Logo-DAV-116x55px

Platz 5 für Tatjana Paller (DAV Tölz) beim Weltcupsprint im Martelltal (ITA)

19.02.2023, 13:39 Uhr

Dieses Wochenende stand für das SkimoTeamGermany die traditionelle Marmotta Trophy, die auch diese Saison wieder als Weltcup fungierte, auf dem Programm. Mit dabei im italienischen Martelltal waren insgesamt sechs Athletinnen und Athleten des Teams. Vor allem Tatjana Paller (DAV Tölz) konnte mit ihrem fünften Platz im Sprint wieder einmal zeigen, dass sie international eine feste Größe in dieser Disziplin ist.

Solide Ergebnisse im Individual für das SkimoTeamGermany

Als erster Bewerb des Weltcupwochenendes stand das traditionelle Individual Rennen – die Marmotta Trophy – auf dem Programm. Trotz der relativ geringen Schneeauflage gelang es dem Veranstalter am Stilfser Joch eine interessante und anspruchsvolle Strecke zu präparieren. 1504 positive Höhenmeter sowie zwei Tragepassagen galt es für die Herren zu überwinden.

Am Start für das SkimoTeamGermany waren Marc Dürr (DAV Allgäu-Kempten), Thomas Kletzenbauer (DAV Lenggries) und David Sambale (DAV Allgäu-Kempten). Letzterer wurde leider auf Platz 20 liegend nach einer extrem weichen und daher sehr schwierigen Abfahrt durch einen Abriss des Seils am Schuh zur Aufgabe gezwungen. Dürr, der im Sommer auch als Trailrunner unterwegs ist, zeigte ein konstantes Rennen und lief als 40., 14:34.5 Minuten hinter Sieger Matteo Eydalin aus Italien, ins Ziel. Thomas Kletzenbauer kam ca. vier Minuten später auf Platz 49 ins Ziel. Zweiter wurde Eydalins Landsmann Roberto Antonioli vor dem Franzosen Xavier Gachet, der Platz drei belegte.

 

Platz 10 im Mixed Relay für Hösch und Paller

Beim Mixed Relay, das auch 2026 bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina auf dem Programm stehen wird, waren wieder Tatjana Paller und Finn Hösch für das SkimoTeamGermany am Start. In der Quali übergab Paller auf Platz fünf liegend am Hösch, der am Ende als siebter ins Ziel kam. Dies bedeutete das A-Finale für das Duo. Der Parcours, der im Biathlonstadion „Grogg“ angelegt war, lieferte den Zuschauern spannende Rennen. Am Ende reichte es für die zwei Repräsentanten vom SkimoTeamGermany in einem starken internationalen Feld für einen sehr guten 10. Platz.  

 

 

Starker fünfter Platz im abschließenden Sprint für Tatjana Paller

Am Sonntag dann gab es für beide direkt noch den Sprint, der ebenfalls im Biathlonstadion stattfand. Diesmal lief die Qualifikation für beide wieder sehr gut und so konnte Tatjana Paller diese als dritte beenden, Finn Hösch belegte Platz 22. Ebenfalls am Start waren auch David Sambale und Josef Pelzer (DAV Berchtesgaden). Beide schafften den Sprung in die Finalläufe allerdings nicht und belegten am Ende Platz 41 (Sambale) sowie 46 (Pelzer).

 

Nach der starken Quali ging es für Paller in ein hartes Viertelfinale, das sie auf Platz vier liegend beendete. Da ihr Lauf aber das schnellste Viertelfinalheat war, schaffte die 27jährige als zweite Lucky Looserin noch den Sprung ins Halbfinale, wo es um einiges besser lief und sie dritte wurde, was zum Einzug ins Finale reichte. Allerdings forderte auch dieser Heat alles von Paller, war er doch am Ende um einiges schneller als das zweite Halbfinale. Das Finale wurde sodann auch zu einer echten Härteprobe, die die ehemalige Radsportlerin auf einem starken fünften Platz beendete. Siegerin wurde Französin Emily Harrop, Zweite und Dritte wurden Harrops Landsfrauen Léna Bonnel sowie Célia Perillat-Ressey.

 

Für Finn Hösch war hingegen nach einem Stürz bei einem Überholmanöver in seinem Viertelfinale Schluss. Er wurde Fünfter und schaffte es somit leider nicht ins Halbfinale. In der Endabrechnung reichte es für den U20 Athleten im Seniorenfeld aber für einen starken Platz 25. Den Sieg holte sich der Schweizer Arno Lietha vor dem Spanier Oriol Cardona Coll und seinem Landsmann Iwan Arnold.

