, aber im Gegensatz zu Helena und Andreas ist er bereits seit dem Frühjahr Teil des SkimoTeamGermany und konnte so schon mehrere Trainingslager mit dem neuen Trainerteam absolviert, bevor es zum EYOF ging.
"Ich bin überglücklich über meine Medaille!" David Jost
"Ich wusste, dass die anderen speziell aus Italien, Frankreich, Spanien und der Schweiz sehr stark sind und ich konnte daher vorab nicht wirklich einschätzen, auf welche Platzierung ich eine wirkliche Chance haben würde. Daher war mein Ziel v.a. die Wechsel gut hinzubekommen und einfach alles zu geben. Und am Ende hat sich genau das ausgezahlt. Ich bin wirklich überglücklich über diese Medaille, die erste olympische überhaupt für das deutsche Skibergsteigen, und auch, dass sich das Training nicht nur in diesem Rennen, sondern auch in den anderen beiden voll ausgezahlt hat. Das macht wirklich Motivation auf mehr! Aber das ganze EYOF war insgesamt eine tolle Erfahrung - es macht immer Spaß mit dem Team zu reisen und hier dann das ganze Drumherum, die Eröffnungsfeier, das Kennenlernen der anderen Nationen...das war einfach phantastisch! Für mich geht die Saison aber jetzt erst richtig los und ich hoffe, dass ich noch einige gute Rennen zeigen kann diesen Winter." so das Fazit des frischgebackenen Silbermedaillengewinner David Jost.
Und auch der Trainer freute sich sehr über das Abschneiden seiner Schützlinge "Was David gemacht hat, war einfach der Wahnsinn. Wir wussten, dass er gut drauf ist, aber diese Medaille ist dennoch einfach sensationell! Aber auch seine beiden anderen Wettkämpfe waren ganz stark! Andi und Helena sind beide erst sehr kurfristig zum Team gestoßen, was natürlich keine optimale Vorbereitung war. Aber dennoch haben sich die beiden bravourös geschlagen. Helena hat sich von Rennen zu Rennen gesteigert und konnte sofort umsetzen, was sie im Rennen zuvor gelernt hatte. Und auch Andi schaffte es, die gesteckten Ziele ohne Probleme zu erreichen - das macht wirklich Lust auf mehr!" so Youth World Cup Coach Andreas Eder.
Die Ergebnisse
Die Ergebnisse:
Sprint 24.01.2023
Mädchen:
1. Laia Sellés Sánchez (ESP)
2. Malin Indergard (NOR)
3. Eva Matejovicova (CZE)
18. Helena Euringer (DAV Berchtesgaden)
Jungs:
1. Erik Canovi (ITA)
2. David Jost (DAV Allgäu Immenstadt)
3. Martino Utzeri (ITA)
24. Andreas Eder (DAV Berchtesgaden)
Sprint Mixed Relay 25.01.2023
1. ESP
2. SUI
3. ITA
6. Deutschland (Helena Euringer – DAV Berchtesgaden & David Jost (DAV Allgäu Immenstadt)
Individual 27.01.2023
Mädchen:
1. Laia Sellés Sánchez (ESP)
2. Malin Indergard (NOR)
3. Melissa Bertolina (ITA)
10. Helena Euringer (DAV Berchtesgaden)
Jungs:
1. Erik Canovi (ITA)
2. Marcello Scarinzi (ITA)
3. Silvano Wolf (AUT)
4. David Jost (DAV Allgäu Immenstadt)
29. Andreas Eder (DAV Berchtesgaden)
INFO: Die Ergebnisse sind – außer die der Medaillengewinner – unter Vorbehalt. Es gab leider einige Probleme mit der Zeitmessung und die korrigierten Listen stehen noch nicht zur Verfügung. Sobald diese vorliegen, werden sie hier verfügbar gemacht.