 

Jetzt geht es für das SkimoTeamGermany erst einmal für eine Woche nach Hause bevor dann in Spanien das Highlight der Saison, die Weltmeisterschaft in Boí Taüll, dem Ausrichtungsort der letztjährigen Europameisterschaft, auf dem Programm steht.

 

Stimmen vom Weltcup – Trainer Andreas Eder und Athletin Tatjana Paller

Tatjana Paller: „ Ich bin sehr happy mit dem fünften Platz beim Sprint. Das war heute wirklich eine Achterbahn der Gefühle. Ich bin eine super Quali gelaufen und wurde dritte, musste dann aber ein sehr schweres Viertelfinale laufen. Einige der guten Läuferinnen hatten sich bei der Quali doch noch ein wenig geschont und trumpften nun richtig auf. Als Vierte wäre ich normalerweise eigentlich raus gewesen, aber weil unser Lauf der schnellste aller Heats war, kam ich mit meiner Zeit noch als Lucky Looser ins Halbfinale. Auch dieser Lauf war wieder der schnellere und härtere Lauf aber ich schaffte als Dritte den Einzug ins Finale. Da war dann aber wirklich der Ofen aus – zu Beginn ging es noch, dann aber ging gar nichts mehr. Zum Ende raus wurde es dann nochmal etwas besser, sodass ich ganz knapp vor dem Ziel noch die Polin überholen konnte und somit als Fünfte ins Ziel kam.“

 

Andreas Eder: „Die Wettkämpfe im Martelltal gehören traditionell zu den besten im Weltcupkalender, vor allem das Individuell ist ein Klassiker. Diesmal stellte der Schneemangel die Organisatoren vor einige Schwierigkeiten, aber sie haben es wieder geschafft, eine tolle Strecke zu präparieren – auch wenn v.a. die Abfahrten recht weich und daher ziemlich schwierig waren. Leider hatte David genau dort einen Defekt am Schuh und musste das Rennen aufgeben. Marc und Thomas, die beide jeweils 30 Stunden Arbeitswochen haben, zeigten sehr solide Rennen. Der Einzug ins A-Finale beim Mixed Relay war das Ziel gewesen – dass dann noch ein Top10 Platz dabei raussprang, war wirklich ganz toll. Damit schauen wir dann auch recht zuversichtlich zur WM, wo es vielleicht sogar für Platz acht reichen könnte. Beim Sprint ist natürlich der fünfte Platz von Tatjana ein Supererfolg – vor allem, wenn man sieht, wie sie sich bis ins Finale kämpfen musste. Die Strecke forderte wirklich einiges ab - erst läuft sie relativ lange flach dahin, bevor es auf einmal sehr steil wird. Dazu waren die Abfaht pickelhart, da war wirklich skifahrerisches Können gefragt. Der 25. Platz ist für Finn ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis, muss er sich doch als U20 Athlet jetzt bei den Senioren durchbeißen. Leider hat es bei David und Seppi nicht für den Einzug in die Finalläufe gereicht. Da wissen wir, dass wir noch Reserven haben. Insgesamt aber sind wir wirklich zufrieden mit dem Weltcupwochenende.“

 

Die Ergebnisse

Ergebnisse:

 

Individual 16.02.2023

Damen:

1. Axelle Gachet-Mollaret (FRA)

2. Emily Harrop (FRA)

3. Guilia Murada (ITA)

 

Herren:

1. Matteo Eydallin (ITA)

2. Robert Antonioli (ITA)

3. Xavier Gachet (FRA)

40. Marc Dürr (DAV Allgäu-Kempten)

49. Thomas Kletzenbauer (DAV Lenggries)

DNF David Sambale (DAV Allgäu-Kempten)

 

Mixed Relay 18.02.2023

1. ESP (Ana Alonso Rodriguez & Oriol Cardona Coll)

2. FRA (Emily Harrop & Robin Galindo)

3. SUI (Caroline Ulrich / Matteo Favre)

10. GER - Tatjana Paller (DAV Tölz) & Finn Hösch (DAV Bergland München)

 

Sprint 19.02.2023

Damen:

1. Emily Harrop (FRA)

2. Léna Bonnel (FRA)

3. Célia Perillat-Pessey (FRA)

5. Tatjana Paller (DAV Tölz)

 

Herren:

1. Arno Lietha (SUI)

2. Oriol Cardona Coll (ESP)

3. Iwan Arnold (SUI)

25. Finn Hösch (DAV Bergland München)

41. David Sambale (DAV Allgäu-Kempten)

46. Josef Pelzer (DAV Berchtesgaden)

 

Alle Ergebnisse gibt es unten auch als .pdf Download sowie auf der Seite der ISMF zu finden.